Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
testatus

testatus [Georges-1913]

tēstātus , a, um, PAdi. (v. testor), dargetan, klar, unleugbar, augenscheinlich, quod erat notum atque testatum, ... ... .: testatissima mirabilia, Augustin. conf. 8, 6, 10: omnia multo maxime testatissima claruerunt, Augustin. epist. 43, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3089.
simulato

simulato [Georges-1913]

simulātō , Adv. (simulatus), zum Scheine, in mimicis ... ... . fieri effici ad verum iussit, Lampr. Heliog. 25, 4: tum sim. ferunt persecutionem se debere criminibus, Ennod. apol. pro synod. p. 298, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simulato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2679.
capronae

capronae [Georges-1913]

caprōnae u. - neae , ārum, f., die Haarzotten, die von den Schläfen auf die Backen herunterhängen (vgl. antiae), Lucil. sat. 6, 18. Paul. ex Fest. 48, 12 (Form -nae). Apul. flor. 3 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capronae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 984.
callisco

callisco [Georges-1913]

callīsco , scī, ere (Inchoat. von calleo), stumpf-, unempfindlich werden, Cato or. 37. fr. 2. (aus Non. 89, 28, wo Quicherat callescerunt).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 935.
virgifer

virgifer [Georges-1913]

virgifer , fera, ferum (virga u. fero), s. Schopen Unedierte Scholien zu Iuven. sat. 3. p. 10, 15 lictores sunt virgiferi, qui ante pedes praetorum virgas ferunt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virgifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3507.
tormentum

tormentum [Georges-1913]

tormentum , ī, n. (torqueo), I) ein Werkzeug zum ... ... Pressen, und zwar: 1) die Winde, praesectis omnium mulierum crinibus tormenta effecerunt, Caes. b.c. 3, 9, 3; vgl. Lact. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tormentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3150-3151.
subsidium

subsidium [Georges-1913]

subsidium , iī, n. (*subsideo), I) konkr. als milit ... ... (Ggstz. frons, prima acies), subsidia et secundam aciem adortus, Liv.: iaculatores fugerunt inter subsidia ad secundam aciem, Liv.: impulsa frons prima et trepidatio subsidiis illata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2879.
praemitto

praemitto [Georges-1913]

prae-mitto , mīsī, missum, ere, vorher-, vorausschicken, - ... ... equitatu, Cic.: alqm cum navi, Caes.: alqm a portu domum, Plaut.: alqm Acheruntem (in den Ach.), Plaut.: alqm in Siciliam, Cic.: legiones in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1859-1860.
vocabulum

vocabulum [Georges-1913]

vocābulum , ī, n. (voco), die Benennung, Bezeichnung ... ... LL.: res suum nomen et proprium vocabulum non habet, Cic.: rebus non commutatis immutaverunt vocabula, Cic.: nisi vocabulis uterentur nobis incognitis, usitatis sibi, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3533.
copulatus [1]

copulatus [1] [Georges-1913]

1. cōpulātus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... copulata, Cic.: haec, quae dico, cogitatione (in der Theorie) inter se differunt, re (in der Praxis) quidem copulata sunt, Cic. – als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copulatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1684-1685.
velificor

velificor [Georges-1913]

vēlificor , ātus sum, ārī (velificus), die Segel spannen, ... ... ad infernos velificata lacus, Prop. 2, 28, 40: sic velificantes portibus suis adremigaverunt, Flor. 3, 7, 3: quantum per quadraginta dies noctesque velificantibus cursus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velificor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3387.
correptio

correptio [Georges-1913]

correptio , ōnis, f. (corripio), I) das Anpacken ... ... Anfall einer Krankheit, Scrib. 171. – übtr., das Herunterreißen, Tadeln, Schelten, der Tadel, Eccl. (auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »correptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1708.
emendator

emendator [Georges-1913]

ēmendātor , ōris, m. (emendo), der Verbesserer, Vervollkommner ... ... emendatores (die Verbesserer der Handschriften) ›e‹ scripto stetisses (aus stitisses) fecerunt, Gell. 2, 14, 2: timor est emendator asperrimus, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399.
turibulum

turibulum [Georges-1913]

tūribulum (thūribulum), ī, n. (v. tus), I) ... ... turibula ante ianuas ponere, Liv.: turibulum concutere, Val. Max.: turibula argentea ministri ferunt, Curt. – II) übtr., das auch Ara (Brandaltar) genannte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turibulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3263-3264.
generatim

generatim [Georges-1913]

generātim , Adv. (genus), I) nach Geschlechtern, nach Stämmen ... ... . (nach den verschiedenen Klassen der Besitztümer) ad avaritiam excogitabantur, Caes.: nulli fuerunt, qui illa artificiose digesta gen. componerent, Cic. – II) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »generatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2914.
pergratus

pergratus [Georges-1913]

per-grātus , a, um, sehr willkommen, sehr angenehm, litterae tuae pergratae fuerunt, Cic.: cum Scipioni adventus eorum periucundus et pergratus fuisset, Cic.: pergratum mihi feceris, si od. quod etc., wirst mir einen großen Gefallen tun, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pergratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1597.
insulanus [2]

insulanus [2] [Georges-1913]

2. īnsulānus , a, um (insula), zu den Inseln gehörig, eine Insel bewohnend, Insel-, Cari insulani populi fuerunt, Serv. Verg. Aen. 8, 725: pauci homines et insulani, Pacat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insulanus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 335.
exornator

exornator [Georges-1913]

exōrnātor , ōris, m. (exorno), I) der Anordner ... ... – II) der Ausschmücker, ceteri non exornatores rerum, sed tantummodo narratores fuerunt, die übrigen trugen die Geschichte ohne Schmuck der Darstellung vor und waren nichts ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exornator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570.
praecisus

praecisus [Georges-1913]

praecīsus , a, um, PAdi. (v. praecido), I) ... ... simplex et undique praecisa, Quint.: conclusiones, Quint.: si modo non breviora et praecisa erunt superiora, Cic. de or. 3, 193.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1832.
inusitate

inusitate [Georges-1913]

inūsitātē , Adv. (inusitatus), ungebräuchlich, gegen den Gebrauch od. die Form, absurde et inus. scriptae ... ... – inusitatius contrahere meum factum pro meorum factorum, Cic. – inusitatissime nox pro noctu dixerunt, Macr. sat. 1, 4, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inusitate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 413.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon