Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exsul

exsul [Georges-1913]

exsul (exul), sulis, c. (ex u. solum), ... ... infolge politischer Verhältnisse od. Vergehungen) außerhalb des vaterländischen Bodens sich Aufhaltende, der Verwiesene, Vertriebene, Verbannte, Ausgewanderte, attrib. = verbannt, heimatlos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2623.
exsulo

exsulo [Georges-1913]

ex-sulo (exulo, archaist. exsolo, exolo), āvī, ātum ... ... im Auslande-, entfernt vom Vaterlande-, in der Verbannung (im Exil) leben, ein Verwiesener, -Verbannter sein, a) eig.: Telamo exsulans, Cic.: iam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2623-2624.
evidens

evidens [Georges-1913]

ēvidēns , entis, Adi. (ex u. video), I) ... ... 43. – II) übtr.: a) augenscheinlich, einleuchtend, offenbar, unverkennbar, erwiesen, schlagend (Ggstz. dubius), res (Sing.), Liv.: res ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evidens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2489.
Megalia

Megalia [Georges-1913]

Megālia , ae, f., eine jetzt durch eine Brücke mit dem ... ... Felseninsel im Tyrrhen. Meere, wo schon Lukullus Gärten besaß u. Romulus Augustulus als Verwiesener starb, j. Castello del Ova, Stat silv. 2, 2, 80; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Megalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 854.
nanciscor

nanciscor [Georges-1913]

nancīscor , nactus u. nānctus sum, nancīscī (Inchoat. zu ... ... bekommen (bes. durch Zufall, ohne Mühe u. Absicht, gelegentlich), erwischen, I) eig.: anulum, Ter.: morbum, Nep.: febrim, Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nanciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1089.
fuga

fuga [Georges-1913]

fuga , ae, f. (φυγή), das ... ... iustae nox erat illa fugae, Ov.: latā fugā damnari, nach einem bestimmten Verbannungsort verwiesen werden, Amm. 19, 12, 9: Plur., Tac. ann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2861-2862.
orno

orno [Georges-1913]

ōrno , āvī, ātum, āre (aus *ord[i]no), ... ... Caes.: u. so civitas meis beneficiis ornata, dem ich wesentliche Gefälligkeiten erwiesen habe, Cic.: qui me non solum meis laudibus ornaret (ehrte), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1403-1404.
reddo

reddo [Georges-1913]

reddo , didī, ditum, ere, zurück-, von sich geben, ... ... s. Fabri Liv. 24, 17, 7. p. 237): gratiam, die erwiesene Gunst zurückerstatten, durch die Tat Dank abstatten, Sall.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reddo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2245-2248.
imbuo

imbuo [Georges-1913]

imbuo , buī, būtum, ere (*imbu, vgl. altind. ... ... imbutus (Scipio), Flor.: ad quam legem non instituti sed imbuti sumus, nicht unterwiesen, sondern durch Gewöhnung gelangt sind, Cic.: sic litteris talibusque doctrinis ante excoli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 63-64.
pareo

pareo [Georges-1913]

pāreo , uī, itum, ēre (zu griech. πεπαρειν, ... ... paret, bes. als jurist. Formel, es erhellt, steht fest, ist erwiesen, Cic., Petron. u. ICt.: u. so si paret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pareo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1477.
exsto

exsto [Georges-1913]

ex-sto (exto), āre, heraus-, hervorstehen, -ragen, ... ... .: domina exstat, lebt noch, Hor. – impers., exstat, es ist erwiesen, m. folg. Acc. u. Infin., Cic. Brut. 57. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2620-2621.
reicio

reicio [Georges-1913]

rēicio , iēci, iectum, ere (re u. iacio), ... ... postremam aciem, Liv. 8, 8. § 8: reiecta (an diesen Platz verwiesen) mater amicam impuri filii tamquam nurum sequebatur, Cic. Phil. 2, 58 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2286-2288.
evinco

evinco [Georges-1913]

ē-vinco , vīcī, victum, ere, jmd. von Grund aus ... ... erweichen lassen, Tac.: evinci ambitu civitetis in gaudium, durch die ihr öffentlich erwiesene Aufmerksamkeit zur Freude vermocht werden, Tac.: nec ut revocaret umquam ullis populi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evinco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2490-2491.
servio

servio [Georges-1913]

servio , īvī u. iī, ītum, īre (servus), ... ... stehen, Calp.: quid comparabile habebat honor a me delatus illi et servitus (erwiesen) ab illa mihi? Augustin. conf. 9, 12, 30. – 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2632.
detero

detero [Georges-1913]

dē-tero , trīvī, trītum, ere, abreiben, abscheuern, ... ... , 4, 7. – b) vermindernd abreiben, Abbruch tun, schmälern, verwischen, Passiv deteri auch = schwinden, vergehen, dum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2101-2102.
lictor

lictor [Georges-1913]

līctor , ōris, m. (zu ligo, ich binde), ... ... machten ihnen Platz (turbam summovebant), sahen darauf, daß ihnen die nötige Achtung erwiesen wurde (animadvertebant) u. vollzogen an von diesen Magistraten Verurteilten die Strafen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lictor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 651-652.
delino

delino [Georges-1913]

dē-lino , (lēvī), litum, ere, I) von oben ... ... Iustin. 2, 10, 14. – b) übtr. = deleo, verwischen, delitae litterae, Varro u. epistula delita, Calv. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2018.
praesto [2]

praesto [2] [Georges-1913]

2. prae-sto , stitī, stitum (u. stātum), stātūrus ... ... . – Weil man glauben kann, daß das, wofür wir stehen, auch werde erwiesen, geleistet, getan und erhalten werden, dah. B) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1885-1886.
approbo

approbo [Georges-1913]

ap-probo (ad-probo), āvī, ātum, āre, I) ... ... Cic.: propositionem appr. et firmare, Cic.: obiecta crimina pro approbatis accipere, für erwiesen ansehen, Tac.: appr. eas (quaestiones) de veteribus, aus den Alten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »approbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 516.
committo

committo [Georges-1913]

com-mitto , mīsī, missum, ere, zusammenlassen, zusammenbringen, ... ... 10: hanc ego devotionem capitis mei... convictam esse et commissam putabo, als verwirkt erwiesen u. der Augenblick der Erfüllung eingetreten sei, Cic. de domo 145. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »committo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311-1314.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon