Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iuvenalis [1]

iuvenalis [1] [Georges-1913]

1. iuvenālis , e (iuvenis), jugendlich, jungen Leuten angemessen, für junge Leute, Jugend-, corpus, Verg. u. Ov.: tempora (Schläfe), Ov.: armorum certamen, Liv.: iuvenalia inter fratres certamina, Tac.: ludus, Liv.: lusus, iocus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvenalis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 505.
annotatio

annotatio [Georges-1913]

annotātio (adnotātio), ōnis, f. (annoto), I ... ... praef. § 3. – insbes., a) die Eintragung des Abwesenden unter die Verklagten, Macer dig. 48, 17, 4. – b ... ... . 1, 28, 1 irrtümlich für notatio (Cic. top. 35) gesetzt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annotatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 448-449.
spectatus

spectatus [Georges-1913]

... seines Benehmens und seiner Kenntnisse bei H. angesehen, Gell. 13, 22 (21), 1. – II) insbes.: ... ... Cic.: mit Infin., quo non spectatior alter voce movere fora, es besser verstand, Sil. 1, 440. – b) ansehnlich, vortrefflich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spectatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2751.
modulatus [1]

modulatus [1] [Georges-1913]

1. modulātus , a, um, PAdi. (v. modulor), gehörig abgemessen, nach dem Takte eingerichtet, taktmäßig, harmonisch, melodisch, musikalisch, sonus, vox, Plin. 10, 81 u. 85: carmen, Suet. Cal. 16, 4: num ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modulatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 969.
agglomero

agglomero [Georges-1913]

... «; dah. poet. übtr., fest aneinanderschließen, aneinanderdrängen, -scharen, agglomerant se, Verg., od. latera, ... ... pestis agglomerare fretum, wie ein Knaul auftreiben, Val. Flacc.: si quadraplus sese ac sesquiquartus agglomerent, Boëth. inst. arithm. 2, 3. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agglomero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 246.
dissaepio

dissaepio [Georges-1913]

dis-saepio , saepsī, saeptum, īre, I) wie durch einen Zaun, eine Zwischenwand (Scheidewand) trennen, abschließen, verzäunen (griech. διαφράγνυμι), aër dissaepit colles, Lucr. 1, 999: diss. limitibus omnia certis, Ov. met. 1, 69 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissaepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2220.
modificor

modificor [Georges-1913]

modificor , ātus sum, ārī = modifico, I) abmessen, Gell. 1, 1, 3. – II) mäßigen, ein Maß setzen, orationi, Apul. de deo Socr. prol. in. p. 2, 7 Thomas: desideriis omnibus, Fronto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modificor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 964-965.
aesculeus

aesculeus [Georges-1913]

aesculeus u. aesculīnus u. aesculnius , a, um (aesculus), I) (aeseuleus) zu der Wintereiche gehörend, Wintereichen-, arbor, Ov. met. 8, 410. – II) aus der Wintereiche verfertigt, aesculea frons, Kranz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aesculeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 204.
binoctium

binoctium [Georges-1913]

binoctium , ī, n. (bis u. nox; vgl. ... ... eine Zeit von zwei Nächten, zwei Nächte, non plus quam binoctium abesse, Tac. ann. 3, 71: biduo et binoctio exanclatis itinerum laboribus magnis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »binoctium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 831.
interlego

interlego [Georges-1913]

inter-lego , ere, dazwischen-, hier und da ablesen, -abbrechen, poma quaeque vitiosa, Pallad. 3, 25, 16 (vgl. 7, 5, 1; 8, 3, 1): in der Tmesis, uncis carpendae manibus frondes interque legendae, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interlego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 372.
commodate

commodate [Georges-1913]

commodātē , Adv. m. Compar. u. Superl. (commodatus v. commodo), angemessen, sed usurpatum concinnius aut congruentius aut commodatius, Fronto de oratt. p. 162, 6 N.: si id commodatissime facias, Favor. b. Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1315.
praemetor

praemetor [Georges-1913]

prae-mētor , ātus sum, ārī, vorher messen, abmessen, Partic. Perf. passiv, praemetata divûm itinera, Mart. Cap. 8. § 811. – / Solin. 40, 5 Mommsen metatum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1859.
ceteroqui

ceteroqui [Georges-1913]

cēterō-quī u. cēterō-quīn , Adv. = ἄλλως, übrigens, im übrigen, sonst, abgesehen davon, Cic. (zB. or. 83; de nat. deor. 1, 60) u. Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceteroqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1103.
commodule

commodule [Georges-1913]

commodulē , Adv. (Demin. v. commode), nach bester Bequemlichkeit, in schönster Angemessenheit, ludere, Plaut. rud. 468: provenire, Arnob. 2, 18. Vgl. 2. commodulum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodule«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1317.
Ordovices

Ordovices [Georges-1913]

Ordovicēs , um, Akk. as, m., Völkerschaft in Britannien, der Insel Mona (j. Anglesey) gegenüber seßhaft, Tac. ann. 12, 33; Agr. 18. § 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ordovices«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1396.
parembole

parembole [Georges-1913]

parembolē , ēs, f. (παρεμβολή), der angesetzte Schmuck eines Werkes, Corp. inscr. Lat. 6, 726.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parembole«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1475.
modificus

modificus [Georges-1913]

modificus , a, um (modus u. facio), abgemessen, melea, Auson. parent. 29, 2. p. 54 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965.
commoditas

commoditas [Georges-1913]

commoditās , ātis, f. (commodus), I) das gehörige, vollkommene Maß, die Angemessenheit, Zweckmäßigkeit, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, der Vorzug, das Gute, was eine Sache an sich hat od. gewährt, c. et aequitas membrorum, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1315-1316.
restrictus

restrictus [Georges-1913]

restrictus , a, um, PAdi. (v. restringo), I) straff angezogen, toga, dicht anschließende, zu enge (Ggstz. toga fusa, zu weite), Suet.: digiti restrictiores, kürzere, Suet.: alvus restricta, verstopfter harter Leib, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restrictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2358.
depeciscor

depeciscor [Georges-1913]

... u. absol. einen Vertrag, Vergleich abschließen, tria praedia sibi, Cic.: cum alqo partem suam (sc. ... ... iam depecisci morte cupio, nun wünsche ich um den Tod einen Vertrag zu schließen, d.i. nun will ich gern sterben, Ter. Phorm. 166 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depeciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2054.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon