Suchergebnisse (330 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
grates

grates [Georges-1913]

grātēs , Akk. grātēs, Abl. grātibus, f. ( ... ... decernere grates, Dankfest, Ov.: laudibus gratibusque venerari, Tac.: pleonast., quibus pro benefactis deberi tibi multas grates gratias, Plaut. Poen. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2964.
resina

resina [Georges-1913]

rēsīna , ae, f. (ῥητίνη), ... ... (5). p. 137, 15 D. (vgl. resinatus): resinam ac picem calfactare, Capit. Pert. 8, 5: Plur., pices resinaequae, Arten von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2345.
refigo

refigo [Georges-1913]

re-fīgo , fīxī, fīxum, ere, Angeheftetes, Befestigtes losheften, ... ... leges, Cic.: aera, Cic. – B) los-, beweglich machen, einpacken, nostra, meine Kapitalien flottmachen, Cur. in Cic. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2268.
compono

compono [Georges-1913]

... Sen.: quid in operibus manu factis tam compositum (Regelmäßiges) tamque compactum et coagmentatum inveniri potest? ... ... reine bringen, stiften, pacem, Liv., Prop. u.a.: pacem his condicionibus, Liv.: pacem circa Brundusium, Vell.: pacem cum Philippo, Liv., cum Pyrrho, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
colloco

colloco [Georges-1913]

... . 261: u. (im Bilde) benefacta in luce, nicht unter den Scheffel stellen, Cic. Tusc. 2 ... ... dextro cornu, Auct. b. Alex. 14, 1: tormenta quibusdam locis contra facillimos descensus, aufpflanzen, Hirt. b. G. 8, 40, 4: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
consumo

consumo [Georges-1913]

... consumitur anulus usu, Ov.: nihil est operā factum, quod aliquando non conficiat aut consumat vetustas, Cic.: cum eam (quercum ... ... fast vor Tr. vergehen, Ov. c) auf dem Wege der einfachen Entfernung, verschwinden machen od. lassen, editi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1583-1586.
facilis

facilis [Georges-1913]

facilis , e (facio), wie das griech. ... ... facile atque utile, Ter.: quod est facillimum facis, Plaut.: facillimam esse in ea re publica concordiam, in ... ... od. m. Abl.: res factu f., Ter.: quod factu facile est, Macr.: (Cyclops) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657-2659.
expedio

expedio [Georges-1913]

... agrum probe, Col. 2, 4, 6: agrum sationibus faciendis, Col. 2, 2, 21: capillum pectine cotidie, auskämmen, ... ... a cervice, ausnehmen, Apic. 6, 252: sarcinulas, den Ranzen packen, sich reisefertig machen, Petron. 99, 4. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expedio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2573-2575.
declino

declino [Georges-1913]

... figurā declinata commendat, dieses empfiehlt sich durch einfache (schlichte) Redeweise, jenes durch künstlich figürliche, Quint. 10, 5, ... ... Plin.: coacti ab auctoribus iniuriae ad vindices futuros declinant, Liv.: plerique desperatā facultate agendi ad discendum ius declinaverunt, Quint. – absol., paulatim declinat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1923-1925.
materia

materia [Georges-1913]

... cultā et silvestri (alles Holz, sowohl angepflanztes als wildwachsendes) partim ad calefaciendum corpus igni adhibito et ad mitigandum cibum utimur, partim ad aedificandum, Cic ... ... materiam dare invidiae, Cic.: non superbiae ac libidini, sed bonitati ac moderationi facultatem et materiam dare, Cic.: materiam praebere criminibus (Beschuldigungen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 826-827.
consero [2]

consero [2] [Georges-1913]

2. cōn-sero , seruī, sertum, ere, zusammen - ... ... laminis aut praeduro corio consertum, Tac.: lorica conserta hamis auroque trilix, Kettenpanzer aus dreifachem Golddrahte, Verg. (vgl. Nep. Iph. 1, 4 loricae sertae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1519-1520.
efficio

efficio [Georges-1913]

... tragen, plurimum, Cic.: cum octavo (achtfach), Cic. – c) einen Betrag, eine Zahl ausmachen, betragen ... ... Caes.: sphaeram, Cic.: basilicam, Lampr.: epistulam ad alqm, Cic.: mirabilia facinora, Cic.: iussa paucis diebus, Sall.: viam, Tibull.: iter ... ... mir K. schon zugestanden hatte, Cic.: id facile effici posse, Nep.: ad ea efficienda, quae pollicetur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2348-2349.
accendo [1]

accendo [1] [Georges-1913]

... u. Sen.: rogum, ignem, Verg.: faces, Cic.: taedas, Ov.: tus, Liv.: cornua, die Hörner der ... ... Ov. met. 3, 426. – b) einen Zustand entzünden, anfachen, erregen (vgl. Fabri zu Sall. Cat. 25, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accendo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 52-53.
exsisto

exsisto [Georges-1913]

ex-sisto (existo), stitī (titī), ere, I) intr. ... ... (v. einem Kranz), Cic. – 2) übtr.: a) m. einfachem Subj.: α) v. Pers.: ut tyranni exsisterent, Cic.: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2612-2613.
abscedo

abscedo [Georges-1913]

abs-cēdo , cessī, cessum, ere, weg-, fortgehen, sich ... ... weichen, vergehen, somnus ut abscessit, Ov.: labor a vobis recedet, benefactum a vobis, dum vivitis, non abscedet, Cato. – bes. v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 28-29.
revolvo

revolvo [Georges-1913]

... (ein Herz, das den Zorn immer von neuem anfachte), etiamsi impetus offensionis languerat, Tac. – ... ... . – denkend, wieder überdenken, visa, Ov.: ut omnia facta dictaque eius secum revolvant, sich vergegenwärtigen, sich wieder vor die Seele ... ... , Tac. – mit Worten, wiedererzählen, haec, Verg.: facta, Claud.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2382.
fistula

fistula [Georges-1913]

fistula , ae, f. I) eig., die Röhre, ... ... Hirtenpfeife, Hirtenflöte, Rohrpfeife, griech. σῦριγξ (im Ggstz. zur einfachen Halmpfeife [stipula] vom höhern Schwunge des Hirtenliedes; vgl. Voß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fistula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2774-2775.
reficio

reficio [Georges-1913]

... , Nep.: novum murum ab ea parte, quā patefactum oppidum ruinis erat, Liv. – b) wiederherstellen = ausbessern ... ... Plin. ep. – c) wiederherstellen = wieder anzünden, -anfachen, flammam, Ov.: agnes, Petron. – d) der ... ... IV) zuwege bringen, quod ex uno facto olei reficitur, Varro: poëmata, verfertigen, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2267-2268.
exstruo

exstruo [Georges-1913]

... Capitolini Iovis destinatis, Suet.: tribunal viridi caespite, Plin.: lateribus e luto factis exstructi pontes, Plin.: cum satis altitudo muri exstructa videretur, Liv.: exstr ... ... Cornif. rhet.: accurate non modo fundata, verum etiam exstructa disciplina, Cic.: facilius poëma exstrui (angelegt, verfertigt werden) posse quam controversiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2621-2622.
incendo

incendo [Georges-1913]

in-cendo , cendī, cēnsum, ere (in u. *cando ... ... Müller intenduntur). – b) m. abstr. Objj. = entzünden, anfachen, erregen, cupiditatem, odia, Cic. – 2) vergrößern, steigern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 141.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon