Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (384 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pacta

pacta [Georges-1913]

pacta , ae, f. (paciscor), die Verlobte, die Braut, nach Annahme der Bedingungen und erfolgter Zusage, Verg. Aen. 10, 79, Vell. 1, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431.
epactae

epactae [Georges-1913]

epactae , ārum, f. (επακταί ἡμέραι), die Epakten, Schalttage, Isid. 6, 7 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epactae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2431.
olfactatrix

olfactatrix [Georges-1913]

olfactātrīx , trīcis, f. (olfacto), die Riecherin, bildl., die Bemerkerin, Plin. 17, 239.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olfactatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1337.
olfactarius

olfactarius [Georges-1913]

olfactārius , s. olfactōrius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olfactarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1337.
labefactatio

labefactatio [Georges-1913]

labefactātio , ōnis, f. (labefacto), die Erschütterung, dentium, das Wackeln, Plin. 23, 56. – übtr.: die Erschütterung im Staate, Quint. 8, 4, 14. Oros. 7, 41, 8 (Zangemeister liest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labefactatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 513.
labefacto

labefacto [Georges-1913]

... eig.: signum vectibus, Cic.: horrea bellicis machinis labefactata et inflammata, Suet.: labefactatus rigor auri, zerrinnen gemacht, erweicht, ... ... legem, Liv.: pervertere urbes et vitas hominum labefactare, die Grundpfeiler des menschlichen Zusammenlebens erschüttern, Cic. – medial, cum ad iudicem causam labefactari (wanke) animadvertunt, Cic. – 2) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labefacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 513-514.
lis

lis [Georges-1913]

līs (altlat. stlīs), lītis, Genet. Plur. lītium ... ... im allg.: lis uxoria, häuslicher Zwist (mit der Gattin), Sen.: lites factae sunt inter eos, Ter.: aetatem in litibus conterere, Cic.: litem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 674-675.
pix

pix [Georges-1913]

pix , picis, f. (πίσσα), das ... ... Pech, der Teer, pix liquida, Scrib. Larg.: pix fervefacta, Caes.: pix sulphure et taedā mixta, Sall.: cupae taedā ac pice refertae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1723.
arca

arca [Georges-1913]

arca , ae, f. (Stamm ARC, wov. auch ... ... , 1) im allg.: vestiaria, Cato: ex illa olea arcam esse factam eoque conditas sortes, Cic.: arca ingens variorum venenorum plena, Suet. – 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 539.
liber [1]

liber [1] [Georges-1913]

1. līber , era, erum (vgl. ε-λε&# ... ... (Ggstz. servus), A) eig., Cic. u.a.: facta e serva libera est, Plaut.: alqm non liberum putare, nicht für einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 634-635.
labes

labes [Georges-1913]

... repentini terrarum hiatus, Cic.: multis locis labes factae sunt, Cic. – aber auch v. Bergstürzen, labes montis, ... ... labem aliquam aut ruinam fore putatis? Cic.: videtis in tabella, quanta sit facta labes? Cic.: hominis enim scelere et furore notato similis a re publica ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514-515.
trabs

trabs [Georges-1913]

trabs , abis, f., I) der Balken, ... ... Zimmerstück; dah. tigna trabesque, Lucr.: so auch trabes ex tribus tignis compactae, Vitr. – II) übtr.: 1) der Baumstamm, Baum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trabs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3162.
scite

scite [Georges-1913]

scītē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... klug, fein, geschmackvoll, allerliebst, nett, scite loqui, Liv.: capella sc. facta, Cic.: versus sc. (sinnig) factus, Gell.: sc. coli, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2535.
sectio

sectio [Georges-1913]

sectio , ōnis, f. (seco), I) das Schneiden ... ... insbes.: a) das Sezieren, die Sektion, factā membrorum sectione, Chalcid. Tim. 246. – b) das Schneiden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2560-2561.
sorbeo

sorbeo [Georges-1913]

sorbeo , sorbuī, ēre (vgl. ῥοφέω = *σρ&# ... ... eig.: a) v. leb. Wesen: ius vitulinum, Cels.: margaritas aceto liquefactas, Suet.: ovum, Plin.: sanguinem, Plin. – b) v. Lebl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sorbeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2732.
probee

probee [Georges-1913]

probēe , Adv. (probus), I) wohl, ganz gut, richtig, passend, gehörig, 1) eig.: aedes factae pr., Plaut.: pr. discere, Pompon. com. fr.: pr. scire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probee«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1933-1934.
unitas

unitas [Georges-1913]

ūnitās , ātis, f. (unus), das Bestehen aus einem Stoffe ... ... Sen. u.a.: alvei, Plin.: ut unitas in eo (lino) facta sit, daß ein einziger Faden daraus wird, Cels.: in unitatem coire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3307.
saxeus

saxeus [Georges-1913]

saxeus , a, um (saxum), aus Felsen, aus Stein, ... ... Kiesel, Gromat. vet.: umbra, von den Felsen, Verg.: Niobe saxea facta, zu Stein, Ov. – b) meton.: α) steinhart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saxeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2508.
pactum

pactum [Georges-1913]

pactum , ī, n. (paciscor), der Vertrag, Vergleich ... ... die Verabredung, p. occultum, Geheimvertrag, Liv.: pacta servanda sunt, Cic.: manere in pacto, Cic. – übtr., nullo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pactum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431-1432.
seiugo

seiugo [Georges-1913]

sē-iugo , ātus, āre, voneinanderscheiden, absondern, trennen, partitiones, quae specialiter antea seiugabantur, Macedonum nomini contributae factae sunt corpus unum, Solin. 9, 1: singulis granis rite dispositis atque seiugatis, Apul. met. 6, 10. – m. ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seiugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2578.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon