Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pator

pator [Georges-1913]

pator , ōris, m. (pateo), die Öffnung, Apul. met. 1, 19 u.a.: narium, Scrib. Larg. 46 u. 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1511.
fator [1]

fator [1] [Georges-1913]

1. fātor , ōris, m. (fari), der Sprecher, Prisc. part. XII vers. Aen. 6. § 116.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fator [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2700.
fator [2]

fator [2] [Georges-1913]

2. fātor , ārī (Intens. v. fari), wieder u. wieder sagen, Paul. ex Fest. 88, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fator [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2700.
stipator

stipator [Georges-1913]

stīpātor , ōris, m. (stipo), einer aus dem Gefolge eines Königs, ... ... Varro LL., Cic. u.a.: als gehässige Bezeichnung der Begleiter jmds., stipatores corporis, Cic.: Venerei, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2802.
alapator

alapator [Georges-1913]

alapātor , ōris, m. (alapo) = καυχητής, der Prahler, Gloss. III, 372, 56; III, 439, 12 u. III, 475, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alapator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 285-286.
palpator

palpator [Georges-1913]

palpātor , ōris, m. (palpo), der Streichler, Schmeichler, Plaut. Men. 260 u.a. Cypr. ad Donat. 11. Cassian. coll. 10, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palpator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1450.
propator

propator [Georges-1913]

propator , ōris, m. (προπάτωρ), der Ahnherr, Stammvater, Tert. de praescr. 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2001.
aucupator

aucupator [Georges-1913]

aucupātor , ōris, m. (aucupor), I) eig., der Vogelsteller, Gloss. II, 569, 13. – II) übtr., der Hascher nach etw., eventuum (von den Haruspices), Oros. 5, 4, 19: pecuniarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aucupator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 709.
eupatoria

eupatoria [Georges-1913]

eupatoria , ae, f. (ευπατορία), rein lat. agrimonia, Odermennig (Agrimonia Eupatoria, L.), Plin. 25, 65. – dass. eupatorium, Plin. Val. 2, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eupatoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2477.
praefator

praefator [Georges-1913]

praefātor , ōris, m. (prae u. fari), der Verkündiger (als Erklärung von propheta), Isid. orig. 7, 8, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1845.
usurpator

usurpator [Georges-1913]

ūsūrpātor , ōris, m. (usurpo), der Anmaßer, der Usurpator, indebitae potestatis, Amm. 26, 7, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usurpator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3323.
stuppator

stuppator [Georges-1913]

stuppātor , ōris, m. (stuppa), der Kalfaterer, Corp. inscr. Lat. 6, 1649 u. 14, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stuppator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2833.
Philopator

Philopator [Georges-1913]

Philopatōr , oris, m. (Φιλοπάτωρ), den Vater liebend, Spottname des Vater- u. Muttermörders Ptolemäus IV., Plin. 7, 208. Iustin. 29, 1, 5. Arnob. 6, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philopator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688.
mancipator

mancipator [Georges-1913]

mancipātor , ōris, m. (mancipo) = σωματέμπορος, der Sklavenhändler, Gloss. III, 271, 64. Vgl. A. Funck in Wölfflins Archiv 8, 379.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mancipator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 790.
increpator

increpator [Georges-1913]

increpātor , ōris, m. (increpo) = επιτιμητής, der Schelter, Tadler, Augustin. in euang. Ioann. tract. 37, 5 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »increpator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 173-174.
dissipator

dissipator [Georges-1913]

dissipātor , ōris, m. (dissipo), der Zerstreuer = Vernichter, Prud. psych. praef. 34. Augustin. in Ioann. tract. 11, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissipator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2227.
nuncupator

nuncupator [Georges-1913]

nūncupātor , ōris, m. (nuncupo), der Benenner, primus philosophiae nuncupator et conditor, Apul. flor. 15. p. 19, 9 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuncupator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1223.
triumphator

triumphator [Georges-1913]

triumphātor , ōris, m. (triumpho), der Triumphierer, ... ... ille vir de Sabinis deque Samnitibus deque Pyrrho triumphator, Apul. apol. 17: als Beiname Jupiters, Apul. de mund ... ... , 1: m. Genet., ut ille mei victor est, ita ego triumphator erroris, Tr. über ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triumphator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3232.
emancipator

emancipator [Georges-1913]

ēmancipātor , ōris, m. (emancipo), der Befreier (aus der Gewalt des Teufels,) Prud. cath. 7, 184.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emancipator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2396.
usurpatorie

usurpatorie [Georges-1913]

ūsūrpātōriē , Adv. (usurpatorius), anmaßlich, widerrechtlich, Ambros. hexaëm. 3, 15. no. 64; in psalm. 118. serm. 5. § 23; in Luc. 7. § 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usurpatorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3323.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20