Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (186 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fames

fames [Georges-1913]

... famen, potionis sitim, Cic.: alqā re famem tolerare, Caes.: extremam famem sustentare, Caes.: alqā re (cibo ... ... frumentum exportare, Cic.: inopia primum, deinde fames esse coepit, Curt.: fame laborare, Col.: fame perire, Iustin. – Plur., Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fames«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2681-2682.
famex

famex [Georges-1913]

fāmex (fāmix), icis, m., ein durch Quetschung entstandener Blutunterlauf, ... ... . Mart. de cura boum § 29 ed. Schuch. Vgl. Gloss. ›famex, θλάσμα (Quetschung)‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2682.
famen

famen [Georges-1913]

fāmen , inis, n. (fari), die Rede, Anrede, Ansprache, Ven. Fort. vit. S. Mart. 4, 549.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2681.
famel

famel [Georges-1913]

famel , oskisch = famulus, Paul. ex Fest. 87, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2681.
Apamea

Apamea [Georges-1913]

... , m., die Einw. von Apamea in Bith., die Apameer, Trai. in Plin. ep. – b) Apamēnsis , e, zu Apamea (in Großphryg.) ... ... Apamēnses, ium, m., die Einw. von Apamea, die Apamenser, Tac. – c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apamea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 484-485.
affamen

affamen [Georges-1913]

affāmen (adf.), minis, n. (affor), die Ansprache, Anrede, Apul. met. 11, 7 u. 30. Iuvenc. 1, 91. Ven. Fort. carm. 5, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
effamen

effamen [Georges-1913]

effāmen , minis, n. (effor), der Ausspruch, Mart. Cap. 4. § 327 u. § 336.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2342.
famesco

famesco [Georges-1913]

famēsco , ere (fames), Hunger haben, hungern, Alcim. Av. ad soror. 740.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2682.
Pammenes

Pammenes [Georges-1913]

Pammenēs , is u. ī, m. (Παμμένης), ein namhafter Rhetor zu Athen, Lehrer des Brutus, Cic. Brut. 332; ad Att. 5, 20, 10 (wo Genet. -meni).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pammenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1453.
pulpamen

pulpamen [Georges-1913]

pulpāmen , inis, n. (pulpa), die aus pulpa bereitete Fleischspeise, Zukost, griech. οψον, Ggstz. panis, Liv. epit. 48 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulpamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2078.
famelice

famelice [Georges-1913]

famēlicē , Adv. (familicus), hungrig, Gloss. II, 70, 24 (wo ›famelice, λιμοξήρως‹).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famelice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2681.
stipamen

stipamen [Georges-1913]

stīpāmen , inis, n. (stipo), das Gedränge, turbae, Heges. 2, 6, 3. lin. 19 u. 5, 3, 1. lin. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2802.
famelico

famelico [Georges-1913]

famēlico , āre, hungern, Gloss. V, 146, 29 u. 164, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famelico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2681.
palpamen

palpamen [Georges-1913]

palpāmen , inis, n. (palpo), das Streicheln, Prud. ham. 303.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palpamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1450.
famelicus

famelicus [Georges-1913]

famēlicus , a, um (fames), hungrig, ausgehungert, verhungert, hominum ... ... 26. – subst., famēlicus, ī, m., der Hungrige, Hungerleider, Plaut. Stich. 575. Ter. eun. 260: aluntur famelici, Augustin. serm. 50, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famelicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2681.
praefamen

praefamen [Georges-1913]

prae-fāmen , inis, n. (praefor), die Vorrede, Symm. epist. 2, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1844.
pulpamentum

pulpamentum [Georges-1913]

pulpāmentum , ī, n. (pulpa), I) das aus ... ... ), Plaut. u. Apul.: holus et pulpamentum, Fronto: mihi est... pulpamentum fames, Cic. Tusc. 5, 90 (vgl. Cic. de ... ... famem). – Sprichw., lepus tute es et pulpamentum quaeris, du bist selbst ein Hase und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulpamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2078-2079.
palpamentum

palpamentum [Georges-1913]

palpāmentum , ī, n. (palpo), das Streicheln, Schmeicheln, Amm. 27, 11, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palpamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1450.
nuncupamentum

nuncupamentum [Georges-1913]

nūncupāmentum , ī, n. (nuncupo), die Benennung, Plur. bei Chalcid. Tim. 308.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuncupamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1223.
satur

satur [Georges-1913]

satur , ura, urum (verwandt mit satis), satt, ... ... u. übtr.: 1) eig., Ggstz. esuriens, Plaut.: Ggstz. famelicus, Plaut.: pullus, Cic.: m. Genet., omnium rerum, Ter.: altilium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2502-2503.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon