Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
faux

faux [Georges-1913]

faux , faucis, f., gew. Plur. faucēs, ium, f., I) ... ... morb. chron. 2, 11, 127 (arteria aspera [Luftröhre], quae etiam faux nuncupatur); u. im Abl., os devoratum fauce cum haereret lupi, Phaedr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2703-2704.
trifaux

trifaux [Georges-1913]

trifaux , faucis, Abl. faucī (tres u. faux), aus drei Schlünden (Rachen) kommend, dreischlündig, latratus (Cerberi), Verg. Aen. 6, 417: forma, Sil. 2, 551: os (Cerberi), Schol. Bern. Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trifaux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3218.
pauxillo

pauxillo [Georges-1913]

pauxillō , s. pauxillus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauxillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
pauxillus

pauxillus [Georges-1913]

pauxillus , a, um (Demin. v. paullus), ... ... Weniges, si pauxillo potes contentus esse, Plaut. capt. 176: pauxillo prius convenit me, Afran. fr.: pauxillo ([um] ein wenig) levius, Cels. – adv. = ein wenig, pauxillum manus conseres, ut conquiescas, Vulg. prov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauxillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
pauxillulus

pauxillulus [Georges-1913]

pauxillulus , a, um (Demin. v. pauxillus), ... ... etwas Weniges, eine Kleinigkeit, reliquum pauxillulum nummorum, der ganz kleine Rest, Ter.: animae pauxillulum, Naev. com. fr.: da quid pauxillulum, Plaut. – adv. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauxillulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
pauxillitas

pauxillitas [Georges-1913]

pauxillitās , ātis, f. (pauxillus), die Winzigkeit (Ggstz. proceritas), Ambros. hexaëm. 6, 9. § 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauxillitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
pauxillatim

pauxillatim [Georges-1913]

pauxillātim , Adv. (pauxillus) = paulatim, Plaut. rud. 929 u.a.; vgl. Diom. 407, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauxillatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
perpauxillus

perpauxillus [Georges-1913]

per-pauxillus , a, um, sehr wenig, subst. per-pauxillum, etwas sehr weniges, Plaut. capt. 177 Sch. (wo Brix perpausillum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpauxillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1624.
pauxillisper

pauxillisper [Georges-1913]

pauxillisper , Adv. (pauxillus) = paulisper, Plaut. truc. 5, 21 (885), wo (Spengel u. Schoell (913) pausillisper.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauxillisper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
focale

focale [Georges-1913]

fōcāle , is, n. ( statt faucale, von faux), ein Halstuch, eine Halsbinde, bis über das Kinn heraufgezogen, urspr. nur von Kranken od. höchst Üppigen und Verzärtelten, später auch von Soldaten zum Schutze gegen das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »focale«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2804.
effoco

effoco [Georges-1913]

ef-fōco , āre (ex u. faux), erwürgen, ersticken, übtr., bonis suis effocantur, Sen. de brev. vit. 2, 4 (mit der viell. richtigern Variante offocantur); außerdem eff. semen (im Bilde), Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354.
offoco

offoco [Georges-1913]

offōco , āvī, āre (ob u. faux), erwürgen, ersticken, Sen. de brev. vit. 2, 4 u. ad Marc. 24, 5 Koch (nach meiner Vermutung). Flor. 2, 11, 6. Tert. de idol. 24 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1332.
perquam

perquam [Georges-1913]

perquam , Adv. (per = περί u. quam), ... ... gern, α) bei Adjj.: perqu. indignis modis, Plaut.: perqu. pauxillo minores, Lucr.: ›hic quam ille dignior‹ perquam grave est dictu, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1631.
suffoco

suffoco [Georges-1913]

suffōco , āvi, ātum, āre (sub u. faux), die Kehle zuschnüren, erwürgen, ersticken, I) eig. u. übtr.: a) eig.: patrem, Cic.: in melle situm suffocari, ersticken, Lucr.: vino suffocari, Fest.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2909.
facillo

facillo [Georges-1913]

fācillo (= faucillo), āre (faux), erwürgen = στραγγαλίσαι, Gloss. II, 69, 54. – / Roensch Coll. phil. 138 will focillare.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2660.
praefoco

praefoco [Georges-1913]

prae-fōco , ātus, āre (prae u. faux), ersticken, erwürgen, viam animae, Ov. Ib. 556: partum, Paul. dig. 25, 3, 4: Iovem, Arnob. 7, 29: infantem filium Moysi, Augustin. epist. 23, 4: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1849.
focaneus

focaneus [Georges-1913]

fōcāneus , a, um (faux), schlundartig, palmes, Nebenschößling, der zwischen zwei andern hervorwächst, Col. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »focaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2804.
pausillus

pausillus [Georges-1913]

pausillus , s. pauxillus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pausillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
ratiuncula

ratiuncula [Georges-1913]

ratiuncula , ae, f. (Demin. v. ratio), I) ... ... Plaut. capt. 192; Curc. 371: erat ei de ratiuncula apud me reliquum pauxillulum nummorum, Ter. Phorm. 36. – II) übtr.: A) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2208.
ignobiliter

ignobiliter [Georges-1913]

īgnōbiliter , Adv. (ignobilis), unansehnlich, auf gemeine Art, pauxilla aedes ign. ad culmen fastigata, Solin. 56, 16: funus ign. est sepultum, Eutr. 7, 23 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignobiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 36.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon