Suchergebnisse (106 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sacer

sacer [Georges-1913]

sacer , cra, crum (sancio), einem Gotte geheiligt, ... ... .: sacra interire maiores noluerunt, Cic.: isdem uti sacris, Cic.: sacra nuptialia, Vermählungsfeierlichkeiten, Quint.: dass. sacra iugalia, Ov. – Sprichw., inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2440-2442.
curia

curia [Georges-1913]

cūria , ae, f. (wohl aus *co-viria zu ... ... zusammenkamen, um die heiligen Gebräuche zu beobachten, sich über gemeinschaftliche Angelegenheiten zu besprechen und feierliche Mahlzeiten zu halten, curiae veteres, die alten, ursprünglichen, an der Ostspitze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1830-1831.
adoro

adoro [Georges-1913]

ad-ōro , āvī, ātum, āre, seine Rede an ... ... modum seniore adorante, ibid. 10, 12. – II) insbes.: 1) feierlich mit Worten anreden, d.i. a) jmd., bes. eine Gottheit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147.
eiuro

eiuro [Georges-1913]

... könne, ein Forum usw. eidlich u. feierlich als seinen Richter ablehnen, Cic.: ebenso alqm (iudicem) iniquum, ... ... ) übtr., sich von etw. od. jmd. feierlich-, förmlich lossagen, einer Sache förmlich entsagen, jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2372-2373.
Salii [1]

Salii [1] [Georges-1913]

1. Saliī , ōrum, m. (salio, eig. Tänzer, ... ... den Ancilien (s. ancīle) versehen unter Absingung von Liedern mit Waffentanz u. feierlichem Reigen Umzüge um die Stadt und deren heilige Plätze hielt, wobei glänzende Gastmähler ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Salii [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2459.
expio

expio [Georges-1913]

ex-pio , āvī, ātum, āre, aussühnen, I) ... ... civitatem, Flor.: forum a sceleris vestigiis, Cic.: sollemnes religiones (die Verletzung des feierlichen Gottesdienstes), Cic.: omnes religiones, Liv.: religionem aedium suarum (den auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2584.
ritus

ritus [Georges-1913]

rītus , ūs, m. (altind. ṛtá, heiliger Brauch ... ... A) im engeren Sinne, als jurist. t. t., die feierliche (vom Zivilrecht vorgeschriebene) Form, nuptiarum, Dig. 22. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2398.
gravis

gravis [Georges-1913]

gravis , e (altind. gurú-h, griech. βαρύς, ... ... Cic.: historicus, Nep.: auctoritate graviores, Cic. – β) würdevoll, erhaben, feierlich, majestätisch (Ggstz. levis), plectrum, Ov.: numen, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2972-2974.
precor

precor [Georges-1913]

precor (praecor), ātus sum, ārī (prex), bitten, ... ... multa Atridis, Hor.: sollemnia incipientis anni kalendis Ianuariis epistulā precari, in einem Briefe feierliche Wünsche für das neue Jahr aussprechen, Tac. – prägn., pr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »precor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1909-1911.
circus

circus [Georges-1913]

circus , ī, m. (κίρκος), ... ... . Augustin. conf. 8, 6. – circus auch gebr. von andern zum feierlichen Wettrennen angelegten Rennbahnen, wie die des Äneas in Sizilien, Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175-1176.
carmen [1]

carmen [1] [Georges-1913]

1. carmen , minis, n. (aus *canmen v. ... ... Numae, Hor.: obscoena carmina, schmutzige Spott-, Schmähgedichte, Prop.: qui cantus (feierliche, religiöse Gesänge), quae carmina (Lieder, bes. Rundgesänge, griech. σκόλια ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carmen [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1002-1003.
iustus

iustus [Georges-1913]

iūstus , a, um (ius), I) subjektiv, v. dem ... ... die gehörige Verpflegung gewähren, Cic. – b) die gehörigen Gebräuche, -Feierlichkeiten, -Förmlichkeiten (Formalitäten), militaria, Liv.: ludorum, Cic.: omnia iusta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 504-505.
salveo

salveo [Georges-1913]

salveo , ēre (salvus), gesund sein, sich gesund und wohl ... ... sibi singuli dicerent, Suet. Galb. 4, 4. – und so bei feierlicher Erwähnung einer Gottheit u. überhaupt einer hochgeachteten Person od. Sache, salve, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2471-2472.
Consus

Consus [Georges-1913]

Cōnsus , ī, m. (v. condo; vgl. ... ... nach Liv. 1, 9, 6 dem Neptunus equester) ein Fest mit feierlichen Spielen veranstaltete, die Nachbarn dazu einlud u. ihre Töchter rauben ließ. Dieses ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Consus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1587-1588.
epulor

epulor [Georges-1913]

epulor , ātus sum, ārī (epulae), essen, speisen, schmausen ... ... speisen sie auf, Mela: epulandi publice ius, das Recht, an den feierlichen u. öffentlichen Mahlzeiten (der Auguren usw.) teilzunehmen, Suet.: totum eius servitium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2442.
initio

initio [Georges-1913]

initio , āvī, ātum, āre (initium), I) anfangen, ... ... Tert. monogr. 8. de Io. Bapt. – B) einen Gebrauch feierlich einführen, aufnehmen, iam eos (libros) deprehendes initiasse ritus omnium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »initio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 279.
trabea [1]

trabea [1] [Georges-1913]

1. trabea , ae, f., die Trabea, ... ... trabea). Isid. orig. 19, 24, 8. – b) der Ritter bei feierlichen Aufzügen, die daher trabeati heißen: dah. meton. = Ritterstand, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trabea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3161.
procedo

procedo [Georges-1913]

prō-cēdo , cessī, cessum, ere, vorwärts-, fortgehen, - ... ... Latios consul procedere fasces, Sil.: v. Konsul usw. selbst, seinen feierlichen Aufzug halten (auch = sein Amt antreten), Lact. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1937-1940.
declaro

declaro [Georges-1913]

dē-clāro , āvī, ātum, āre = ἀποφαίνω, deutlich an ... ... declaratus, Liv.: ex quo die est dux declaratus, Liv. – β) eine Feierlichkeit dem Volke als bevorstehend, Rupae studium non defuit declarandorum munerum tuo nomine, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1921-1922.
celebro

celebro [Georges-1913]

celebro , āvī, ātum, āre (celeber), 1) zahlreich ... ... absol., im Zshg., publice a Syracusanis in gymnasio totā celebrante Siciliā (unter feierlichem Geleite von ganz S.) sepultus est, Nep.: is funus imperatoris in castris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1059-1060.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon