Suchergebnisse (106 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
celeber

celeber [Georges-1913]

celeber , bris, bre, u. (selten) celebris , ... ... 1) durch zahlreiche Versammlung, Aufzüge, Deputationen usw. gefeiert, verherrlicht, feierlich, funus fit regium, magis amore civium et caritate, quam curā suorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1057-1058.
grandis

grandis [Georges-1913]

grandis , e (zu griech. βρένθος, Stolz, βρενθύομαι, ... ... insbes.: 1) dem Ausdrucke nach = großartig, erhaben, hehr, feierlich (Ggstz. tenuis), carmen, Cic.: oratio, Petron.: Ciceronis verba, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grandis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2961.
percolo [2]

percolo [2] [Georges-1913]

2. per-colo , coluī, cultum, ere, gehörig hegen ... ... m. Acc. der Zeremonie usw. = verehrend abhalten, feiern, feierlich begehen, initia Cereris, Aur. Vict. Caes. 14, 4: funus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percolo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1569-1570.
sanctus

sanctus [Georges-1913]

sānctus , a, um, PAdi. (v. sancio), I) ... ... Erhabenen, stella Mercurii, Cic.: nomen poëtae, Cic.: dies, Hor.: oratio, feierliche, Quint.: sancti ignes, zu Ehren der Götter bei Opfern, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2478.
nuncupo

nuncupo [Georges-1913]

nūncupo , āvī, ātum, āre (nomen u. capio), ... ... , anrufen, Pacuv. tr. 141. – II) insbes.: A) feierlich u. öffentlich aussprechen, abkündigen, a) Gelübde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuncupo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1223-1224.
cinctus

cinctus [Georges-1913]

cīnctus , ūs, m. (cingo), I) das Gürten ... ... unter dem rechten Arm herum bis an die Brust gezogen wurde (bes. bei religiösen Feierlichkeiten üblich; vgl. Isid. 19, 24, 7), Verg. Aen. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1134.
apertio

apertio [Georges-1913]

apertio , ōnis, f. (aperio), die Öffnung, Eröffnung ... ... 8, 111. – 2) als t. t. der Religionsspr., die feierliche Tempelöffnung, templi, Apul. met. 11, 22: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489.
obtestor

obtestor [Georges-1913]

ob-tēstor , ātus sum, ārī, I) zum Zeugen ( ... ... quicquam, Suet. Cal. 15, 4. – II) übtr.: 1) feierlich anrufen, beschwören, inständig bitten, flehen, anflehen, multum ac diu obtestans, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1282-1283.
gravitas

gravitas [Georges-1913]

gravitās , ātis, f. (gravis), I) die Schwere ... ... Würde ( das würdevolle Benehmen ), die Erhabenheit, Feierlichkeit, Majestät (oft neben maiestas), augusta, Ov.: regentis, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2974.
fetialis

fetialis [Georges-1913]

fētiālis , is, m. (von *fētis, indogerm. ... ... zwanzig Priestern, dem die Aufrechterhaltung des Völkerrechts übertragen war, so daß sie unter gewissen feierlichen Gebräuchen Friedensschlüsse, Waffenstillstände u. Bündnisse heiligten, Mißhelligkeiten und Irrungen in bezug auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2742-2743.
detestor

detestor [Georges-1913]

... übtr., etwas von sich od. andern feierlich abweisen, abwehren, feierlich gegen etwas sich verwahren (protestieren), a se quandam prope ... ... II) als t. t. der Gerichtsspr., a) sich feierlich lossagen von etw., sacra (s. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2103.
mercatus

mercatus [Georges-1913]

mercātus , ūs, m. (mercor), der Handel, Kaufhandel ... ... zu Olympia (wo, wie urspr. auf unseren Messen, Markt u. Gottesdienst, zugleich feierliche Spiele u. Markt gehalten wurden), Iustin. 13, 5, 3: Asiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 885-886.
tripudio

tripudio [Georges-1913]

tripudio , āre (tripudium), im Dreischritte tanzen, den Dreischritt stampfen ... ... 23, 26, 9. – b) von dem altröm. krieger. Tanze bei feierlichen und fröhlichen Gelegenheiten übh., von Bacchanten, Acc. tr. 250: sacro gradu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripudio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3226.
spondeus

spondeus [Georges-1913]

spondēus ( spondīus ), a, um (σπονδ ... ... . spondēos, ī, m. (sc. pes), der (in den langsamen, feierlichen Melodien der Libationsgesänge bes. gebrauchte) Versfuß – –, der Spondeus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spondeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2772.
choragus

choragus [Georges-1913]

chorāgus , ī, m. (χορηγός ... ... u. trin. 858. – II) übtr., der für die Ausrüstung einer Feierlichkeit das Nötige auf eigene Kosten besorgt, der Chorag, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choragus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1118.
frequento

frequento [Georges-1913]

frequento , āvī, ātum, āre, I) (nach frequens no ... ... , durch das Zuströmen der Jugend gefeiert werden, Tac. – b) eine Feierlichkeit zahlreich besuchen, -feiern, ludos, dies, ferias, Cic.: sacra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2843-2844.
mysterium

mysterium [Georges-1913]

mystērium , iī, n. (μυστήρι ... ... der Religionsspr. = religiös-politische Geheimlehren, verbunden mit gottesdienstlichen Gebräuchen u. Feierlichkeiten, deren Bedeutung nur Eingeweihten bekannt war, und zu deren Feier man sich zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mysterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1083.
apparatus [2]

apparatus [2] [Georges-1913]

2. apparātus , ūs, m. (apparo), I) abstr. ... ... (in Geschirren, Kleidern, Speisen usw., der Pomp (bes. bei feierlichen Gelegenheiten), apparatus magnifici, Cic.: regius, Cic.: epularum, ludorum venationumque, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502-503.
Concordia [2]

Concordia [2] [Georges-1913]

2. Concordia , ae, f., I) die Göttin der Eintracht ... ... a. – In einem dieser Tempel (wahrsch. dem erstgenannten) hielt der Senat oft feierliche Sitzungen, s. Cic. Phil. 2, 19. Sall. Cat. 46, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Concordia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1407.
tripudium

tripudium [Georges-1913]

tripudium , iī, n. (ter u. pes), I) ... ... ire canentes carmina cum tripudiis sollemnique saltatu iussit, unter Absingen von Liedern u. feierlichen Tänzen im taktmäßigen Schritt, Liv. 1, 20, 4: u. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripudium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3226-3227.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon