Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fide

fide [Georges-1913]

fīdē , Adv. (fidus), getreu, fidissime, Cic. ep. 2, 16, 4. Gell. 12, 8, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2748.
fides [1]

fides [1] [Georges-1913]

... impositum est, Cic. – alci od. alci rei fidem, parvam fidem, minorem fidem habere, Vertrauen, Glauben schenken, trauen ... ... geschmälert war), Caes.; vgl. labefactā iam fide, Suet.: fidem moliri, Liv.: fides concĭdit (ist gesunken), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fides [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750-2753.
fides [2]

fides [2] [Georges-1913]

2. fidēs , is, f. (σφίδ&# ... ... modos, v. Lyriker, Hor. – Sing., fides Teïa, Hor.: sume fidem, Ov.: Sing.-Nbf. fidis, Sidon. carm. 16, 5. – B) übtr., Fidēs u. Fidis , ein Gestirn = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fides [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2753.
cupide

cupide [Georges-1913]

cupidē , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... . elaborare, ut etc., Nep.: praedium ne cupide (hitzig) emas, Cato: hoc si cupidius (aus übertriebener Neugierde ... ... . condemnare alqm, Suet.: ob aliquod emolumentum cupidius aliquid dicere, Cic.: quid cupide a senatu, quid temere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1810-1811.
lepide

lepide [Georges-1913]

lepidē , Adv. (lepidus), I) allerliebst, hübsch, ... ... , mihi dicito, wenn du dir willst gütlich tun, Plaut.: lepide (ganz wohl = ja), licet, Plaut.: nimis lepide fabulare; eo potuit hercle lepidius nil fieri, um so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lepide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 617-618.
fidens

fidens [Georges-1913]

fīdēns , entis, Abl. gew. entī, PAdi. ... ... limen sese facit, Apul. met. 5, 2: quis est in verba fidentior, Amm. 30, 4, 19: nihil profecto hāc severitate fidentius, Val. Max. 6, 3, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fidens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750.
rapide

rapide [Georges-1913]

rapidē , Adv. (rapidus), reißend schnell, I) eig.: r ... ... conficere, Suet.: rapidius venire alqo, Tac. – II) übtr.: quod cum rapide fertur, wie ein reißender Strom dahinbraust, Cic. or. 128.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2194.
tepide

tepide [Georges-1913]

tepidē , Adv. (tepidus), I) lau, lauwarm, pullos tep. habere, Colum. 8, 5, 19: tepidius natare, Plin. ep. 5, 6, 26: cum tepidius (zu lau) forte lotus esset, Lampr. Comm. 1, 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tepide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3068.
fidele

fidele [Georges-1913]

fidēle , Adv. (fidelis), getreu, getreulich, Plaut. capt. 439 (u. Brix dazu). Prud. perist. 10, 428.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fidele«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2749.
vapide

vapide [Georges-1913]

vapidē , Adv. (vapidus), kahmig, se habere, sich kahmig (katzenjammerig) befinden = Katzenjammer haben, Aug. b. Suet. Aug. 87, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vapide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3364.
sapide

sapide [Georges-1913]

sapidē , Adv. (sapidus), schmackhaft, sapidissime, Apul. met. 8, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sapide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2485.
fidelis

fidelis [Georges-1913]

fidēlis , e (fidēs, eī), der Treue beweist, ... ... .: mens, Tibull.: canis, Hor. – amicus fidelior, Liv.: socii fideliores, Cic. – fidelissima coniunx, Cic.: de servis suis ... ... übtr., v. lebl. Subjj.: consilium fidele, consilium fidelissimum, Cic.: opera, Cic.: silentium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fidelis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2749.
Fidenae

Fidenae [Georges-1913]

Fīdēnae , ārum, f. u. Fīdēna , ae, f., ... ... ann. 4, 62. – Dav. Fīdēnās , ätis, fidenatisch, bellum, Liv.: tofus, Plin.: ... ... Fīdēnātēs, ium, m., die Einw. von Fidenä, die Fidenaten, Liv. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fidenae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750.
Iapydes

Iapydes [Georges-1913]

Iāpydes (Iāpudes), um, Akk. as, m. (Ἰάπυ ... ... 475. – B) Iāpydia (Iāpudia), ae, f., das Gebiet der Japyder, Japydien, Tibull. 4. 1, 108. Plin. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iapydes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 15-16.
fidelia

fidelia [Georges-1913]

fidēlia , ae, f., ein irdenes Gefäß, Topf, I) ... ... zum Anstreichen, das Tünchgefäß, im Sprichw.: duo parietes de eadem fidelia dealbare, wie unser »zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen« = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fidelia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2749.
perfide

perfide [Georges-1913]

perfidē , Adv. (perfidus), treulos, pater crudeliter exponens, perfide recipiens, Sen. contr. 9, 3 (26). § 11: perf. rumpere pactum, Gell. 20, 1, 54: p. agere, Tryphon. dig. 26, 7, 55. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1589.
limpide

limpide [Georges-1913]

līmpidē , Adv. (limpidus), klar, geklärt, Cael. Aur. de morb. chron. 4, 3, 30: übtr., klar, deutlich, Cael. Aur. de morb. chron. 4, 1, 6. Commodian. instr. 2, 35, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limpide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 661.
trepide

trepide [Georges-1913]

trepidē , Adv. (trepidus), trippelnd = eilfertig, hastig, ängstlich, concursans, Phaedr.: castra relinquere, Liv.: trepide anxieque certare, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trepide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3205.
lapideus

lapideus [Georges-1913]

lapideus , a, um (lapis), I) aus Stein ... ... , Liv.: postis ianuae carceris, Vell.: imber, Cic.: bildl., lapideus sum, ich bin versteinert (vor Entsetzen), Plaut.: lapideo sunt corde multi, haben ein Herz von Stein = sind unbarmherzig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapideus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 559.
Fidentia [2]

Fidentia [2] [Georges-1913]

2. Fīdentia , ae, f., eine Stadt im zispadan. ... ... epit. 88. Vell. 2, 28, 1. – Dav. Fīdentīnī , ōrum, m., die Einw. von Fidentia, die Fidentiner, Plin. 3, 116.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fidentia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon