Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
manualis

manualis [Georges-1913]

manuālis , e (manus), zur Hand gehörig, mit der Hand ... ... pecten, Plin.: fasciculus, Plin.: scopae, einige Hände voll Reiser, Plin.: lapides od. saxa = χερμάδια, mit den Händen geworfene Steine, Sisenn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 803-804.
concinne

concinne [Georges-1913]

concinnē , Adv. m. Compar. (concinnus), I) kunstgerecht, zierlich, sed vestita, aurata, ornata ut lepide! ut concinne! ut nove! Plaut. Epid. 222: aquae de sipunculis concinnius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1393.
violator

violator [Georges-1913]

violātor , ōris, m. (violo), der Verletzer, Schänder ... ... Liv. 4, 19, 3: eius domus, Vell. 2, 100, 4: fidei, Tac. ann. 11, 19: foederis, Tac. ann. 1, 58: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3502.
coctilis

coctilis [Georges-1913]

coctilis , e (coquo), gebrannt, I) adi.: lateres ... ... , Varr.: dass. laterculi, Curt. u. Plin., u. lapides, Sen.: murus, Mauer aus gebrannten Steinen, Ov. – II) subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coctilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225.
nigellus

nigellus [Georges-1913]

nigellus , a, um (Demin. v. niger, s. ... ... . 20 (bei Non. 550, 6): vina, Pallad. 3, 25: lapides candidi et nigelli, Ampel. 8, 21: nig. pruna, Prünellen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nigellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1156.
perfugio

perfugio [Georges-1913]

per-fugio , fūgī, fugitum, ere, hin-, hinüberfliehen, ... ... negotiis publicis se removere ad otiumque perf., Cic.: ad fati necessitatem, Gell.: in fidem Aetolorum, Liv. – b) als Überläufer, übergehen (zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1593.
usucapio [1]

usucapio [1] [Georges-1913]

1. ūsūcapio , cēpī, captum, ere (usū [Abl. v ... ... usus] u. 1. capio), durch den unter gewissen Voraussetzungen (bona fide u. iusta causa) erworbenen u. eine bestimmte Zeit hindurch fortgesetzten juristischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usucapio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3322.
benevole

benevole [Georges-1913]

benevolē (benivolē), Adv. (benevolus), wohlwollend, mit Wohlwollen, ... ... . collegisti, aus Fr. u. Wohlw. gegen mich angeführt hast, Cic.: fideliter benevoleque praesto esse alci, Cic. – Compar. benevolentius, Boëth. de diff. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benevole«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 812.
frontati

frontati [Georges-1913]

frontātī , ōrum, m. (sc. lapides) [2. frons], die Futtermauersteine, Vitr. 2, 8, 7: frontati utrāque parte, die Durchbinder, Bindesteine (die quer durch die Mauer gehen, so daß sie auf beiden Seiten gesehen werden können, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frontati«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2853.
implumis

implumis [Georges-1913]

im-plūmis , e (in u. pluma), I) ohne Federn, ungefiedert, kahl, pulli, Hor.: fetus (avis), Verg., Plin. u. Ambros.: volucris, Augustin.: Calais Zetesque, flügellos, Ov.: poet., coni, ohne Gebüsch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implumis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 106.
pinniger

pinniger [Georges-1913]

pinniger , gera, gerum (pinna u. gero), gefiedert, geflügelt, Acc. tr. 547. Lucr. 5, 1073. Cic. Tim. 31. Plin. 11, 48: übtr., piscis, Floßfedern habend, Ov. met. 13, 963.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1712.
praeiuvo

praeiuvo [Georges-1913]

prae-iuvo , iūvī, āre, vorher unterstützen, et credebatur affectam eius fidem praeiuvisse, dem wankenden Kredite noch vor dem Falle aufgeholfen habe, Tac. hist. 3, 65 Nipp. mit cod. Med. (Halm u. Heräus parce iuvisse).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeiuvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1855.
suspicax

suspicax [Georges-1913]

suspicāx , ācis (suspicor), I) argwöhnisch, Nep. ... ... decl.: silentium, Tac. ann. 3, 11: Compar., ut per haec suspicacioribus fidem facias, schwereren Verdacht bestätigt, Apul. apol. 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspicax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2979.
violatio [1]

violatio [1] [Georges-1913]

1. violātio , ōnis, f. (violo), die Verletzung, Entehrung, Schändung, templi, Liv. 29, 8, 11: publica fidei, die Wortbrüchigkeit, Vell. 2, 1, 5: religionum, Sen. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violatio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3502.
plumatus [1]

plumatus [1] [Georges-1913]

1. plūmātus , a, um (pluma), I) mit Federn besetzt, befiedert, corpus, Cic. poët. de nat. deor. 2, 114. – II) übtr., mit Schuppen versehen, geschuppt, loricae, Schuppenpanzer, Iustin. 41, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plumatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1743.
mirandus

mirandus [Georges-1913]

mīrandus , a, um (miror), bewundernswert, -würdig, wunderbar, ... ... facta dicis, Plaut.: mirandumne id est? Ter.: m. altitudo, Cic.: m. fides, Stat. – mirandum in modum, auf w. Weise, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 937.
plumosus

plumosus [Georges-1913]

plūmōsus , a, um (pluma), voll Flaum, mit Flaum bedeckt, befiedert, I) eig.: aucupium, Prop. 4, 2, 34. – II) übtr., wie mit Flaum bedeckt, folia, Plin. 25, 65 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plumosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1745.
excandeo

excandeo [Georges-1913]

ex-candeo , ēre, I) intr. ganz hell schimmern, excandentes lapides, Iul. Val. 3, 37 (22) Mai. – II) tr. glänzend weiß machen, cutem, Schol. Iuven. 2, 107.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excandeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2513.
plumiger

plumiger [Georges-1913]

plūmiger , gera, gerum (pluma u. gero, s. Anecd. Helv. 164, 16), Flaum ( Federn ) tragend, anser, Plin. 10, 53: series, Gefieder, Prud. cath. 3, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plumiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1744.
coaggero

coaggero [Georges-1913]

co-aggero , āre, I) zusammenhäufen, lapides, Serv. Verg. Aen. 5, 273. – II) behäufen, hoch bedecken, ova fabā, Col. 8, 6, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coaggero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1219.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon