Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (248 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fides [1]

fides [1] [Georges-1913]

... Suet.: fidem moliri, Liv.: fides concĭdit (ist gesunken), Cic.: fides de foro sublata est, ... ... – oft verb. res (Vermögen) et fides, res fidesque, Plaut. u. Sall.: ubi res eos ... ... u. so b) präg., fides publica od. bl. fides (griech. ἄδεια), das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fides [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750-2753.
fides [2]

fides [2] [Georges-1913]

2. fidēs , is, f. (σφίδ&# ... ... ) Thebanos aptare modos, v. Lyriker, Hor. – Sing., fides Teïa, Hor.: sume fidem, Ov.: Sing.-Nbf. fidis, ... ... carm. 16, 5. – B) übtr., Fidēs u. Fidis , ein Gestirn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fides [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2753.
Iapydes

Iapydes [Georges-1913]

Iāpydes (Iāpudes), um, Akk. as, m. (Ἰάπυδες) eine Völkerschaft im nordwestl. Jllyrien, Liv. 43, 5, 3. Cic. Balb. 32: regio Iapydum, Plin. 3, 127: Form Iapudes, Corp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iapydes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 15-16.
Euripides

Euripides [Georges-1913]

Eurīpidēs , is u. ī, Akk. em u. ēn, m. (Ευριπίδης), der berühmte griechische Tragiker zu Athen, geb. 480 v. Chr., Plaut. rud. 86 (Genet. -i ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euripides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2478-2479.
Oenopides

Oenopides [Georges-1913]

Oenopidēs , ae, m. (Οἰνοπίδης), ein Mathematiker aus Chios, wahrsch. Zeitgenosse des Anaxagoras, der das Steigen u. Fallen des Nils erklärt haben soll, Sen. nat. qu. 4, 2, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oenopides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1323.
lapidesco

lapidesco [Georges-1913]

lapidēsco , ere (lapis), zu Stein werden, versteinern, Plin. 16, 21 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapidesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 559.
adelphides

adelphides [Georges-1913]

adelphides , um, f. (ἀδελφίδες), die Schwestern, als Name einer Art Datteln, Plin. 13, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adelphides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
argyraspides

argyraspides [Georges-1913]

argyraspides , pidum, Akk. pidas, m. (ἀργυρ&# ... ... 4, 13(50), 27. Iustin. 12, 7, 5. – Nbf. argyroaspides, pidum, Akk. pidas, m., ein ähnliches Korps des Alexander Severus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argyraspides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 569.
chrysoaspides

chrysoaspides [Georges-1913]

chrȳsoaspides , pidum, Akk. pidas, m. (χρυσοάσπιδες), ein auserlesenes Korps Fußsoldaten mit goldenen Schilden, die Goldschildträger, Lampr. Alex. Sev. 50, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrysoaspides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1123.
argyroaspides

argyroaspides [Georges-1913]

argyroaspides , s. argyraspides.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argyroaspides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 569.
Quodsemelarripides

Quodsemelarripides [Georges-1913]

Quodsemelarripidēs , ae, m. (quod u. semel u. arripio), Hälterseinmalfest, scherzhaft gebildeter Name, Plaut. Pers. 705.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quodsemelarripides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2179.
cithara

cithara [Georges-1913]

cithara , ae, f. (κιθάρα, ... ... . tar = Saite), die viersaitige Zither (verb. cithara fidesque, fides citharaque, zus. poet. = lyra, Verg. u. Hor.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cithara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1180.
lapis

lapis [Georges-1913]

... monumentum exstruere, Suet. – undique in muros lapides iaci coepti sunt, Caes.: lapides iaciendos curare, Cic.: lapides mittere in alqm, Petron.: fundā mittere lapides, Liv.: ad lapides et arma discurrere, Tac.: eminus glande aut lapidibus ... ... Gefühllosigkeit, ah lapis est ferrumque, Tibull.; vgl. lapides mehercule omnes flere ac lamentari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 560-561.
iacio

iacio [Georges-1913]

... eig.: 1) im allg.: rem in manus, Lucr.: lapides in murum, Caes.: totas arbores in altum, Curt.: fulmen in terras, in mare, Lucr. u. Cic.: lapides post terga, Ov.: armorum magnam multitudinem de muro in fossam, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 4-5.
funda

funda [Georges-1913]

funda , ae, f. (aus griech. σφενδόνη), I) ... ... Schleuder, eminus fundis sagittis reliquisque telis pugnare, Caes.: fundā mittere glandes et lapides, Liv.: fundis excutere lapides et sagittas, Curt.: fundā graviter ici, Liv.: in adversum os fundā vulnerari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2874.
lingo

lingo [Georges-1913]

lingo , līnxī, līnctum, ere (λείχω), lecken, belecken, mel, Plaut.: crepidas carpatinas, Catull.: lapides unctos, Augustin.: molas (v. Mäusen), Sen.: digitos, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 664.
nugax

nugax [Georges-1913]

nūgāx , ācis (nugor), I) Possen-, Kurzweil treibend, die ... ... Ambros. epist. 58, 6 extr. – II) unnütz, unbrauchbar, lapides, Past. Herm. 3, 9, 6 Palat. – / Archaist. Nbf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nugax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212.
almus

almus [Georges-1913]

almus , a, um ( v. alo), nährend, fruchtbar, wohltätig, segenspendend, hold, lieb, gütig, labend, erquickend, Fides alma, Enn. fr.: alma Ceres, Lucil. fr.: alma Venus, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »almus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332.
copis [1]

copis [1] [Georges-1913]

1. copis , pidis, Akk. Plur. pidas, f. ... ... 8, 14 (49), 29 (Apul. met. 11, 8 alle Hdschrn. crepides, s. Hildebr. z. St.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1683.
ardue

ardue [Georges-1913]

arduē , Adv. (arduus), höchst lästig, quod ardue quaesivit, Greg. ep. 7, 26. ind. 2: indubitata ad deum fides ardue reperitur, Hier. adv. Lucif. 15: quod mihi ardue potuissem optare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardue«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 553.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon