Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pirithous

Pirithous [Georges-1913]

Pīrithous , ī, m. (Πειρίθοος), des Ixion Sohn, König der Lapithen, Gemahl der Hippodame od. Hippodamia, Freund des Theseus, ging nach dem Tode der Hippodamia mit Theseus in die Unterwelt, um die Proserpina zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pirithous«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1715.
porphyrio

porphyrio [Georges-1913]

porphyrio , ōnis, m. (πορφυρίον), der Purpurvogel, eine Art Wasserhuhn (Fulica porphyrio, L.), Plin. 10, 129 u. 135. Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porphyrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1785-1786.
Spiridion

Spiridion [Georges-1913]

Spīridiōn , ōnis, m. (Σπειριδίων, v. σπειρίδιον, eine kleine Windung), Beiname des Rhetors Glykon, Sen. contr. 10, 5 (34). § 27 u. 28. Quint. 6, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Spiridion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764.
papyrifer

papyrifer [Georges-1913]

papȳrifer , fera, ferum (papyrus u. fero), die Papierstaude hervorbringend, -tragend, Nilus, Ov. met. 15, 753: u. so amnis, Ov. trist. 3, 10, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papyrifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465.
zephyrius

zephyrius [Georges-1913]

zephyrius , a, um (ζεφύριος), von Zephyrus, zephyrisch, ova, Windeier, sonst ova urina gen., Plin. 10, 167.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zephyrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3572.
espiritus

espiritus [Georges-1913]

espīritus , s. spīritus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »espiritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2468.
Porfirion

Porfirion [Georges-1913]

Porfirion , s. Porphyriōn.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Porfirion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1785.
spiritalis

spiritalis [Georges-1913]

... spīritālis od. (nach a. Hdschrn.) spīrituālis , e (spiritus), I) zur Luft gehörig, Luft-, ... ... carnalis, fleischlich), Eccl.: neutr. pl. subst., spiritalia (spiritualia) nequitiae, die bösen Geister, Eccl. (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiritalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764.
suspiritus

suspiritus [Georges-1913]

suspīritus , ūs, m. (suspiro), das tiefe ... ... . 10, 2: simul enicat suspiritus, Plaut. merc. 114: ut petivit suspiritum alte, Plaut. cist. ... ... truc. 600: imo de pectore cruciabilem suspiritum ducens, Apul. met. 1, 7: quem nemo praeter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspiritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2981.
Porphyrion

Porphyrion [Georges-1913]

Porphyriōn u. Porphyrio , ōnis, m., I) einer der Giganten, Hor. carm. ... ... Gigant. 35 u. 115. – II) Pomponius Porphyrio od. Porphyrion (Porfirion), ein alter Ausleger des Horaz, wahrsch. um 200–250 n. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Porphyrion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1786.
sappirinus

sappirinus [Georges-1913]

sappīrīnus (sapphīrīnus, saffīrīnus), a, um, aus Saphir, saff. lapis, Marc. dig. 39, 4, 16. § 7: sapph. lapis, Vulg. exod. 24, 10: sapph. fundamenta, Hieron. in Isai. 15, 54. v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sappirinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2488.
Zephyritis

Zephyritis [Georges-1913]

Zephyrītis , idis, f. (Ζεφυρι ... ... 964;ις), die Zephyritide, d.i. Arsinoë, Tochter des Lysimachus, erste Gemahlin des Ptol. Philadelphus, nach ihrem Tode als Venus Zephyritis verehrt (vgl. Plin. 34, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Zephyritis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3572.
saffirinus

saffirinus [Georges-1913]

saffīrīnus , s. sappīrīnus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saffirinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2451.
suspiriosus

suspiriosus [Georges-1913]

suspīriōsus , a, um (suspirium), tief Atem holend, ächzend, keuchend, ... ... Gargil. Mart. de pomis § 2: dispnoici, quos anhelosos dicere poterimus sive suspiriosos, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 28, 148. – ... ... c) übtr.: aridus morbus, qui et suspiriosus praecipue dicitur, Veget. mul. 1, 11, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspiriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2980-2981.
porphyrites

porphyrites [Georges-1913]

porphyrītēs , ae, m. (πορφυρίτης), mit u. ohne lapis, nach Lenz (Mineralogie der alten Griechen u. Römer S. 140. Anmerk. 513) = der schöne rote Granit von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porphyrites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1786.
porphyritis

porphyritis [Georges-1913]

porphyrītis , idis, f. (πορφυριτις), purpurfarbig, Plin. 15, 71.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porphyritis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1786.
spiritualis

spiritualis [Georges-1913]

spīrituālis , e, s. spīritālis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiritualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764.
spiritaliter

spiritaliter [Georges-1913]

spīritāliter (spīrituāliter), Adv. (spiritalis), nach dem Geiste, geistig (Ggstz. corporaliter), Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiritaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764.
inspiritalis

inspiritalis [Georges-1913]

īn-spīritālis , e, ungeistig, Paul. Nol. epist. 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspiritalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 322.
spiritualiter

spiritualiter [Georges-1913]

spīrituāliter , Adv., s. spīritāliter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiritualiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon