Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
piget

piget [Georges-1913]

piget , uit od. itum est, ēre, I) ... ... – mit Infin., hortari piget, Acc. fr.: nisi forte pudet aut piget recte facere, Sall. ... ... u. Infin., non dedisse istunc pudet; me, quia non accepi, piget, Plaut. Pseud. 282 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piget«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1703-1704.
ficetum

ficetum [Georges-1913]

fīcētum , ī, n. (ficus), die Feigenpflanzung, Varro r. r. 1, 41, 1. Plin. 15, 80. Vulg. 1. paral. 27, 8 u. Amos 4, 9: dah. mit Anspielung auf die fici, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2746.
ficetula

ficetula [Georges-1913]

fīcētula , s. fīcēdula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficetula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2746.
inficetus

inficetus [Georges-1913]

īnficētus , - ficētē etc. , s. infac...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inficetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 238.
vaspicetum

vaspicetum [Georges-1913]

vaspicētum , ī, n. (vaspix), das dichte Gebüsch, *Apic. 1, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaspicetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3373.
cleopiceton

cleopiceton [Georges-1913]

cleopicēton , ī, n., eine Pflanze = clinopodion (w. s.), Plin. 24, 137.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cleopiceton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1206.
infacete

infacete [Georges-1913]

īnfacētē (īnficētē), Adv. (infacetus), unfein, ohne Witz, ... ... 4: non infac., Suet. Vesp. 20: non inficete, Fronto laud. fum. et pulv. p. 212, 12 N. – Superl., pictus inficetissime Gallus, Plin. 35, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infacete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225.
pudeo

pudeo [Georges-1913]

pudeo , uī, itum, ēre, I) sich schämen, ita nunc pudeo, ita nunc paveo, Plaut.: simul me piget parum pudere te, zu wenig Ehrgefühl hast, Plaut.: induci ad pudendum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2064-2065.
piger

piger [Georges-1913]

piger , gra, grum (piget), an etwas ungern-, mit Verdruß gehend, verdrossen, träge, faul, I) eig.: apes contracto frigore pigrae, Verg.: serpens frigore pigra, Ov.: elephanti pigra moles, träge, schwerfällige, Claud.: pueri Vaterno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1703.
auspico

auspico [Georges-1913]

auspico , āvī, ātum, āre (auspex), Auspizien halten, ... ... : magistratus publice cum auspicant, Caecil. com. 182: cum primo luci hodie ut auspicetis, Atta com. fr. 9. – mit Ang. wofür? worüber? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 744.
ficedula

ficedula [Georges-1913]

fīcēdula (fīcētula), ae, f. (ficus), der Feigenfresser, die Feigendrossel ... ... (nach Lachm. Lucr. p. 204). – / Über die Schreibung ficetula s. Schuch Apic. 4, 125. Lachm. Lucr. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficedula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2746.
pudescit

pudescit [Georges-1913]

pudēscit , ere, impers. (pudet), sich schämen, piget, pudescit, paenitet, Prud. cath. 2, 26: quos pudescit impudicitiae suae, Min. Fel. 28, 10. – / pudescunt, Prud. Diptych. 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudescit«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2065.
vilifico

vilifico [Georges-1913]

vīlifico , āre (vilis u. facio), gering schätzen, mulierem, Hieron. in Isai. 15, 54, 56. – Tert. de ieiun. 15 jetzt nullificet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487.
impigens

impigens [Georges-1913]

im-pigēns , entis (in u. piget), unverdrossen = unaufhörlich, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 11, 102.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impigens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 100.
proloquor

proloquor [Georges-1913]

prō-loquor , locūtus sum, loquī, heraussagen, aussprechen, sich ... ... cogitata, Ter.: id apud vos, Plaut.: mendacium parenti, Plaut.: quod pro-loqui piget, Liv. – m. folg. Acc. u. Infin., Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proloquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1982.
infacetus

infacetus [Georges-1913]

īn-facētus u. īn-ficētus , a, um (vgl. über die doppelte Form Ochsner Cic. ecl. p. 156 sq. und Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 348), unfein, ohne Witz, witzlos, plump, abgeschmackt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infacetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225-226.
infacetiae

infacetiae [Georges-1913]

īnfacētiae (īnficētiae), ārum, f. (infacetus), Abgeschmacktheiten, Catull. 36, 19 (infic.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infacetiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225.
in [2]

in [2] [Georges-1913]

2. in , Praeverbium, 1) entsprechend der Präposition = ... ... Vor f u. s wurde es mit gedehntem Selbstlaute gesprochen, wie inficetus, insipiens; in anderen Zusammensetzungen, wie indoctus, mit geschärftem. – Vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 125-126.
rus

rus [Georges-1913]

rūs , rūris, n. ( aus *revos, avestisch ravah- aus ravas Feld, gotisch rūm, nhd. Raum), das Land, ... ... . das bäuerische Wesen, manent vestigia ruris, Hor.: pleni ruris et inficetiarum, Catull.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2431.
figo

figo [Georges-1913]

fīgo , fīxī, fīxum, ere (verwandt mit griech. θήγω ... ... – d) prägn., durch Schießen, Hauen beibringen, alta iuvencorum vulnera figet ubi? Mart. 1, 60, 4: mortem fixit, Sen. Herc. Oet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2756-2757.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon