Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
saxifraga

saxifraga [Georges-1913]

saxifraga , - fragia , s. saxifragus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saxifraga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2508.
refragator

refragator [Georges-1913]

refrāgātor , ōris, m. (refragor), der Widersacher, die Widerpart, Ciceronis, Ascon. ad Cic. orat. in tog. cand. p. 83 B. (p. 74, 18 K.). Tert. adv. gnost. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refragator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2271.
calcifraga

calcifraga [Georges-1913]

calcifraga , ae, f. (2. calx u. frango), eine den Blasenstein zermalmende Pflanze, sonst empetros gen., viell. Hirschzunge (Asplenium Scolopendrium, L.), Plin. 27, 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcifraga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 919.
refragatio

refragatio [Georges-1913]

refrāgātio , ōnis, f. (refragor), die Widersetzlichkeit, der Widerstand, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refragatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2271.
suffragatio

suffragatio [Georges-1913]

suffrāgātio , ōnis, f. (suffragor), I) die ... ... K.), Cic.: illi honestissimā suffragatione consulatus petebatur, Sall.: nec potestas nec suffragatio illorum valuit, quin etc., Liv.: Plur., exstinctae (sunt) suffragationes, Cic. Planc. 15. – II) übtr., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffragatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2909.
suffragator

suffragator [Georges-1913]

suffrāgātor , ōris, m. (suffragor), der Begünstiger, I) durch sein Votum, der Votierende, Votierer, Wähler, Cic. Mur. 7 u. 44. – II) durch Empfehlung, der Begünstiger, Empfehler, Fürsprecher, Anhänger, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffragator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2909.
naufragator

naufragator [Georges-1913]

naufragātor , ōris, m. (naufrago), der Schiffbrüchige, Augustin. serm. 53, 1 Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naufragator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1104.
naufragalis

naufragalis [Georges-1913]

naufragālis , e (naufragium) = naufragiosus, Mart. Cap. 6 § 643.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naufragalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1104.
suffragatrix

suffragatrix [Georges-1913]

suffrāgātrīx , trīcīs, f. (Femin. zu suffragator), die Begünstigerin, Augustin. de civ. dei 18, 9 u. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffragatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2909-2910.
suffragatorius

suffragatorius [Georges-1913]

suffrāgātōrius , a, um (suffragor), die Stimmgebung ( zum Amte ) betreffend, amicitia, auf die Dauer der Stimmgebung beschränkte, Q. Cic. pet. cons. 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffragatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2909.
irrefragabiliter

irrefragabiliter [Georges-1913]

irrefragābiliter , Adv., ohne Widerspruch, Ven. Fort. vita Hilar. 1. praef. 1. Vgl. Gloss. V, 504, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrefragabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 448.
fragum

fragum [Georges-1913]

frāgum , ī, n. ( aus *frāgrōm zu fragro, duften), I) die Erdbeere (Fragaria vesca, L); Plur. fraga, Plin. 15, 98. Verg. ecl. 3, 92. Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833.
suffragor

suffragor [Georges-1913]

... unterstützen, cupiditati alcis, Cic.: sibi, Cic.: suffragante Surā, Spart.: suffragante fortunā, Cic.: suffragante Theramene, Nep.: si tempus suffragatur, Quint.: legi illius spes suffragatur, Cic.: chelidonia herba oculis plurimum suffragatur, sagt sehr zu, Marc. Emp. 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffragor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2910.
proluo

proluo [Georges-1913]

prō-luo , luī, lūtum, ere, I) fort-, hervorspülen ... ... A) auswerfen, anspülen, genus omne natantum litore in extremo ceu naufraga corpora fluctus proluit, Verg. georg. 3, 541 sqq. – prägn., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1982-1983.
apruco

apruco [Georges-1913]

apruco , ōnis, f. = saxifraga, Ps. Apul. herb. 97.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apruco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 519.
urbanus

urbanus [Georges-1913]

urbānus , a, um (urbs), zur Stadt (bes ... ... bei) der Stadt, Stadt - (Ggstz. rusticus), I) eig.: suffragatio, der städtischen Bevölkerung (Ggstz. militaris), Cic.: sermo, der Städter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urbanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3312.
fucosus

fucosus [Georges-1913]

fūcōsus , a, um (1. fucus), stark gefärbt, ... ... u. Scheinheiligkeit, Val. Max. – v. Pers., ex fucosis firmi suffragatores evadunt, Q. Cic. de petit. cons. 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fucosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2861.
lampago

lampago [Georges-1913]

lampāgo , inis, f., eine Pflanze = saxifraga (w. s.), Ps Apul. herb. 96.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lampago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 548.
naufrago

naufrago [Georges-1913]

... naufragatur, Augustin. serm. 53, 1 Mai: Partiz. subst., naufragantes, die Schiffbrüchigen, Schol. Iuven. 12, 52. – bildl., ... ... . Tir. 80, 49), Scylla et Charybdis et alia innumerabilia, in quibus naufragantur incauti et in fide dubii, Ps. Augustin. medit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naufrago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1105.
empetros

empetros [Georges-1913]

empetros , ī, f. (εμπετρο ... ... Griechen gew. εμπετρον gen.), eine auf Felsgestein wachsende Pflanze, rein lat. calcifraga (w. s.), Plin. 27, 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »empetros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2412.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon