Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

... adfuī), adesse, u. dazu afforem (adforem) = affutūrus (adfutūrus) essem, affore (adfore) = affutūrum esse ... ... (verst. in pariundo), Tert.: nec adfuisse usque Philippum, Curt.: ut paene liberum sit senatori non adesse, ... ... 198, 63. – arch. Perf. arfuerunt = adfuerunt, Corp. inscr. Lat. 1, 196 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
amputo

amputo [Georges-1913]

am-puto , āvī, ātum, āre, durch ringsum gemachte ... ... Ästen befreien, ihn beschneiden, ausputzen, vitem ferro, Cic. de sen. 52. – 2) ... ... a) übh.: sententiarum circumcidere et amputare multitudinem, Cic.: longa colloquia, Sen. poët.: legionum numerum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404.
Aefula

Aefula [Georges-1913]

Aefula , ae, f. u. Aefulum , ī, n., ... ... 8. – Dav. Aefulānus (Aefolānus), a, um, äfulanisch, arx, Liv. ... ... ōrum, m., die Einw. von Äfula, die Äfulaner, Plin. 3, 69. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aefula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 170-171.
Anapus

Anapus [Georges-1913]

Anāpus , ī, m. (Ἄναπος), I) s. Amphinomus. – II) auch Anāpis, Fluß in Sizilien, der auf der Südseite von Syrakus durch Sümpfe (Syraka) sich ins Meer ergießt, j. Anapo, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anapus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
alphus

alphus [Georges-1913]

alphus , ī, m. (ἀλφός), ein weißer Hautflecken od. Flechten im Gesicht, Cels. 5, 28 no. 19. Th. Prisc. de diaeta 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
Aesopus

Aesopus [Georges-1913]

Aesōpus , ī, m. (Αἴσωπο ... ... in denen Menschen u. Tiere handelnd eingeführt sind, Isid. 1, 39, 2. – b) Aesōpīus ... ... , 78. p. 176 Schenkl. – II) Claudius od. Clodius Aesopus, ein tragischer Schauspieler in Rom, Zeitgenosse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesopus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205.
affundo

affundo [Georges-1913]

af-fundo (ad-fundo), fūdī, fūsum, ere, hinzugießen, -schütten, I) ... ... Plin. – colonia amne affusa, vom Flusse bespült, Plin.: amnis Maeander plurimis affusus ... ... , Plin. – poet., vom Staub, affuso squalent a pulvere crines, Sil.: vom Wind, affusis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 237.
ampulla

ampulla [Georges-1913]

ampulla , ae, f. (Demin. v. amphora; eig. amp[h]orula, dann amporla, ampurla, ampulla), I) ein kolbenförmiges Gefäß mit engem Halse u. zwei ... ... vitrea, Plin. u. Mart.: olearia, Apul.: bes. (wie λήκυθος) ein Salben- od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 403.
Aesepus

Aesepus [Georges-1913]

Aesēpus , ī, m. (Αἴσηπος), ein Fluß in Mysien, der die Ostgrenze von Troas bildet u. in die Propontis mündet, wahrscheinlich j. Satal od. Satal Dere, Plin. 5, 141. Flor. 3, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesepus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 204.
acnafus

acnafus [Georges-1913]

acnafus , a, um (ἄκναφος), ungewalkt = neu, vestimentum, Greg. Tur. glor. conf. 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acnafus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
affusio

affusio [Georges-1913]

affūsio (adfūsio), ōnis, f. (affundo), das Dazugießen, antidoti, Pallad. 3, 28, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 237.
abnepus

abnepus [Georges-1913]

abnepus , s. abnepōs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnepus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22.
aepulae

aepulae [Georges-1913]

aepulae , s. epulae /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aepulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 183.
aepulum

aepulum [Georges-1913]

aepulum , s. epulum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aepulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 183.
affulgeo

affulgeo [Georges-1913]

af-fulgeo (ad-fulgeo), fulsī, ēre, entgegenstrahlen, -leuchten, strahlend ... ... affulsit, Liv.: in rebus scaevis affulsit fortunae nutus hilarior, Apul.: ex insperato gaudium affulsit, ... ... , Flor.: sed opportune Demosthenes ei patronus affulsit, da führte ihr Glücksstern ihr zu rechter Zeit den D. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 237.
ampullor

ampullor [Georges-1913]

ampullor , āri (ampulla no. II), als Übersetzung von ληκυθίζω, schwülstig-, bombastisch ( mit Bombast ) reden, sich spreizen, tragica ampullatur in arte, Hor. ep. 1, 3, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampullor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404.
agnaphus

agnaphus [Georges-1913]

agnaphus , s. acnafus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnaphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257.
amputatio

amputatio [Georges-1913]

amputātio , ōnis, f. (amputo), das Abschneiden, sarmentorum ... ... von raucedo). – u. amp. pulsus (griech. ἀσφυξία), das Aufhören des Pulsschlages, Cael. Aur. chron. 4, 3, 40. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amputatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404.
amputator

amputator [Georges-1913]

amputātor , ōris, m., der Beschneider, Gloss. II, 566, 26 ›amputator, praecisor ramusculorum‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amputator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404.
ampullula

ampullula [Georges-1913]

ampullula , ae, f. (ampulla), das Fläschchen, Sulp. Sev. dial. 3, 3, 2 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampullula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon