Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (131 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
furor [2]

furor [2] [Georges-1913]

... der Bacchusfeier usw., maiorem orsa furorem, Verg.: face, ut hunc furor agitet, Catull.: beim ... ... .: furori indulgere, Ov.: furorem vincere ratione, Ov.: ante omnes furor est insignis equarum, Geilheit ... ... Cic.: Cinnani furores, Pacat. pan.: tribunicii furores, Liv.: alcis furorem frangere, Cic., armis compescere, Vell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2887-2888.
furor [1]

furor [1] [Georges-1913]

1. fūror , ātus sum, ārī (fur), I) stehlen, heimlich entwenden, stibitzen, wegstibitzen, a) übh.: aliquid, Cic.: haec, quae rapuit et furatus est, Cic.: de proxima villula spirantem (glimmende) carbunculum, Apul.: pecuniam privatam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2887.
suffuror

suffuror [Georges-1913]

suffūror , ārī (sub u. furor), unter der Hand stehlen, Plaut. truc. 566. Plaut. vidul. fr. XVIII Stud. ( aus Non. 220, 25).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffuror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2912.
mania [2]

mania [2] [Georges-1913]

2. mania , ae, f. (μανία), die Wut, rein lat. furor, insania, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 12, 107: als Krankheit des Rindviehs, Veget. mul. 3, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mania [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 796.
furax

furax [Georges-1913]

fūrāx , ācis (1. furor), diebisch, homo avarus et f., Cic.: nihil est furacius illo, Mart.: furacissimae manus, Cic.: furacissimus ac nequissimus civis, Varro: ut (Autolycus) furacissimus esset, Hygin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2882.
domito

domito [Georges-1913]

domito , āre (Intens. v. domo), bezähmen, bändigen ... ... . – ventos reluctantes, Plin. pan.: vitiferos agros, Weinbau betreiben, Sil.: furores, Sil.: periura pectora supplicio, mit Bestrafung treffen, Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2283.
civilis [1]

civilis [1] [Georges-1913]

1. cīvīlis , e (civis), Adi. m. Compar. ... ... Mitbürgers, der Mitbürger, 1) eig.: mos, Cic.: clamor, Liv.: furor, Hor.: sanguis, Cic.: cruor, Cic.: bellum, Cic.: victoria, über ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »civilis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1184-1185.
vexator

vexator [Georges-1913]

vexātor , ōris, m. (vexo), der Plager, Mißhandler ... ... proditor et vexator rei publicae (Ggstz. conservator et custos), Cic.: vex. furoris, Störer, Cic.: veteres aetatulae suae vexatores, Cic.: ita perpetuos defensores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vexator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3463.
silesco

silesco [Georges-1913]

silēsco , ere (Inchoat. v. sileo), I) still werden, schweigen, Verg. Aen. 10, 101. – ... ... still werden = sich legen, ruhig werden, silescunt turbae, Ter.: caeli furor silescit, Catull.: venti silescunt, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2667-2668.
furatim

furatim [Georges-1913]

fūrātim , Adv. (1. furor), diebischerweise, Plaut. truc. 4, 4, 29 (882) Goeller.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2882.
furator

furator [Georges-1913]

fūrātor , ōris, m. (1. furor), der Dieb, Tert. apol. 46 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2882.
furanter

furanter [Georges-1913]

fūranter , Adv. (furans v. 1. furor), diebischerweise, Charis. 199, 18 (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2882.
vaticinor

vaticinor [Georges-1913]

... eig.: A) im allg.: vaticinari furor vera solet, Cic. de div. 1, 67: m. folg. ... ... canere (mit folg. Acc. u. Infin.), Liv.: vaticinantes per furorem, Cic. – B) insbes.: 1) als Seher ermahnen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaticinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3376-3377.
extumesco

extumesco [Georges-1913]

ex-tumēsco , tumuī, ere (Inchoat. v. extumeo), ... ... übtr., ita irā extumuit (schwoll ihm der Kamm vor Z.), ita exarsit furore, ut etc., Apul. apol. 78 in.: ut neque extumescant (fabulae Terentii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extumesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2641.
inefficax

inefficax [Georges-1913]

in-efficāx , cācis, unfähig, etw. hervorzubringen ... ... 3, 7. – dah. unwirksam, schwach, ratio, Sen.: furoris exitus, Ambros.: genus animalium ineff. bello est, Veget. mil.: constat inefficax ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inefficax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 215.
furatrina

furatrina [Georges-1913]

fūrātrīna , ae, f. (1. furor), das Stehlen, der Diebstahl, Apul. met. 6, 13 u. 10, 14. Iul. Val. 2, 15. p. 93, 26 Kuebler. – übtr., coniugalis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furatrina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2882.
vaticinus

vaticinus [Georges-1913]

vāticinus , a, um (vates), prophetisch, weissagend, weissagerisch, furores, Ov. met. 2, 640. Vgl. vaticinius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaticinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3377.
inspirator

inspirator [Georges-1913]

īnspīrātor , ōris, m. (inspiro), der Einhaucher, Einflößer, furoris divini (v. Apollo), Cael. Aur. de morb. chron. 1, 5, 144: animarum, Cassian. de inc. Chr. 7, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspirator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 322.
suculentus

suculentus [Georges-1913]

sūculentus (succulentus), a, um (sucus), saftvoll, saftreich, kräftig, Apul. u. Paul. Nol. – bildl., furores, Prud. ham. praef. 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suculentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2901.
suppaenitet

suppaenitet [Georges-1913]

suppaenitet , impers. (sub u. paenitet), es gereut ... ... wenig, m. Acc. pers, u. Genet. rei, illum furoris et hunc nostrum copiarum suppaenitet, jener bereut usw. u. dieser ist unzufrieden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppaenitet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2958.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon