Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
recido [1]

recido [1] [Georges-1913]

1. recido , cidī, cāsūrus, ere (re u. cado ... ... in ipsorum caput recidentia, Liv. – 2) aus einem besseren Zustande in den entgegengesetzten gleichs. zurück-, zu oder in etwas herabsinken, herabkommen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2221-2222.
dubito

dubito [Georges-1913]

... de fide praefecti, es sei kein Argwohn gegen die Treue des Pr. aufgekommen, Tac. – m. Acc., ... ... pars, Sall. fr.: fortuna dubitat, schwankt (euphemist. = ist uns entgegen), Liv. – poet., dubitantia lumina, brechende, sterbende, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2299-2300.
invito [1]

invito [1] [Georges-1913]

1. invīto , āvī, ātum, āre, höflich auffordern, einladen ... ... ., jmd. gleichs. einladen, A) übh. = höflich entgegenkommen, mit Höflichkeit behandeln, Plin. ep. 7, 31, 7. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 433-434.
elicio

elicio [Georges-1913]

ē-licio , ē-licuī, ē-licitum, ere (ex u. ... ... 1. p. 174, 9 Reiff. (wo Infin. elexisse); vgl. dagegen Prisc. 10, 3 u. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2384-2385.
cohors

cohors [Georges-1913]

cohors (cōrs, chōrs; vgl. Schneider Varr. r. r ... ... centuriae enthaltend, Caes. u.a. – zuw. cohortes (den Legionen entgegengesetzt) = »Hilfstruppen der Bundesgenossen«, Sall. Iug. 46, 7. Vell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1252-1253.
hostis

hostis [Georges-1913]

... des Vaterlandes übh. (Ggstz. civis; dagegen inimicus = der Feind von Gesinnung, εχθρός, Ggstz. amicus ... ... .: se, cum primum posset, hostem fore populo Romano, als Feind auftreten gegen usw., Liv.: Hannibal natus adversus Romanos hostis, Liv.: hostem alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3089.
aditus [2]

aditus [2] [Georges-1913]

2. aditus , ūs, m. (2. adeo), das ... ... , der Zutritt, die Audienz (die jmd. erlangt, dagegen admissio = der Zutritt, die Audienz, die jmd. gibt), aditus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 125.
amicio

amicio [Georges-1913]

am-icio , icuī u. ixī, ictum, īre (amb ... ... περιβάλλειν u. περιβάλλεσθαι das eig. Wort vom Umwerfen, Umnehmen des Oberkleides, dagegen induere, wie ενδύειν u. ενδυεσθαι, vom Anziehen eines Gewandes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378.
laurus

laurus [Georges-1913]

laurus , ī, f., der Lorbeer, Lorbeerbaum, ... ... od. Abl. Plur. lauribus, Serv. Verg. Aen. 10, 689 (dagegen lauris bei Plin. 15, 101 u. 17, 88): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 589-590.
ligula

ligula [Georges-1913]

ligula u. lingula , ae, f. (Demin. ... ... Schuh, Schuhriemen (vgl. Heinrich Iuven. 5, 20; der Scholiast dagegen leitet es von ligare ab = ansa, Öhr, durch das der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ligula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 655-656.
amplio

amplio [Georges-1913]

amplio , āvī, ātum, āre (v. Comp. amplius), ... ... Termin verschieben, vertagen (was in einer Sache mehrmals geschehen konnte; dagegen comperendinare, den Spruch in bereits klarer Sache auf den »dritten Tag«, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 401.
noster

noster [Georges-1913]

... = zu od. gegen uns, amor noster, Cic. ep. 5, 12, 3. ... ... , Plaut.: Furnius noster, unser Furnius, unser Freund usw., Cic.: dagegen noster esto, du bist unser Mann, sei uns willkommen (als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1190.
ancile

ancile [Georges-1913]

... sollte (dah. caelestia arma) und nachher, um den echten gegen Entwendung zu schützen, unter elf nachgemachten als Palladium der Stadt u. des ... ... K.: Genet. Plur. ancilium, Tac. hist. 1, 89; dagegen heteroklit. anciliorum, Hor. carm. 3, 5, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 419.
charta

charta [Georges-1913]

charta ( nicht carta), ae, f. (χάρ&# ... ... od. inversa, die (gew. unbeschriebene) Rückseite des Papiers, Mart.: dagegen transversa, ein quer genommener Bogen Papier (in Folio), ein großer Querbogen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »charta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1110.
iterum

iterum [Georges-1913]

iterum , Adv., I) zur Bezeichnung der Wiederholung einer Handlung in ... ... II) zur Bezeichnung der Entgegnung, Erwiderung usw. = hinwiederum, andererseits, dagegen, iterum sinu effuso, Liv.: pares iterum accusandi causas esse, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iterum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 473.
reparo

reparo [Georges-1913]

re-paro , āvī, ātum, āre, I) ... ... erneuern, wiederholen, bellum, Liv.: proelium, Iustin. – II) dagegen (dafür) erwerben, dagegen (dafür) einkaufen, -eintauschen, vina merce Syrā, Wein eintauschen gegen usw., Hor.: so auch merces, ICt.: Cleopatra reparavit classe latentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2318.
exundo

exundo [Georges-1913]

ex-undo , āvī, ātum, āre, I) intr. heraus ... ... Sen.: vi tempestatum in adversa litora, durch die Gewalt der Stürme an das entgegengesetzte Ufer angeschwemmt werden (vom flüssigen Bernstein), Tac.: v. der Flamme ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2644.
cantor

cantor [Georges-1913]

cantor , ōris, m. (cano), I) der Tonkünstler ... ... – cantores Euphorionis, die Lobhudler, Cic. Tusc. 3, 45. – dagegen cantores probi, Prediger (= Tadler), Plaut. Pseud. 366. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 968.
Euenus

Euenus [Georges-1913]

Euēnus (Euēnos), ī, m. (Εὔηνο&# ... ... Fluß, der nun nach ihm den Namen Euenus erhielt. Dem Idas trat Apollo entgegen und kämpfte mit ihm um Marpessa. Als Vermittler trat Zeus dazwischen, ließ dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2475.
passio

passio [Georges-1913]

passio , ōnis, f. (patior), I) das Leiden ... ... Affekt, Augustin. de civ. dei 8, 16 u.a. -dagegen animi passio = πάθη, das Seelenleiden, Varro bei Charis. 241 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1501.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon