Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
floresco

floresco [Georges-1913]

flōrēsco , ere (Inchoat. v. floreo), anfangen zu blühen, I) eig., Cic. de div. 2, 33. – II) ... ... Ggstz. hic occĭdens), Cic.: Sulpicius ad summam gloriam florescens, dem höchsten Ruhm entgegenblühend, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »floresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2794.
alicunde

alicunde [Georges-1913]

alicunde , Adv. (aliquis u. unde), irgendwoher ... ... irgend etwas, Ter. Hec. 286. Cic. Tusc. 3, 82 (dagegen 1, 23, 53 jetzt aliunde). – / vulg. aliquonde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alicunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
Ambrones

Ambrones [Georges-1913]

... Volksstamm, der seine Wohnsitze wahrsch. in der Gegend von Embrun hatte, im Zimbernkriege von Marius geschlagen, Liv. epit. ... ... 9, 3 hat Oudend. den griech. Akk. Ambronas, dagegen Roth u. Ihm Ambranos, Mommsen will Arvernos). – Appell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ambrones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 370-371.
reflexio

reflexio [Georges-1913]

reflexio , ōnis, f. (reflecto), I) das Zurückbeugen ... ... . – III) = ἀνάκλασις, als rhet. Fig., die Erwiderung im entgegengesetzten Sinne, Carm. de fig. 13. p. 64 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reflexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2269.
contentio

contentio [Georges-1913]

... Reden, Kampfreden vor Gericht (die philippischen gegen Antonius), Cic.: inimicitiae, contentiones, aemulationes, Augustin. de civ. dei ... ... Cic. – b) als rhetor. t. t., die Gegeneinanderstellung entgegengesetzter Gedanken, die Antithese (griech. ἀντίθεσις), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1600-1602.
interpono

interpono [Georges-1913]

inter-pōno , posuī, positum, ere, dazwischensetzen, -stellen, ... ... mit etwas vermittelnd oder hindernd dazwischentreten, mit etwas hindernd sich entgegensetzen, a) ein Urteil, eine Entscheidung, eine Strafe usw.: iudicium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 380-382.
complexus

complexus [Georges-1913]

... complexum, der herankommenden Mutter mit ausgebreiteten Armen entgegeneilen, Liv.: accipere complexum, die U. annehmen, gestatten, sich umarmen ... ... , Cic.: ebenso in sinu semper et complexu alcis esse, ein Gegenstand der zärtlichsten Sorgfalt und Liebe sein, Cic.: u. (im Bilde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1354-1355.
delicatus

delicatus [Georges-1913]

dēlicātus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... delicatorum, Buhlen (spadonum), Suet.: ebenso Statilii Capellae delicata, Suet.: dagegen auf Inschriften delicatus u. delicata für Lieblingssklave, Lieblingssklavin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2014-2015.
Carmentis

Carmentis [Georges-1913]

Carmentis , is, f. u. Carmenta , ae, f ... ... gelegene späterhin porta scelerata gen. wurde, weil die Fabier durch ihn ihrem Untergange entgegengezogen waren, Liv. 2, 49, 8. Ov. fast. 2, 201 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carmentis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1003.
absolutus

absolutus [Georges-1913]

absolūtus , a, um, PAdj. m. Comp. u. ... ... bei Prisc. das keinen Kasus bei sich hat, bei Diomed. dem inchoativum entgegengesetzt, das eine vollkommene Handlung u. nicht wie dieses das Werden der Handlung bezeichnet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33.
antecapio

antecapio [Georges-1913]

ante-capio , cēpī, ceptum u. captum, ere, ... ... Sall. Iug. 50, 1: locum bello, Pacat. pan. 10, 3 (dagegen Liv. 5, 38, 1 bei Hertz u. Weißenb. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459.
cruciatus

cruciatus [Georges-1913]

cruciātus , ūs, m. (crucio), I) die Marter ... ... (marter-, qualvoll) interficere, Caes.: in cruciatum summum venire, den größten Martern entgegengehen, Caes.: maximum in malum cruciatumque insiliamus, ins größte Verderben, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cruciatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1769.
beneficus

beneficus [Georges-1913]

beneficus (benificus), a, um, Adi. m. Compar. ... ... optimus, id est beneficentissimus, Cic. – / Über die Schreibung benificus ( dagegen Vel. Long. (VII) 76, 12) vgl. Ritschl opusc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 811.
enthymema

enthymema [Georges-1913]

enthȳmēma , atis, n. (ενθύμημ ... ... 1; 8, 5, 9). – II) die Schlußfolge aus dem Entgegengesetzten, Quint. 5, 10, 1 u. 5, 14, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enthymema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2425.
pauxillus

pauxillus [Georges-1913]

pauxillus , a, um (Demin. v. paullus), ganz wenig, ganz od. winzig klein, res ... ... u. Ausgg. auch pausillus; vgl. Ritschl opusc. 2, 250 (dagegen Fleckeisen Epist. crit. p. XII).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauxillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
oppositus [1]

oppositus [1] [Georges-1913]

... ) von der geographischen Lage = gegenüberliegend, vorliegend vor usw., opp. mons, Caes.: Buthrotum ... ... Caes.: oppositum petens contra Zanclëia saxa Rhegion, Ov. – II) entgegengesetzt, widersprechend, subst., opposita, ōrum, n., Sätze, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppositus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1370-1371.
Pallacine

Pallacine [Georges-1913]

Pallacīnē , ēs, f., eine Örtlichkeit in Rom, de Rossi ... ... , in der Nähe des circus Flamininus, Cic. Rosc. Am. 18 ( dagegen Pompeii comment. 162, 25 K. in derselben Stelle balneae Pallaceni). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pallacine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1444-1445.
nuntiatio

nuntiatio [Georges-1913]

nūntiātio , ōnis, f. (nuntio), I) als t. t. der Religionsspr., die Verkündigung, Meldung, Anzeige, die der Augur über ... ... Anzeige von dem zu unserem Schaden von jmd. unternommenen Neubau und somit der Einspruch dagegen, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1226.
auctoritas

auctoritas [Georges-1913]

... , adversus hostem aeterna auctoritas (esto), gegen den Fremden soll ewige Gültigkeit (des Besitzes) sein, findet kein Verjährungsrecht ... ... Wille des Senates, der Senatsbeschluß im allg. (dagegen senatusconsultum, der durch Beitritt der Volkstribunen sanktionierte), sine auctoritate senatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706-708.
circumfero

circumfero [Georges-1913]

circum-fero , tulī, lātum, ferre, rings herumtragen, ... ... .: laevā clipeum ad ictus, herumfahren lassen, den Streichen bald hier, bald dort entgegenhalten, Curt. – alqm per celeberrimos vicos, Suet.: circa ea omnia templa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154-1156.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon