Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tabernarius

tabernarius [Georges-1913]

... ; 490, 14 u. 16: blanditiae, gemeine, wie sie von Buhldirnen in Schenken gemacht werden, Apul. apol. 87. – II) subst ... ... Helvid. 21. – u. die in der Schenke sich aufhaltende Buhldirne, Novell. Martian. § 4. Schol. Iuven. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabernarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3001.
lupus

lupus [Georges-1913]

... a) ein gefräßiger Fisch, der gemeine Seebarsch, Laber. com. u. Nep. b. Plin ... ... , 86. – 4) scherzh. als masc. zu lupa (Buhldirne), Nov. com. 7. – 5) Lupus, ein Beiname der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lupus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 728-729.
vulgaris

vulgaris [Georges-1913]

... ., die Leute aus dem Volke, der gemeine Mann, sicut vulgares dicunt, Augustin. epist. 60, 1. – ... ... , Cic.: ieiunus raro stomachus vulgaria temnit, Hor. – b) v. Buhldirnen, öffentlich, gemein, scortum, Cic.: puellae, Ov.: mulier ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulgaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3558-3559.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3