Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dum

dum [Georges-1913]

... Wörtern verbunden als: a) mit den Wörtern non, nullus, haud, vix etc., deutsch: noch ... ... (sc. dicam, eig. um noch nicht zu sagen), geschweige denn, Cic. – b) mit dem Imperat., nun, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2310-2311.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... . – Wenn daher zwei Satzglieder miteinander verbunden werden, von denen das eine den schwächeren Gedanken durch non modo (nicht ... ... bloßen Infinitiv wiedergegeben wird: a) nach den Verben »sich hüten (cavēre), verhindern (impedire, resistere), verbieten ... ... weil der negative Begriff, der in diesen Verben enthalten ist, auch auf den abhängigen Satz übertragen wird, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
modo

modo [Georges-1913]

... eben, nicht etwa bloß, in den Verbdgg. non modo... sed (verum), nicht etwa (nicht ... ... umgekehrt non modo als zweites Glied, dem das stärkere vorangeht, geschweige denn, viel weniger, quos clientes nemo habere velit, non modo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965-968.
faba

faba [Georges-1913]

... – Der Flamen Dialis durfte die Bohne weder berühren, noch nennen, geschweige denn genießen, Fab. Pict. b. Gell. 10, 15, ... ... (wie die am Rande des Bohnenfeldes stehende, von den Vorübergehenden zertretene Bohne), Fest. 363, 17, a: istaec in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2647.
aequus

aequus [Georges-1913]

... regibus aequa, nedum infima insolita sunt, weil Königen schon Gleichsetzung, geschweige denn die tiefste Erniedrigung etwas Ungewohntes ist, Tac. – dah. ... ... 9 ext. 9. b) gleich gegen den einen wie gegen den andern verfahrend, bes. in Rechtssachen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
non

non [Georges-1913]

... Bejahung, non nihil, etwas, einiges, Cic., nach denselben eine starke, nihil non, alles ohne Ausnahme, alles mögliche (vgl ... ... Stellensammlung). – 3) mit Nachdruck jmd. od. etwas ausschließend, geschweige, vix servis, non vobis, Cic. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »non«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1185-1186.
adeo [1]

adeo [1] [Georges-1913]

... , si placet, considerate, Cic. – nach den bedingenden Conjj. si, nisi u. dgl., wenn ja, wenn gar, Plaut. u. Ter. – mit den Conjj. sive, aut, vel, oder gar, oder ... ... nach einer Negation, um so weniger, geschweige, Tac. – bes. nach ne... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112-113.
intercedo

intercedo [Georges-1913]

... etc., Cic.: mandata patriae intercedunt, Iustin. – b) vermittelnd = den Vermittler machen, als Vermittler eintreten, für jmd ... ... Caesare intercessit, quod etc., weil ich kein noch so unbedeutendes Wort gesprochen, geschweige einen Schritt zur Vermittlung getan, Cic.: cum vestra auctoritas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 358-359.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8