Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gramen

gramen [Georges-1913]

grāmen , inis, n. (viell. aus *grasmen zu griech. γράσις ... ... herbae, Ov.: gr. molle, Hor., viride, Verg.: religatos rite videbat carpere gramen equos, Verg. – II) insbes.: A) die Pflanze, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gramen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2958-2959.
xenium

xenium [Georges-1913]

xenium , iī, n. (ξένιον), ... ... dah. Xenia, iōrum, n., als Titel des 13. Buches von Martials Epigrammen, dessen Inhalt sich meist auf Gastgeschenke bezieht, Mart. 13, 3, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »xenium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3567.
aquaticus

aquaticus [Georges-1913]

aquāticus , a, um (aqua), I) im od ... ... , -wachsend, -hervorkommend, Wasser-, aves, frutices, Plin.: lotos, Ov.: gramen, Solin.: limus, Plin.: organa, Wasserorgel, Mythogr. Lat. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 526.
gramineus

gramineus [Georges-1913]

grāmineus , a, um (gramen), I) aus Gras, aus Kräutern, A) im allg.: caespes, Ov.: corona (obsidionalis), welche die von einer Belagerung Befreiten ihrem Erretter gaben, Liv. – B) insbes., aus Rohr (Bambusrohr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gramineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2959.
Martialis [2]

Martialis [2] [Georges-1913]

2. Mārtiālis , is, m., M. Valerius, der bekannte röm. Epigrammendichter aus Bilbilis in Hispanien, der unter den Kaisern Domitian, Nerva u. Trajan lebte, Plin. ep. 3, 21. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Martialis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 821.
graminosus

graminosus [Georges-1913]

grāminōsus , a, um (gramen), grasreich, voller Gras, ager, solum, Col.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2959.
egraminatus

egraminatus [Georges-1913]

ēgrāminātus , a, um (ex u. gramen), gejätet, ager vomere, Vict. Vit. 1. § 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egraminatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2366.
alo

alo [Georges-1913]

alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... Subjj., die Pflanzen, Gewässer, Feuer nähren, speisen, α) Pflanzen: gramen erat circa, quod proximus umor alebat, Ov.: pax aluit vites et sucos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
rite

rite [Georges-1913]

rīte , Adv.; eig. Abl. statt ritu, dah. rite nefasto, Stat. Theb. 11, 285), I) nach rechtem ... ... rite, Lucr.: quorum plaustra vagas r. trahunt domos, Hor.: religatos r. carpere gramen equos, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2397-2398.
verso

verso [Georges-1913]

verso (vorso), āvī, ātum, āre (verto), I) frequ. ... ... Unterste zu oberst wenden, cum (pisces) versati appositi essent, Quint.: gramen, Ov. – poet., vom Graben, Pflügen, glebas ligonibus, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3433-3435.
carpo

carpo [Georges-1913]

carpo , carpsī, carptum, ere (vgl. καρπός, ›Abgepflücktes ... ... abrupfen = abfressen, von Tieren, alia animalia carpunt, Cic.: gramen (v. Pferden), Verg.: insbes. v. Bienen = ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1008-1009.
doleo

doleo [Georges-1913]

doleo , doluī, dolitūrus, ēre, Schmerzen haben, I) ... ... Herkules) als Gott sehen mit Verdruß, Ov.: numquam dolituri, die sich niemals grämen, unempfindliche, Verg. – Partiz. subst., dolenda (neutr. pl.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2273-2274.
circa [2]

circa [2] [Georges-1913]

2. circā , zsgz. aus circum ea (vgl. ... ... oder der andern Seite, auf od. zu beiden Seiten, gramen erat circa, Ov.: cum circa Paladium implessent, Liv.: fluvius ab tergo; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139-1140.
tenax

tenax [Georges-1913]

tenāx , ācis (teneo), festhaltend od. fest ... ... limosa tenacia gravi caeno, Tac.: tenacissimum sabulum, Curt.: glaebis tenacissimum solum, Plin.: gramen, dicht, elastisch, Hor.: maltha, res omnium tenacissima, Plin.: panicula... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3054-3055.
Circe

Circe [Georges-1913]

Circē , ēs (u. lat. [wie von Circa], ae, Akk. am, Abl. ā), f. (Κίρκη), ... ... Sil. – poet. = zauberisch, vergiftend, poculum, Cic.: gramen, Prop.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Circe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1140-1141.
nascor

nascor [Georges-1913]

nāscor (altlat. gnāscor), nātus sum (altl. gnātus ... ... Cic.: ibi natum esse, Syracusis natum esse, Plaut.: humi nascuntur fraga, Verg.: gramen, quod in eo loco gnatum esset, Gell. – Partiz. Futur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094-1097.
signum

signum [Georges-1913]

sīgnum , ī, n. (altlat. seignom), das ... ... gallis signum dedisse cantandi, Cic – parva dare mutato signa calore, Spuren inneren Grames auf dem Gesichte tragen, Prop. – quae assolent signa esse ad salutem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »signum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2663-2665.
laetus [1]

laetus [1] [Georges-1913]

1. laetus , a, um freudig, fröhlich, heiter, ... ... üppig, α) fruchtbar, ager, Varro: pascua, Liv.: laetum gramen, üppig wucherndes (Unkraut), Quint.: mit Genet., pabuli laetus ager, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 541-542.
curvus

curvus [Georges-1913]

curvus , a, um (vgl. κυρτός, gekrümmt), ... ... arbor, gebogen von der Last des Obstes, Ov.: de nostro curvum pondere gramen erat, Ov.: si cubitus in priorem partem prolapsus est, extentum brachium est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1850-1851.
tondeo

tondeo [Georges-1913]

tondeo , totondī, tōnsum, ēre (vgl. griech. τένδω, ... ... ) tonsa, Verg. – b) = abfressen, befressen, gramen, Ov.: gramina, Lucr.: campum, Verg.: comam fluvii tondentes capellae, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3145-3146.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon