Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sexageni

sexageni [Georges-1913]

sexāgēnī , ae, a, Genet. ēnûm (sexaginta), ... ... 53. – III) fistula sexagenûm quinûm, die fünfundsechziger (aus einer 65zölligen Platte verfertigte) Röhre, Frontin. aqu. 55. – zur Angabe einer ziemlich großen Zahl, sexagena teras cum limina mane senator, Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sexageni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2643.
oratio

oratio [Georges-1913]

... 1. – b) die Beredsamkeit, Rednergabe, elatio atque altitudo orationis suae, Cic.: satis in eo fuit ... ... mit dir gesprochen hat, Cic.: tecum mihi instituenda est oratio, ich habe noch ein Wort mit dir zu sprechen, Cic.: apud ... ... polire orationem, Cic.: facere orationem pro P. Sextio (v. Cicero), Gell.: habere orationem in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384-1386.
littera

littera [Georges-1913]

... .: eburneae litterarum formae, Quint.: littera finalis, Endbuchstabe, Macr.: funesta (die Schriftzüge der Totenklage AI), Ov.: litterae ... ... possit litteras (schreiben könne), Plaut.: ne litteram quidem ullam focimus (habe geschrieben) nisi forensem, Cic.: ex se facere litteram longam ... ... litteras habebam Epheso a. d. V. Idus Sextil. datas, Cic.: impetrare alqd litteris paucorum versuum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
saltem

saltem [Georges-1913]

... bin ich denn eigentlich? Plaut. Amph. 438. – b) ohne Angabe des Gegensatzes, istuc sapienter s. fecit filius, Plaut.: nunc s. ad illos calculos revertamur, Cic.: s. tenet hoc nos, Hor.: hos sex dies s., Plaut.: s. tantisper dum etc., Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saltem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2465.
ago

ago [Georges-1913]

... .: nihil agendo homines male agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = ... ... egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
S

S [Georges-1913]

... S , s , der achtzehnte Buchstabe des latein. Alphabets, entsprechend dem griech. Σ (σίγ&# ... ... pansum) u. dgl. – Als Abkürzung bezeichnet S den Vornamen Sextus: auf Münzen = semissis: ebenso S. od. Sp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »S«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2436.
reus

reus [Georges-1913]

... die Verklagte, wobei die Angabe der Klage im Genet. steht (Ggstz. accusator, quaesitor, iudex ... ... sich im Anklagestand) legibus illis, Cic.: similis criminis reus erat, Quint.: Sextius, qui est de vi reus, Cic.: alqm reum pro se constituere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2373.
exsto

exsto [Georges-1913]

... , I) eig.: serpens longā trabe rectior exstat, ragt in die Höhe (= ringelt sich empor), Ov ... ... exstabit in conveniendis magistratibus et senatoribus, Cic.: Surorum nemo exstat, qui ibi sex menses vixerit, Plaut. – impers., apparet atque exstat, utrum... an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2620-2621.
ferme

ferme [Georges-1913]

... beinahe, zur Ermäßigung einer Angabe, eines Urteils, I) im allg., beinahe, fast, ... ... Zahl- u. Zeitangaben, ungefähr, so ziemlich, an die, sex milia f. passuum inde posuit castra, Liv.: hoc sacrum instituisse fertur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferme«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724.
recuso

recuso [Georges-1913]

... āre (re u. causa), unter Angabe von Gründen etwas ablehnen, zurückweisen, von sich (von der Hand ... ... Konj.: non recusasse, quin acciperet, Cic.: non recusamus, quin illorum libidini Sex. Roscii vita dedatur, Cic.: neque tamen recusare (Germanos), si lacessantur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2242-2243.
excurro

excurro [Georges-1913]

... -rennen, -eilen, und mit Angabe des term. ad quem = aus od. von einem Orte irgendwohin ... ... prope iam excurso spatio, Ter. adelph. 860: haec computatio... post sextam excursa nocturnam (horam), die abläuft, Amm. 26, 1, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2533-2534.
intersum

intersum [Georges-1913]

... an etwas gelegen ist. – γ) mit Angabe des wieviel? einem daran gelegen ist, durch die Neutra ... ... wenig), minoris (weniger), pluris (mehr). – δ) mit Angabe der Sache, an der etwas gelegen ist, ausgedrückt durch das ... ... in. – Selten steht ein bestimmtes Subjekt zur Angabe dessen, woran gelegen ist, im Nominativ, wie: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 390-392.
ambiguus

ambiguus [Georges-1913]

... Liv.: natum (esse) ambiguo inter marem ac feminam sexu infantem, dem Geschlechte nach zum Manne und ... ... , ungewiß (ob Ajax od. Ulixes ), Ov.: non habui ambiguum, habe es nicht für etwas Ungewisses gehalten, habe nicht daran gezweifelt, Brut. in Cic. ep.: eo ambiguum habebatur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363-364.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

... Alter, in den Jahren, Ter.: fac animo magno sis, habe usw., Cic.: quaere, quo sit patre, Hor.: simus eā ... ... quinque dierum esset, Suet.: bona patris huiusce Sex. Roscii, quae sunt sexagies (sc. centenûm milium), Cic. – e ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

... filiorum] familiam innupsit). 5) zur Angabe des Angemessenen, der Beschaffenheit, der Art u. Weise des Geschehens, ... ... sich bezieht, nicht eine Bezeichnung der Richtung wohin? sondern die Angabe des wo? also in mit Abl. zu ... ... . B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, a) im Verlaufe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
cogo

cogo [Georges-1913]

... favis, Verg.: bis gravidos fetus, Verg. – β) eine Gabe, Abgabe usw. eintreiben, beitreiben, aufbringen, einkassieren, einsammeln, pecuniam, ... ... constituto spatio defensionis in semihorae curriculum coëgisti, Cic.: qui quinquennalem ante censuram intra sex mensum et anni coëgisset spatium, eingezwängt (= ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
magnus

magnus [Georges-1913]

... maior, nicht älter, nicht drüber, Ter. – versch. bei Angabe des Unterschieds des Alters, biennio quam nos fortasse maior, Cic. – ... ... μέγιστοι καιροί, Cic. – magnum est (es ist eine große, schwierige Aufgabe, es gehört viel dazu) m. Infin., zB. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
defendo

defendo [Georges-1913]

... contra scripta, Cic.: orabat, ut te contra suum patrem, si sestertium sexagiens peteret, defenderem, Cic.: alqm adversus Hiempsalem regem enixe, Suet.: alqm ... ... quod fecerit, fecisse defenditur, wenn zur Verteidigung des Beklagten gesagt wird, er habe usw., Cic. de inv. 2, 98. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954-1957.
publicus

publicus [Georges-1913]

... Hor.: societates publicorum, Gesellschaften der Generalpächter, Cic.: magister scripturae et sex publicorum, Cic. – übtr., qui salutationum publicum exercet, der ... ... üblich, im gemeinen Leben-, bei aller Welt gewöhnlich, -gebräuchlich, gang und gäbe, A) adi., illud verbum quasi publicum, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »publicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2061-2063.
ex

ex [Georges-1913]

... fidem habebat, Caes. – So auch a) zur Angabe des Volkes, zu dem jmd. gehört, Quintus Vettius Vettianus ... ... u. so nihil ex pristina voluntate mutaverat, Cic. 3) zur Angabe des Stoffes, woraus, wovon etwas bereitet wird, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon