Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abeo

abeo [Georges-1913]

... eig.: 1) im allg.: abeam an maneam, Plaut.: abi prae strenue, sequar, Plaut.: abiturum eum ... ... haud repulsus abibis, Sall.: alio pacto honeste (mit Ehren) quovis modo abeam nescio, Ter.: ne impune abeat, Varr.: impune abeuntem hostem permitteret sequi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
adeo [2]

adeo [2] [Georges-1913]

2. ad-eo , iī, itum, īre, an ... ... (Ggstz. abire, fugere), I) eig.: 1) im allg.: abeam an maneam, adeam an fugiam, Plaut. : huc, Plaut.: illo ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 113-114.
eximius

eximius [Georges-1913]

eximius , a, um (eximo), I) ausgenommen, tu ... ... hoc praecipuum ac singulare valeat, Liv. 9, 34, 11: utin eximium neminem habeam? n. bevorzuge, Ter. Hec. 66. – m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eximius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2560.
stabulum

stabulum [Georges-1913]

stabulum , ī, n. (sto), jeder Standort, Aufenthalt, I) im allg.: neutrubi habeam stabile stabulum, si etc., Plaut. aul. 233: nusquam stabulum est confidentiae, nirgends ist eine Unterkunft für die Zuversicht, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2782-2783.
explanator

explanator [Georges-1913]

explānātor , ōris, m. (explano), der Ausleger, Erklärer, quorum (deorum) nec scientiam neque explanatorem habeamus, Cic. de div. 2, 131: oraculorum et vaticinationum, Cic. de div. 1, 116: saecularium litterarum (Profanschriften) explanatores ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explanator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2585.
cura

cura [Georges-1913]

... tibi curae sit, ut aliquid istinc bestiarum habeamus, Cael. in Cic. ep.: magis curae est magisque adformido, ... ... universos quam membra partesque imperii c. h., Suet.: me ut id mihi habeam curae rogas, Varro: eos tibi et rem, de qua misi, velim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
habeo

habeo [Georges-1913]

... haben, habesne hominem? hast du ihn (ertappt)? Ph. Quidni habeam! Ter.: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ... ... zu tun ( zu verhandeln ) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
pro [2]

pro [2] [Georges-1913]

2. prō (altind. prá, griech. πρό), ... ... ferner pro eo quod, weil demnach, Cic.: dagegen auch pro eo habeamus, halten es dafür, Cic.: ferner pro eo ut = prout, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1930-1931.
condo

condo [Georges-1913]

con-do , didī, ditum, ere, I) zusammentun = ... ... Suet.; dah. im Bilde, quam ob rem Sibyllam quidem sepositam et conditam habeamus, lassen wir also die S. (= die sibyllin. Bücher) im Geheimfach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
moror [1]

moror [1] [Georges-1913]

1. moror , ātus sum, ārī (1. mora), Verzug ... ... nicht an, will sogleich, nihil ne ego quidem moror, quo minus decemviratu abeam, Liv. 3, 54, 4 (versch. unten no. II, B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moror [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1010-1012.
nihil

nihil [Georges-1913]

nihil (zsgz. nīl), n. indecl. (aus nihilum ... ... . praetermisi, quin avocarem, ihn abzuhalten, Cic.: n. moror, quo minus abeam, Liv.: n. facere oportet, quo minus quidquid est puris excedat, man ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nihil«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1158-1160.
longe

longe [Georges-1913]

longē , Adv. (longus), lang, in die Länge, ... ... ) bildl.: a) übh., weit, ne longius abeam, um die Beispiele nicht weiter herzuholen, Cic.: res nos longius trahit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 697-698.
sepono

sepono [Georges-1913]

sē-pōno , posuī, positum, ere, beiseite-, besonders wohin ... ... Liv.: primitias magno Iovi, Ov.: quam ob rem Sibyllam quidem sepositam et conditam habeamus, lassen wir also die S. (= sibyllinischen Bücher) in ihrem Verschlusse beiseiteliegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2609-2610.
decerno

decerno [Georges-1913]

dē-cerno , crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas ... ... 3, 65. – mit folg. bl. Coniunctiv, profestos festos (dies) habeam decretumst mihi, Plaut. Poen. 501. – / Synkop. Perf.: Formen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
consumo

consumo [Georges-1913]

cōn-sūmo , sūmpsī, sūmptum, ere, I) verwendend, verbrauchend ... ... durch cum u. Abl., ita sum ab omnibus destitutus, ut tantum requietis habeam, quantum cum uxore et filiola consumitur, Cic. ad Att. 1, 18, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1583-1586.
computo

computo [Georges-1913]

com-puto , āvī, ātum, āre, zusammenrechnen, ausrechnen, berechnen ... ... computare cogetur, Sen.: quantum tempus inter Orphea intersit et Homerum, cum fastos non habeam, computabo? Sen.: lector, quid studia referant, computaturus, Quint. – γ) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »computo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1374-1375.
potestas

potestas [Georges-1913]

potestās , ātis, f. (possum), das Vermögen, ... ... ., die Obmacht, A) subjektiv: 1) im allg.: qui habeam tantam potestatem astutiae, solche List ausdenken kann, Ter.: habere potestatem vitae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812-1814.
transigo

transigo [Georges-1913]

trānsigo , ēgī, āctum, ere (trans u. ago), ... ... rem cum alqo, Cic. u. Liv.: inter se, Ter.: ne non habeam satis praesidii ad ea, quae vos statueritis hodierno die, transigunda, eure heutigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3188-3189.
obliquus

obliquus [Georges-1913]

oblīquus (oblīcus), a, um (zu Wz. leiq u ... ... nicht geradezu (vgl. bildl. sed ne aliam disputationem ex obliquo [abschweifend] habeam, Sen. de ben. 4, 9, 1). – Compar., quia positio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obliquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1249-1250.
infinitus

infinitus [Georges-1913]

īnfīnītus , a, um (in u. finio), nicht ... ... quod vobis debemus, Cic.: infinitum refert et lunaris ratio, Plin.: ne in infinitum abeamus, damit ich nicht die Beispiele ins Unendliche vermehre, Plin.: ad infinitum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infinitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 241-242.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon