Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (144 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
linteus

linteus [Georges-1913]

linteus , a, um (linum), aus Leinwand, leinen, ... ... Cic.: lorica (Ggstz. lorica serta atque aënea), Nep.: libri, eine alte auf Leinwand geschriebene Chronik des röm. Volkes, die im Tempel der Iuno Moneta aufbewahrt wurde, Liv. – Nbf. lenteus, wov. subst. lentea, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 669.
ante

ante [Georges-1913]

ante (alte Form anti, wovon antidea, antideo; ... ... Coni., s. Weißenb. § 444 u. in bezug auf den Indicat. u. Coni. des Praes. ... ... rediere captivi, Amm. 17, 10, 8. – b) in Beziehung auf die Folge od. Gegenwart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ante«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 456-458.
anus [2]

anus [2] [Georges-1913]

... od. ledig, eine alte Dame mit Achtung, eine alte Frau, eine Alte mit Tadel in bezug auf ihre Schwäche, Leichtgläubigkeit, Häßlichkeit (vgl ... ... . 1, 240. – poet., die weissagende Alte, kluge od. weise Frau ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 481-482.
quia

quia [Georges-1913]

quia , Coni. (das alte Neutr. Plur. v. qui, eig. in bezug auf welche Dinge), weil, zur Angabe einer bestimmten Ursache ... ... auch eines Beweggrundes (vgl. quod u. quoniam), häufig in Wechselbeziehung auf die Partikeln ideo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2156.
rima

rima [Georges-1913]

rīma , ae, f. (aus *ric-sma, vgl. altind. rikháti, ritzt, griech. ερείκω, reiße auf), die Ritze, Spalte, der Riß, das Leck, I) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2395.
Cosa

Cosa [Georges-1913]

Cosa , ae, f. (Κόσσα) ... ... Cosae , ārum, f. (Κόσσαι), I) alte etrurische, von Rom kolonisierte Stadt auf einem hohen Hügel hinter einem Vorgebirge, mit einem guten Hafen (portus Cosanus), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cosa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1724.
Acis

Acis [Georges-1913]

Ācis , idis, Akk. in, Vok. ... ... , m. (Ἆκις), ein kleiner, vom Ätna kommender Küstenfluß auf Sizilien, mit klarem, gesundem, seiner Kälte wegen gerühmtem Wasser, j. Fiume di Iaci, Ov. fast. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
Tibur

Tibur [Georges-1913]

Tībur , uris, Abl. ure u. (als lokat.) Tiburī, n., sehr alte, von den Sikulern angelegte Stadt in Latium an beiden Seiten des Anios, auf einem felsigen Hügel (dah. supinum u. pronum, das abhängige, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tibur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3122-3123.
eodem

eodem [Georges-1913]

... . trist. 2, 285), 1) ebendahin, nach ebenderselben Richtung, auf ebendenselben Punkt, a) eig.: alqm eodem mittere, Caes.: ... ... u. Suet.: bildl., res est eodem loci (steht noch auf demselben Punkte), ubi reliquisti, Cic.: arduum est eodem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eodem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2430-2431.
censor

censor [Georges-1913]

... I) eig., Plur. censores, der urspr. auf 5, Später auf 1 1 / 2 Jahr gewählte höchste römische Magistrat von zwei Personen ... ... der dem Staat gehörigen Grundstücke, Nutzungen und Gefälle, Aufsicht über die loca publica, über die öffentlichen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1073.
Antium

Antium [Georges-1913]

Antium , ī, n. (Ἄντιον, Ἄνθιον), uralte Stadt in Latium auf einer sich weit ins Meer erstreckenden felsigen Landspitze, j. Torre od. Porto d' Anzio, Lieblingsaufenthalt reicher Römer, dah. mit herrlichen Palästen u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 478.
Hebrus

Hebrus [Georges-1913]

Hebrus , ī, m. (Ἕβρος), Hauptstrom des eig. Thraziens, auf dem Skomiusgebirge entspringend, im Altertum fast sprichw. seiner Kälte wegen, berühmt durch den Mythus des an seinen Ufern von den Bacchantinnen zerrissenen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hebrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3021.
Byblos

Byblos [Georges-1913]

Byblos , ī, f. (Βύβλος), uralte Stadt in Phönizien, auf einer Anhöhe nicht weit vom Meere zwischen Tripolis u. Berytos, berühmt durch den Tempel u. Kultus des Adonis, j. Djebail od. Djaebbehl, Mela ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Byblos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
adorior

adorior [Georges-1913]

... , īrī, sich erhebend losgehen auf usw., sich aufmachen, I) wie aus einem Hinterhalte, hinterlistig, feindlich sich an jmd. od. etw. machen, auf jmd. od. etw. losgehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
Ficulea

Ficulea [Georges-1913]

... Fīculea (Fīculnea), ae, f., alte Stadt im Sabinischen jenseit des heiligen Berges, an der via Nomentana ( ... ... ), nach Abeken (Mittelital. S. 79) im jetzigen Grundstück della Cesarina auf dem sogen. Monte della Creta (einem mäßigen, von drei Bächen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ficulea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2748.
Anagnia

Anagnia [Georges-1913]

Anagnia , ae, f. (Ἀναγνία), uralte Stadt in Latium, Hauptstadt der Herniker, in fruchtbarer u. reizender Gegend auf einer Anhöhe, an deren Fuße die via Lavicana u. Praenestina zusammenliefen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anagnia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 413.
Canusium

Canusium [Georges-1913]

... Canusium , ī, n., eine uralte Stadt Apuliens, griech. Gründung (dah. Canusinus bilinguis, Hor. sat. ... ... Plin. 8, 48, 73. § 190), j. Canosa (auf einer mäßigen Anhöhe der »Terra di Bari«), Cic. ad Att. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Canusium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 969-970.
sustollo

sustollo [Georges-1913]

... 71, 25. – Insbes., a) in die Höhe nehmen, aufnehmen, amiculum, Plaut. cist. 115 u.a. – b) hoch aufrichten, errichten, navem levi sustollit machina nixu, ... ... .: candida sustollant vela rudentes, Catull.: columnas Graecas, auf hohe Sockel stellen, Plaut.: novum opus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2984.
Leontini

Leontini [Georges-1913]

Leontīnī , ōrum, m. (Λεοντινοι), uralte Stadt auf der Ostseite Siziliens, j. Lentini, Cic. Verr. 2, 160. Liv. 24, 7, 2; 24, 30, 1 sqq. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leontini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 617.
Burdigala

Burdigala [Georges-1913]

Burdigala , ae, f., uralte Stadt der Bituriges Vivisci in Aquitanien, auf der Südseite des Garumna, bedeutend durch Handel und später durch Betrieb der Wissenschaften, Geburtsort des Dichters Ausonius, j. Bordeaux, Auson. ordo urb. nob. 135. p. 102 Schenkl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Burdigala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 877.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon