Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hara

hara [Georges-1913]

hara , ae, f., ein kleiner Stall ... ... Koben, Scriptt. r. r., Tibull., Cic. u.a.: hara suis, als Schimpfwort, Plaut. most. 40. – Auch ara geschr., s. Prisc. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3011.
ara [1]

ara [1] [Georges-1913]

1. āra , ae, f. (altlat. asa ... ... Liv.: auch bl. relictis aris suis trans maria sequi colonos, Sen. ad Helv. 7, 7. ... ... Cic.: legum, Cic.: hic portus, haec arx, haec ara sociorum, Cic.: vos estis nostrae portus et ara fugae, Ov. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ara [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 530.
pecunia

pecunia [Georges-1913]

... in illam domum, Cic.: conicere (stecken, verwenden) tantam pecuniam in praeclara illa propylaea, Cic.: consumptam esse omnen istam pecuniam in statuis, Cic.: ... ... re, etw. mit Geld ablösen, Caes.: donare pecuniae quinquaginta talenta civibus suis, Nep.: donari magnā pecuniā, Nep.: eripere ab alqo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecunia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530-1533.
contineo

contineo [Georges-1913]

... metus disciplinam veterem continebat, Flor. – im Passiv, ut ceterae naturae suis seminibus gignuntur, augescunt, continentur, sic etc., Cic.: vis multā exercitatione ... ... etw. erhalten, alqm in ea exercitatione, Cic.: se in suis perennibus studiis, Cic.: haud aequo animo se in secundo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
pervideo

pervideo [Georges-1913]

... übh.: cunctaque mens oculis pervidet usa suis, Ov. ex Pont. 1, 8, 34. – b) ... ... 1, 957. – b) durchschauen, erkennen, einsehen, illa gens barbara, quam utilitatem auribus respuerat, oculis pervidit, Val. Max. 7, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1662.
bonus

bonus [Georges-1913]

... bonus pecori, Sall.: quia mons pecori bonus alendo erat, Liv.: civitatibus suis quidem non boni (für ihre St. nicht von Segen), sed ... ... kein Geld nehmen, expedit bonas esse vobis, Ter.: at bona, quae nec avara fuit, Tibull. – d) gütig = gnädig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
corrumpo

corrumpo [Georges-1913]

... . Subjj., morbo caeli coorta tempestas corrupit lacus, verpestete, Verg.: aqua amara, quae corrumpit dulcem, Curt.: hoc medicamentum stomachum non corrumpit, Scrib. ... ... est nostri littera Graeca sono, Ov. – nomen eorum paulatim Libyes corrupere, barbarā linguā Mauros pro Medis appellantes, Sall.: videri potest (Nilus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1714-1716.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

... modum, Liv.: hostilem in modum, Liv.: praeclara classis in speciem, Cic. – in eandem sententiam loqui, Cic.: iudicium ... ... , während, in deliberando, bei der Überlegung, Cic.: in quaerendis suis, beim Suchen der S., Caes. 2) zur Angabe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
iuvo

iuvo [Georges-1913]

... – m. lebl. Objj., fomentis suis nostra vulnera, Ov.: ea omnia bene iuvetis, Liv.: iuv. disciplinam ... ... iuvat m. folg. Infin., es nützt, frommt, iuvat Ismara Baccho conserere, Verg. georg. 2, 37. – absol., pertinacia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 508-509.
disco

disco [Georges-1913]

... , adulescentes in disciplinam ei tradite, Cic.: ignara mariti puella unde disceret preces, vatem ni Musa dedisset, Hor.: inde ... ... m. folg. ut u. Konj., se ita a patribus maioribusque suis didicisse, ut etc., Caes. b.G. 1, 13, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2196-2198.
decedo

decedo [Georges-1913]

... auf etw. verzichten, de possessione, Cic.: de suis bonis omnibus, Cic.: de hypothecis, Cic.: de iure suo, Cic.: ... ... accederet, Cic.: m. bl. Abl., quidquid libertati plebis caveretur, id suis decedere opibus credebant, Liv. 3, 55, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898-1902.
pondus

pondus [Georges-1913]

... 574), tertius motus oritur extra pondus et plagam, Cic.: tellus ponderibus librata suis, Ov.: terra prolapsa in pondera, Lucr.: verso pondere, durch Verlegung ... ... Gewicht, die Last, die Bürde, pondera amara senectae, Ov.: pondera curarum, Lucan.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pondus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1769-1770.
superus

superus [Georges-1913]

... α) übh.: nox, Verg.: supremis suis annis, in seinen letzten Jahren, Plin.: supremis testamenti verois, ... ... .: vox summa (Ggstz. ima), Hor. u. Quint.: sicut cithara, ita oratio perfecta non est, nisi ab imo ad summum omnibus intenta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

... partes, Cels.: absol., commode exercent clara lectio, arma, pila, cursus, ambulatio, Cels. – refl. ... ... , emsig umwühlen, Verg.: humum in messem, Verg.: paterna rura bobus suis, Hor.: ferrum, emsig schmieden (v. den Zyklopen), Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
spondeo

spondeo [Georges-1913]

... recursus, Ov.: officium (Dienstwilligkeit) commisso amori, Ov.: impunitatem vitiis suis, Lact.: non, si mihi Iuppiter auctor spondeat, hoc sperem, Verg. ... ... mihi, Cic. ep. 15, 21, 1: tantum sibi vel de viribus suis vel de fortuna spondentes, sich versprechend von usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2770-2772.
instruo

instruo [Georges-1913]

... epulas instr. parareque, Liv.: instr. convivium barbarā opulentiā, Curt.: convivia sumptuose, Lact. – b) übtr.: omnes ... ... Cic. – β) eine Person: alqm viatico, Vell.: cultibus Alciden suis, Ov.: frumento et stipendio victorem, Iustin.: instr. filiam, ausstatten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 332-333.
natalis

natalis [Georges-1913]

nātālis , e (natus, ūs), zur ... ... Geburt, die Familie, natalium splendor, Plin. ep.: mulier natalibus clara, Ov.: homo claris natalibus, Tac.: praeter aetatem atque natales (vornehme Familie), Suet.: natalibus suis restitui od. reddi, in die Geburtsrechte wieder eingesetzt werden, ICt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1098-1099.
denuntio

denuntio [Georges-1913]

dē-nūntio , āvī, ātum, āre, ... ... ., Lupus mihi denuntiavit, ut ad te scriberem, Cic.: Q. Titinius debitoribus suis denuntiavit, ut eodem fenore uterentur, Cic.: voce clarā denuntiasse sibi, ut triduo regni sui decederent finibus, Liv. – satis habuit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2050-2052.
auxilium

auxilium [Georges-1913]

... auxilia ad alqm afferre, Cic.: assidēre auxiliis suis, vom Schiffer, Ov.: cuncta auxilia (Stützen) rei publicae ... ... . legiones, copiae [eigene Streitkräfte]), auxilia et suppetiae, Plaut.: auxilia barbara, Caes.: levis armaturae, Hirt. b. G.: peditum, peditatus equitatusque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 752-754.
insignis

insignis [Georges-1913]

... et purpurā, Liv.: insignis hosti, conspicuus suis, Tac.: Phoebus insignis crinibus, Ov.: insignes debilitate aliquā corporis, offenbar ... ... Cic.: improbitas, Cic.: vis, Cic.: virtus Scipionis posteris erit clara et insignis, wird im hellsten Lichte strahlen, Cic.: maxime illustre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insignis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 310-311.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon