Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (216 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Itali

Itali [Georges-1913]

... Gell. 11, 1 in.), die Bewohner Italiens, die Italer, Cic. de har. ... ... , i, m., ein Italer, einer aus Italien (Ggstz. provincialis), Plin. ep. 9 ... ... Caes. u.a., wovon Ītalicēnsis , e, italicensisch, Auct. b. Hisp. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Itali«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 468-469.
itatenus

itatenus [Georges-1913]

ita-tenus , Adv., so weit, Claud. Mamert. de anim. 2, 10; 2, 12 u. 3, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itatenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 469.
ita

ita [Georges-1913]

... mit andern bestätigenden Partikeln verb., wie ita vero, ita enimvero, ita profecto, Plaut.: non est ita ... ... Ter. u. Cic.: ita... quomodo, ita... quo pacto, ita... quemadmodum, Cic. ... ... nicht eben, nicht sonderlich, non ita multi, Cic.: haud ita magnā manu, Nep.: non ita multum moratus, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466-468.
haud

haud [Georges-1913]

... . u. Verg.: hau... verum, Plaut.: sed ut... ita haud, Cic.: haud quia... sed quia, Hor.: quod ni... haud, Cic.: quod si... haud, Cic.: u. ... ... c) m. Negationen, neque haud, haud non od. nil, Komik.: haud... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haud«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3015-3016.
bellifer

bellifer [Georges-1913]

bellifer , fera, ferum (bellum u. fero), kriegerisch, streitbar, Italia, Claud. Eutr. 1, 429: pax, Augustin. c. Gaud. § 27 in: cohortes, Alc. Avit. 5, 373. – glaebae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 802.
prout

prout [Georges-1913]

pro-ut , Coni., sowie, je nachdem ... ... prout res postulat, Cic.: prout cuique libido est, Hor.: prout res haud opulentae erant, Liv.: proinde... prout, Sen. u. Quint.: perinde... prout, Plin. pan.: prout... ita, Cels. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prout«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2041.
resilio

resilio [Georges-1913]

... zurückspringen, von Menschen, Taureae dextrum umerum sauciavit atque ita resiluit, Claud. Quadr. fr.: interim tamen recedere sensim datur; quidam (oratores) et ... ... , 56. – / Perf. gew. resiluit (jetzt auch Claud. Quadrig. ann. 6. fr. 56 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2345.
cesso

cesso [Georges-1913]

... : culpāne quis an aliquā necessitate cessasset, Suet. Claud. 15, 2. – β) ausbleiben, v. Einkünften ... ... si a privilegiis parentum cessaretur, Tac.: cessare loquendo, aufhören zu reden, Itala Iudith 5, 26. – u. v. der Zeit, ... ... betrieben werden, feiern, ruhen, quid ita cessarunt pedes? Phaedr.: grave suspenso vomere cesset opus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100-1102.
Tiberis

Tiberis [Georges-1913]

... Θύβρις), der Hauptfluß des mittleren Italiens, der Fluß Tiber, ital. Tevere, prof. Form, -beris, Mela 2, 4, ... ... . Tibrīnus b. Sidon. u. Thybrīnus bei Claud.), zum Fluß Tiber gehörig, tiberinisch, ostium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tiberis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3120-3121.
Oenotrus

Oenotrus [Georges-1913]

... Aen. 1, 532. – meton. = ganz Italien, Claud. I. cons. Stil. 2, 262. – B) ... ... a, um, önotrisch, meton. = italisch, römisch, tellus, Verg.: iura, Sil. – D ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oenotrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1323.
servo

servo [Georges-1913]

... m. folg. ut od. ne u. Konj., cum ita priores decemviri servassent, ut unus fasces haberet, Liv. 3, 36, ... ... . so Cic. ad Q. fr. 3, 1, 3. Suet. Claud. 16, 2. – alqd ab alqo, ICt. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2634-2635.
audaciter

audaciter [Georges-1913]

... audaciter (bei Cic. selten): multa aud. fecisse, Cic.: aud. hoc dico, iudices, Cic.: aud. negare, Liv.: aud. ferre de etc., Liv.: ... ... – β) audacter: accede ad sponsam aud., Enn. fr.: porge aud. ad salutem bracchium, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 711.
pudeo

pudeo [Georges-1913]

... uī, itum, ēre, I) sich schämen, ita nunc pudeo, ita nunc paveo, Plaut.: simul me piget parum pudere te, zu ... ... Ov.: vulnera, Verg.: parentes, Suet.: inopia, Tac.: praesidentium rapinae, Claud. Mam.: pars p., Schamteile, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2064-2065.
gryps

gryps [Georges-1913]

... Greif, ein fabelhafter, vierfüßiger Vogel (ital. grifone, franz. griffon, span. grifo), Plin. 10 ... ... . 15, 22. Prisc. perieg. 703: am Wagen des Phöbus, Claud. VI. cons. Hon. 30 (wo Akk. Sing. grypha). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gryps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2980.
certus

certus [Georges-1913]

... ) v. Entschlusse selbst, si istuc ita certum est tibi, Ter.: certum est tibi istuc? He. non moriri ... ... faceremus, ne quid eius modi, si accidisset, nostro consilio civitates putarent factum, Claud. Quadrig. 3. fr. 41 ( bei Gell. 3, 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1094-1097.
Pallas [2]

Pallas [2] [Georges-1913]

... gehörig, pallantëisch, moenia, die Stadt Pallanteum, wo Euander in Italien seinen Wohnsitz hatte, Verg. Aen. 9, 196 u. 241 ... ... 1. Iustin. 43, 1, 6. – b) eine Stadt in Italien, von Euander in der Gegend erbaut, wo später Rom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pallas [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1445.
Cimbri

Cimbri [Georges-1913]

... u. Schleswig), die bei ihrem Einfall in Italien bekanntlich von Marius besiegt wurde, Caes. b. G. 1, 33 ... ... 3, 29. Val. Max. 2, 10, 6: kollekt. bei Claud. IV. cons. Hon. 452: als Beiname, L. Tillius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cimbri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1131.
marceo

marceo [Georges-1913]

... Tod), I) welk sein, Mart. u. Claud. – II) übtr., welk-, schlaff-, matt-, kraftlos-, ... ... deses et marcens, hindämmernd, Tac.: Ptolemaeus segnis admodum et cotidianā luxuriā ita marcens, ut etc., Iustin.: senex marcentibus annis, Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 811.
delecto

delecto [Georges-1913]

... fr. scen. 361: d. hostem, Claud. Quadrig. ann. 3. fr. 46 ( bei Non. 98, ... ... Infin., quia delectat Veneris decerpere fructum, Ov. rem. 103: ita enim delectabit emisse, wird der Kauf Vergnügen machen, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2008-2009.
humilis

humilis [Georges-1913]

... arbusculae, Varro: ara, Val. Flacc.: Italia, Verg.: avis volat humilis, Verg.: munitio humilior, Caes.: arbores et ... ... , Cic.: orari humili et supplici oratione, Cic.: in humiles demissa preces, Claud. – c) unterwürfig, kriechend, knechtisch, neque nos simus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3093-3094.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon