Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nimis

nimis [Georges-1913]

nimis , Adv. (aus ne u. ... ... .: n. dixi, Plin. pan.: non nimis, Cic., od. haud nimis, Liv., nicht allzusehr, d.i. nicht sehr, nicht ... ... Genet., insidiarum, Cic. – nimis est mit folg. Infin., si nimis est legisse duos, Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1162.
caleo

caleo [Georges-1913]

... sc. irā), Stat.: calet libido irati eri, Claud.: belligeratrix ira calet, Claud.: avidius calenti impetu progressi, bei allzu hitzigem Vorrücken, Amm. – ... ... recenti pugna, Liv. 25, 39, 9: Arctoa de strage calens, Claud. III. cons. Hon. 26. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 924-925.
contineo

contineo [Georges-1913]

... – v. Lebl., sutura, si nimis rara est, non continet (verst. vulnus), Cels. – im ... ... alqm in ea exercitatione, Cic.: se in suis perennibus studiis, Cic.: haud aequo animo se in secundo gradu, sich begnügen mit usw., Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
difficilis

difficilis [Georges-1913]

... I) eig.: res, Ter.: haud diff. ex propinquo in tanta corpora ictus, Liv.: quae facilia ex ... ... .a. (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 5, 90): puella nimis facilis difficilisque nimis, Mart.: diff. senex, Ter.: equus, Sil.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »difficilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2146-2147.
concitatus [1]

concitatus [1] [Georges-1913]

... (Ggstz. tardus), a) übh.: haud paulo concitatiore cursu quam secutus erat fugiens, Liv.: caeli conversio est concitatior ... ... concitatissimus corporis motus, Quint.: modos pronuntiationis plus iusto concitatos revocare (Ggstz. nimis remissos excitare), Val. Max.: erectā et concitatā voce (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399-1400.
communis

communis [Georges-1913]

... Ruhnken Suet. Cl. 21), Cic. u.a.: c. nimis circa omnes, Eutr.: Cyrum minorem communem erga Lysandrum atque humanum fuisse, ... ... . Mur. 66: nec ullo spectaculi genere communior aut remissior erat, Suet. Claud. 21. – 2) gemein, gewöhnlich, mimi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1328-1329.
quam

quam [Georges-1913]

... , Brut. in Cic. ep.: nimis quam, möglichst sehr, gar sehr, Plaut.: quam familiariter, Ter. ... ... . (anderes) als usw., Tert. – so auch nach Zahlbegriffen, haud centesimam partem laudat, quam etc., Plaut.: intra quintum, quam affuerat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130-2132.
valeo

valeo [Georges-1913]

... ! valeas, habeas istam, Ter.: ›haud mihi vitā est opus hāc‹ ut et ›valeas (laß mich ungeschoren ... ... . equitatu, Caes.: minus v., Caes.: tantum v., Caes.: ne valeret nimis, Cic. – v. Lebl., sine veritate nomen amicitiae valere non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353-3356.
aeger

aeger [Georges-1913]

... Aur. Vict. – graviter aeger, Cic., nimis aeger, Gell.: homines aegri gravi morbo, Cic.: gravi et periculoso morbo ... ... , fides, Sil. 2, 392: spes, Sil. 9, 543. Claud. nupt. Hon. et Mar. 14. – / Komp. Neutr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171-173.
artus [1]

artus [1] [Georges-1913]

1. artus , a, um, Adi. m ... ... . Dingen, eng, gedrängt, dicht, turbā artā circumstare, Tibull.: nimis arta convivia, Hor.: cernere alqd artiore cribro, mit dichterem (feinerem) ... ... war, sich bedrängt sah, Liv.: numquam Mavors adeo constrinxit in artum res, Claud.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 602-603.
nihil

nihil [Georges-1913]

... nihil temporis, einige Zeit, Nep.: haud n., Ter. – f) n. nisi, nichts als, Ter ... ... um allem vorhandenen Eiter den Ausfluß zu verschaffen, Cels. – i) nihil nimis = ουδὲν ἄγαν, halte Maß, Ter. heaut. 519. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nihil«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1158-1160.
timeo

timeo [Georges-1913]

... et timeo, ne hoc tandem propalam fiat nimis, Plaut.: timens, ne suo corpori posset accĭdere, Cic.: neque timerent, ... ... cenare, Hor.: se demittere in narrationem, Sen. rhet.: findere, Plin.: haud timeam dixisse, Ov.: times sola intrare, Ov.: non times pauper fieri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3125-3127.
turbo [2]

turbo [2] [Georges-1913]

2. turbo , inis, m., I) alles ... ... es geht gleichsam im Wirbel alles mit mir herum, Ov.: o confuse nimis Gradivi turbine Varro, Kriegssturm, Sil. – von Pers., tu, ... ... militärischen Grade, durch Aufrücken, Ov.: densi turbine vulgi, wogendes Gewühl, Claud.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3261-3262.
imber

imber [Georges-1913]

... et assiduos imbres habemus, Cic.: neque soles nimis urguent neque ultra debitum imbres cadunt, Sen. rhet. (vgl. ... ... Flußwasser, Ov.: tortus, Hagel, Verg.: sanguineus, Stat.: nectaris, Claud.: vini, Pallad.: vespertini roris, Pallad.: crebrae porriginis, Seren. Samm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 61-62.
pendeo

pendeo [Georges-1913]

... Güter des Kl.) venalis pependit, Suet. Claud. 9, 2: rei, qui ante quinquennium proximum apud aerarium pependissent, ... ... m. folg. indir. Fragesatz, quam diu futurum hoc sit, non nimis pendeo, Sen. ep. 69 (?). – b) v. Lebl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pendeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1547-1549.
digero

digero [Georges-1913]

... zersetzen = entkräften, schwächen, nimis od. minus dig. aegrum, Cels. 2, 15. p. ... ... den K. gleichs. buchen, sein Leben sorgfältig beschreiben, Treb. Poll. Claud. 1, 1 P. – d) der Reihe u. Ordnung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2151-2153.
creber

creber [Georges-1913]

... od. aptae crebraeque sententiae, Quint.: nimis cr. sutura (Ggstz. nimis rara sutura), Cels.: vigilias crebras ponere, Sall.: volitare crebras per urbes ... ... hostes crebri cadunt, Mann für Mann, in dichten Scharen, Plaut.: haud aliter quam cum grandinem venti glomeratam in terras agunt, crebri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1734-1735.
relaxo

relaxo [Georges-1913]

... Perioden lasse er nach, Cic.: pater nimis indulgens quicquid astrinxi relaxat, lockert die Zügel, die ich straff angezroen ... ... im üblen Sinne, mores aetas lasciva relaxat, macht locker, zügellos, Claud. – β) refl. u. medial, sowohl relaxare se, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relaxo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2290-2291.
flatus

flatus [Georges-1913]

... secundo, Amm.: tamen superba et impotens flatu nimis fortuna magno spiritus tumidos daret, Sen. poët.; vgl. Ruhnken Rutil ... ... der laute Knall, griech. πορδή), flatum crepitumque ventris emittere, Suet. Claud. 32. – II) das Blasen = das Herausstoßen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2785.
infundo

infundo [Georges-1913]

... eam (Seleuciam) praefluenti infusus Tigri, Plin.: haud secus ac tectis urbis Vulcania pestis cum sese infudit, Sil. – b ... ... III) gießend befeuchten, begießen, benetzen, durchnässen, si uvam nimis imber infuderit, Pallad.: si lassus (bos) sub onere vehementer est infusus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 257-259.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon