Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ostento

ostento [Georges-1913]

ostento , āvī, ātum, āre (Intens. v. ostendo), ... ... schließen lassen, von etw. zeugen, vires (Macht) autem veteres earum urbium hodieque magnitudo ostentat moenium, Vell. 1, 4, 2: numnam caelatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1417-1418.
abscedo

abscedo [Georges-1913]

abs-cēdo , cessī, cessum, ere, weg-, fortgehen, sich ... ... – β) vermindernd abgehen, wegfallen (Ggstz. accedere), cives earum urbium, quae regno (Antiochi) abscedunt, Liv.: cui aliquid accedere potest, id ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 28-29.
Minerva

Minerva [Georges-1913]

Minerva , ae, f. (etrusk. Menerfa od. Meurfa ... ... des Krieges, insofern er mit Einsicht geführt wird, Erfinderin des Öls u. der Bearbeitung der Wolle usw., Varro LL. 5, 74. Cic. de nat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Minerva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 926-927.
formula

formula [Georges-1913]

fōrmula , ae, f. (Demin. v. forma), I) ... ... Formular, formulae postulationum, testamentorum, Cic.: stipulationum et iudiciorum, Cic.: earum rerum formulam componere, Val. Max. – β) die Formel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2820-2821.
expugno

expugno [Georges-1913]

ex-pūgno , āvī, ātum, āre, I) im Kampfe ... ... vi expugnatum est, ut etc., Liv. – d) eine Vornahme durchsetzen, beharrlich ausführen, coepta, Ov. met. 9, 619. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expugno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2600-2601.
duritia

duritia [Georges-1913]

dūritia , ae, f. (durus), die Härte, ... ... , Plin. 14, 74. – II) übtr.: 1) das Abgehärtetsein, dur. corporis et lacertorum, Plin. pan. 82, 6: nervorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318.
Atilius

Atilius [Georges-1913]

Atīlius , a, um, Name eines röm. Geschlechts, aus dem ... ... Periode, der wie Ennius, Nävius u.a. griechische Dramen für die röm. Bühne bearbeitete, von denen bes. eine Electra genannt wird, Sedig. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 673-674.
armatus [1]

armatus [1] [Georges-1913]

1. armātus , a, um, PAdi. m. (selten) Compar. u. Superl. (v. armo), bewaffnet ... ... dolis, Sil.: illum maluerim aliquo modo mitiorem, quam te isto modo armatiorem (geharnischter), Augustin. ep. 73, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578-579.
eluvies

eluvies [Georges-1913]

ēluviēs , ēī, f. (eluo), die Ausspülung, ... ... Schmutzwasser, der Schmutz, sordium enormis eluvies, Apul.: el. balnearum, Pallad.: el. virosa, vom Urin, Gratt. cyn.: oppida crebris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluvies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2394-2395.
gressus

gressus [Georges-1913]

gressus , ūs, m. (gradior), das Schreiten, ... ... Lat. 633, 4 (535, 4): periscelides sunt crurum ornamenta mulierum, quibus gressus earum ornantur, Isid. orig 19, 31, 19: praecedet in campum secundum gressus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2977.
fimbria [1]

fimbria [1] [Georges-1913]

1. fimbria , ae, f. (findo), der an einem ... ... Franse am Saume eines Gewandes usw., teils natürliche, teils aus Gold usw. gearbeitete und angesetzte, fimbriae aureae, Vulg. psalm. 44, 14 (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fimbria [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2763.
modeste

modeste [Georges-1913]

modestē , Adv. (modestus), I) eig.: A) im allg. = mit Mäßigung, leidenschaftslos, besonnen, ... ... II) übtr., der Beschaffenheit nach mäßig, modestius picem allinere, Pallad.: cochlearia completa modestius, mit Maßen, Pallad.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modeste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 961-962.
copiose

copiose [Georges-1913]

cōpiōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... vinum bibere od. vino uti, Cels.: sponte nascuntur (bulbi) copiosissime in Balearibus insulis, Plin. – II) in bezug auf die Rede, reich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682.
enucleo

enucleo [Georges-1913]

... , Cic. Planc. 10: haec nunc enucleare non ita necesse est, bis ins einzelne zu verfolgen, erschöpfend zu ... ... , Cic. Tusc. 5, 23: u. so ista omnia et enucleare et extundere, bis in die kleinsten Einzelheiten erschöpfend lösen, Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enucleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2426.
catinus [1]

catinus [1] [Georges-1913]

1. catīnus , ī, m. (v. κάτυλος, Pfanne ... ... u. schmucklos, Samius curtusque, Lucil. fr.: angustus, Hor.: bald kostbar gearbeitet und dah. hoch im Preise (vgl. Heindorf Hor. sat. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catinus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1034.
abortus

abortus [Georges-1913]

abortus , ūs, m. (aborior), die Frühgeburt, Fehlgeburt ... ... verursachen, die Frucht abtreiben (v. Früchten usw.), Plin.: dass. abortum creare (v. Hitze u. Kälte), Col. – II) meton., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abortus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24-25.
decolor

decolor [Georges-1913]

dē-color , ōris, Adi., was die natürliche Farbe verloren hat ... ... , häßliches Gerücht, Ov. her. 9, 4: v. Pers., entartet, ausgeartet, Sil. 11, 424: m. Genet., decolor et degener patris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1926.
limatus

limatus [Georges-1913]

līmātus , a, um, PAdi. (v. 2. limo), ... ... abstraktere (Ggstz. populariter scriptum), Cic.: limatius dicendi genus, gefeilter, mehr künstlerisch ausgearbeitet, Cic. – / Superl. umschrieben, maxime limatus, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 657-658.
aurifex

aurifex [Georges-1913]

aurifex , ficis, m. (aurum u. facio), der ... ... argentarii, Lampr. Alex. Sev. 24, 5: neben inauratores u. bractearii, Firm. math. 4, 15. – / aurufex, Corp. inscr. Lat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 736.
Cytorus

Cytorus [Georges-1913]

Cytōrus , ī, m. (Κύτωρος ... ... , a, um, cytorisch, mons, Ov.: pecten, aus Buchsbaumholz gearbeitet, Ov. – B) Cytōrius , a, um, cytorisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cytorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1870.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon