... ium u. iōrum, n., die Agonalien, ein röm. Fest, das nach der Anordnung ... ... u. 10. Dezember zu Ehren des Janus (Vorsteher der Arbeiten und Geschäfte der Menschen, Agonius) ... ... von Cäsar Alexander an der Stelle erbaut, wo die Opfer an den Agonalien gebracht wurden, s. ...
... . folg. Acc. u. Infin., Cic. u. Plin. – b) m. ... ... t.: suffragium, seine Stimme abgeben, in den Komitien, Cic.: ebenso sententiam de etc., ... ... Plaut. – b) davontragen = erhalten, erlangen, ernten, quod posces feres, Plaut.: partem praedae, ...
... den Tod gehst, Verg.: pars in Hernicos, pars in Latinos praedatura abiit, Liv.: ... ... ab oculis? Plaut.: abi in malam rem od. abin in malam crucem, scher ... ... vires oleae abibunt, Cato: ab. in semen, Plin.: ne in ora hominum pro ludibrio abiret ...
... um ein Amt, die von einem Bürger zum andern gingen und ihn um ihre Stimme baten, ... ... naht mit heißem Flehn, Hor.: ille unus ambiri, coli, ihn allein umdrängt (sucht), verehrt alles, Tac. – m. ... ... 15. – m. Infin., ambis inhaerere etc., Augustin. ep. 26, 2: donec ultro ...
... von den aediles plebis wahrsch. nur darin unterschieden, daß sie in höhern Ehren standen (sie hatten die sella curulis, das ... ... . Caes. 41, 1. – II) in den Munizipalstädten u. Kolonien, wo es aediles duumviri, triumviri ...
... , vor ihren Richterstuhl zu gehören schien, Liv.: iudicia penes vos erunt de capite nostro fortunisque, ... ... . u. Hor.: iud. erroris, irriges Urteil, Phaedr.: erga se iudicia senatus, ... ... Urteil, bes. in bezug auf Beurteilung des Schönen in Kunst u. Literatur = der ...
... Chr.), der größte unter den römischen Dichtern in Lyrik u. Satire, von sehr ehrenwertem Charakter, dah. auch von Mäcenas besonders begünstigt u. mit einem ... ... E. Weber Q. Horatius Flaccus als Mensch und Dichter. Jena 1844. W. Teuffel Gesch. der röm ...