Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
codia

codia [Georges-1913]

cōdia , ae, f. (κωδία = κώδεια), der Mohnkopf, Plin. Val. 3, 8; vgl. Isid. 4, 9, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »codia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1227.
enodis

enodis [Georges-1913]

ēnōdis , e (ex u. nodus), knotenlos, ohne Knorren, astlos, glatt, I) eig.: truncus, Verg.: abies, Ov. u. Vitr.: arbores, Plin.: scriptorius calamus, Cels.: vitis, Col.: arundo, Mart. Cap.: nitor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enodis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2423.
defodio

defodio [Georges-1913]

dē-fodio , fōdī, fossum, ere, herabgraben, I) eingraben, einscharren ... ... , def. aurum, Cic.: quo in loco aurum defodisset nullo conscio, Plin.: est domus alta; iacent penitus defossa talenta ... ... β) Menschen: quae tanta necessitas hominem ad sidera erectum incurvavit et defodit (beim Bergbau), Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1981-1982.
effodio

effodio [Georges-1913]

ef-fodio (ecfodio = ex-fodio), fōdī, fossum, ere, I) ausgraben, aufgraben, A) ... ... agro scrobem, Tac.: cuiuslibet altitudinis effodiendi sunt putei, Veget. mil. – II) aufgraben = umgraben, ... ... . 3, 42, 5. – / Archaist. Infin. Pass. exfodiri, Plaut. mil. 315 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354.
exodium

exodium [Georges-1913]

exodium , iī, n. (εξόδιο ... ... . Men. 174: principio exitus dignus exodiumque sequatur, Lucil. 1265: quod coeperas modo in via, narra, ut ad exodium ducas, Varro sat. Men. 520: totam Christianae spei frugem in exodio saeculi collocat, Tert. de res. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exodium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2566.
dipodia

dipodia [Georges-1913]

dipodia , ae, f. (διποδία), die Verbindung zweier (zweisilbiger) Versfüße zu einem Versgliede, die Dipodie, Diom. 502, 18. Mar. Victorin, 1, 11, 38. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dipodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2180.
cuimodi

cuimodi [Georges-1913]

cuimodī (= cuiusmodi), wie beschaffen, Gell. 9, 13, 4 ed. Hertz u. öfter, aber überall mit der Variante cuiusmodi od. cuicuimodi; vgl. Madvig Cic. de fin. 3, 30. Lion Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuimodi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1786.
Clodius

Clodius [Georges-1913]

Clōdius , s. 1. Claudius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clodius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1213.
affodio

affodio [Georges-1913]

af-fodio (ad-fodio), ere, hinzugraben, furto vicino caespitem nostro solo affodimus, Plin. 2, 175.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 236.
clodico

clodico [Georges-1913]

clōdico , āre, s. claudico.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clodico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1213.
alimodi

alimodi [Georges-1913]

alimodī , s. alīusmodī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alimodi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 310.
exfodio

exfodio [Georges-1913]

ex-fodio , s. ef-fodio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exfodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2550.
custodia

custodia [Georges-1913]

... Plur. (oft verb. custodiae stationesque od. stationes custodiaeque, custodiae vigiliaeque od. ac ... ... conicere, Liv.: dare alqm in custodiam, Cic., alqm alci in custodiam, Suet.: dare se in ... ... habere ipsos per municipia in custodiis, Sall.: haberi in liberis custodiis (v. mehreren), Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851-1854.
custodio

custodio [Georges-1913]

... .: provinciam Macedoniam tueri, defendere, custodire (v. Prokonsul), Cic.: custodire, servare, ... ... custodiretur, expediebant, Liv.: custodiri in carcere, Suet.: custodiri domibus magistratuum, Tac.: custodiri Syracusis, Cic.: per municipia custodiri, Vell.; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1854-1856.
confodio

confodio [Georges-1913]

cōn-fodio , fōdī, fossum, ere, a) t. ... ... – im Passiv, ibique pugnans confoditur, Curt.: in gremio uxoris confodi, Suet.: gladiis militum confodi, Vell.: graphio confodi, Suet.: multis vulneribus confodi, Curt. u. Iustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1458-1459.
eiusmodi

eiusmodi [Georges-1913]

ēiusmodī od. getrennt ēius modī (is u. modus), ... ... qui cum ingeniis conflictatur eiusmodi, Ter. Andr. 93: genus belli est eiusmodi, Cic. de imp. Pomp. 6 u.a. – II) ... ... dergestalt, quam tu viam tensarum atque pompae eiusmodi exegisti, ut etc., Cic. II. Verr. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiusmodi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2373.
excodico

excodico [Georges-1913]

ex-cōdico (ex-caudico), āre (ex u. codex), I) ausrotten, Vet. lex b. Frontin. aqu. 129. – bildl., omnem silvam libidinum, Tert. de pudic. 16. – II) um die Weinstöcke herumgraben, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excodico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2528.
anodynon

anodynon [Georges-1913]

anōdynon , ī, n. (ἀνώδυνον), ein schmerzstillendes Heilmittel, Marc. Emp. 25: Plur. anodyna (ἀνώδυνα, Cels. 5, 25 in.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anodynon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 453.
apodixis

apodixis [Georges-1913]

apodīxis , is, Akk. in, f. (ἀπόδειξις), die unumstößliche Beweisführung, Petr. ... ... 17, 5, 5. Ambros. ep. 1, 10. Vgl. Gloss. ›apodixis, probatio, exemplum‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apodixis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 497.
exhodium

exhodium [Georges-1913]

exhodium , s. exodium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhodium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2554.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon