Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dominium

dominium [Georges-1913]

dominium , iī, n. (dominus), die Herrschaft, ... ... , Sen. ep. 66, 23: societas illi dominium omnium animalium dedit, Sen. de ben. 4, 18, 3: anima, quae dominium corporis habet, Lact. 2, 12, 10 ... ... dah. Plur. meton. = Gebieter, quem voluptates doloresque, incertissima dominia impotentissimaque, alternis possidebunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2280-2281.
nominito

nominito [Georges-1913]

nōminito (āvī), ātum, āre (Intens. v. nomino), nennen, benennen, Lucr. 3, 352; 4, 44; 6, 374. Arnob. 7, 46. Corp. inscr. Lat. 1, 1011.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nominito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1184.
dominicus

dominicus [Georges-1913]

dominicus , a, um (domus), I) übh., ... ... Eccl. – subst., a) dominicus, ī, m. (sc. dies), der Tag des ... ... der Sonntag, Cypr. epist. 38, 2. – b) dominicum, ī, n., α) eine Gedichtsammlung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2280.
ignominia

ignominia [Georges-1913]

... Heere durch den Feldherrn), ignominiam accipere, Caes., suscipere, Cic.: ignominiam alci iniungere od. inferre, Liv., od. inurere, Cic.: ignominiam exstinguere, Cic.: ignominiā alqm afficere, Cic.: ignominiā ... ... ), Cic., u. milites, Curt.: ignominiam habere, Cic.: ignominia est (es ist schimpflich), m. folg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignominia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 36.
binominis

binominis [Georges-1913]

binōminis , e (bis u. nomen), zweinamig, Ascanius, weil auch Iulus gen., Ov.: Irus, weil auch Arnaeus gen., Ov.: Hister, weil auch Danuvius gen., Ov. Vgl. Paul. ex Fest. 36, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »binominis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 831.
innominis

innominis [Georges-1913]

innōminis , e (in u. nomen), namenlos, innominis vel potius omninominis (v. Gott), Ps. Apul. Ascl. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innominis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 285.
ignominio

ignominio [Georges-1913]

īgnōminio , (āvī), ātum, āre (ignominia), beschimpfen, Gell. 8, 15 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignominio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 36.
cognominis

cognominis [Georges-1913]

cōgnōminis , e, Abl. e (cognomen), I) gleichnamig, gleichen Namens, meretrices, Plaut.: pater, Macr.: filii, Suet.: gaudet cognomine terrā, Verg ... ... Serv. Verg. Aen. 6, 383 (dazu Servius: facit hic et haec cognominis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognominis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1242.
ignominium

ignominium [Georges-1913]

īgnōminium , iī, n., Nbf. V. ignominia ... ... , 27, 25 Otto ignominia. – / Da in der Stelle bei Commodian steht ›non ignominium est‹, so könnte es auch von ignominius = ignominiosus herkommen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignominium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 36.
trinominis

trinominis [Georges-1913]

trinōminis , e (tres u. nomen), dreinamig, Hierosolyma (als Jebus, Salem, Jerusalem), Hieron. epist. 108, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trinominis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3222.
comminiscor

comminiscor [Georges-1913]

... absol., verb. confingere et c., Cornif. rhet: ingeniosior ad comminiscendum, Cornif. rhet. – m. Acc. mendacium, Plaut ... ... .: gemitus ficti commenta que funera, Ov. – / Aktive Nbf. comminīsco , ere, Apul. met. 4, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comminiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1308-1309.
ignominiose

ignominiose [Georges-1913]

īgnōminiōsē , Adv. mit Compar. u. Superl. ... ... Schimpf, schimpflich, pugnare, Eutr. 4, 24: ab hominibus magis nullis ignominiosius eos tractari, quam a vobis, Arnob. 4, 30: ignominiosissime fugere, Oros. 7, 7, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignominiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 36.
omninominis

omninominis [Georges-1913]

omninōminis , e (omnis u. nomen), allnamig, innominis vel omninominis (v. Gott), Ps. Apul. Ascl. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omninominis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1345.
comininator

comininator [Georges-1913]

comininātor , ōris, m. (comminor), einer, der droht, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comininator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1308.
ignominiosus

ignominiosus [Georges-1913]

īgnōminiōsus , a, um (ignominia), voll Schimpf u. Schande, schimpflich, dominatio, Cic.: ... ... (im Sing. u. Plur.) subst., Quint. u.a.: ignominiosissimum caput, Tert.: quod ignominiosissimum est, Augustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignominiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 36.
dominicarius

dominicarius [Georges-1913]

dominicārius , iī, m. (dominica, sc. dies), am Sonntag tätig, sonntäglich (Ggstz. cotidianus), tentator, Augustin. epist. 36, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2280.
multinominis

multinominis [Georges-1913]

multinōminis , e (multus u. nomen), vielnamig, Apul. met. 11, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multinominis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1041.
recomminiscor

recomminiscor [Georges-1913]

re-comminīscor , minīscī, sich wieder erinnern, -besinnen, Plaut. trin. 915.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recomminiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2230.
apparitio

apparitio [Georges-1913]

appāritio , ōnis, f., I) (= επιηάνεια) die Erscheinung Christi, Christi, Eccl.: domini et salvatoris nostri, Eccl.: dominica, Eccl. – II) (v. appareo no. III) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 504.
impunitus

impunitus [Georges-1913]

im-pūnītus , a, um (in u. punio), I) ... ... diu proditoribus impunita res fuit, Liv.: multorum impunita scelera ferre, Cic.: hanc iniuriam ignominiamque nominis Romani inultam impunitamque dimittere, Cic.: si istius haec iniuria impunita discesserit, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impunitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 120.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon