Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
crastinus

crastinus [Georges-1913]

crāstinus , a, um (cras), morgend, morgig ( ... ... I) eig.: dies crastinus, Cic.: dies crastina, Prop.: nox, Liv.: Aurora cr., Verg.: die crastinā, am morgenden Tage, morgen (Ggstz. hodie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crastinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1732.
collectus [2]

collectus [2] [Georges-1913]

... 31: collectus habitus est illi, Tert. de anim. 37. – corpora collectiora, Ggstz. effusiora, Calp. Flacc. decl. 2. p. 795 ... ... .: tempus collectius, Tert. de monog. 14: et cupio ad pauciora me coërcere, tanto beatior futurus quanto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261.
inflatius

inflatius [Georges-1913]

īnflātius , Adv. im Compar. (inflatus), mit vollen Backen = übertriebener, inflatius commemorare, Caes. b. c. 2, 39, 4: haec ad eum latius atque inflatius perscribebat, Caes. b. c. 2, 17, 3: litteras per omnes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflatius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 246.
pruinosus

pruinosus [Georges-1913]

pruīnōsus , a, um (pruina), voller Reif, bereift, I) eig.: regio, Col.: nox, Ov.: axis (Aurorae) pruinosus = matutinus, Ov. – II) poet. übtr.: panni, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pruinosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2051-2052.
condecoro

condecoro [Georges-1913]

con-decoro , āvī, ātum, āre, sorgfältig zieren, -schmücken ... ... b. Plin.: domos totas (v. der Tugend), Sen.: genus pinnis condecoratum, Enn. fr.: itaque suo me semper condecoret cognomine, Plaut.: disciplina condecorata et abundans eruditionibus, Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condecoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1418.
praecisus

praecisus [Georges-1913]

praecīsus , a, um, PAdi. (v. praecido), I) ... ... , expositio simplex et undique praecisa, Quint.: conclusiones, Quint.: si modo non breviora et praecisa erunt superiora, Cic. de or. 3, 193.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1832.
auroresco

auroresco [Georges-1913]

aurōrēsco , ere (aurora), I) eig., impers., cum iam auroresceret, als schon das Morgenrot strahlte, Rufin. recogn. 10, 53. – II) übtr., strahlen wie das Morgenrot, cum euangelii splendor auroresceret, Aldh. de virgin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auroresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 739-740.
Oenopides

Oenopides [Georges-1913]

Oenopidēs , ae, m. (Οἰνοπίδης), ein Mathematiker aus Chios, wahrsch. Zeitgenosse des Anaxagoras, der das Steigen u. Fallen des Nils erklärt haben soll, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oenopides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1323.
auctarium

auctarium [Georges-1913]

auctārium , ī, n. (augeo), die Zugabe, Zulage ... ... adicito, vel mille nummûm plus quam poscet, Plaut. merc. 490 (cod. A auctorarium); vgl. Paul. ex Fest. 14, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 701.
laborifer

laborifer [Georges-1913]

labōrifer , fera, ferum (labor u. fero), I) Arbeit-, Strapazen ertragend, Hercules, Ov.: iuvencus, Ov.: boum colla, Fulg. myth. – II) Arbeit bringend, laboriferi currus (Aurorae), Stat. Theb. 6, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laborifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 522.
iugeratim

iugeratim [Georges-1913]

iūgerātim , Adv. (iugerum), Morgen (Juchert) für Morgen (Juchert), ut primae vineae centenas amphoras iugeratim praeberent, Colum. 3, 3, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugeratim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 486.
rubefacio

rubefacio [Georges-1913]

rubefacio , fēcī, factum, ere (rubeo u. facio), röten, saetas sanguine, Ov.: ora sororum (v. der Aurora), Sil.: rubefacta cruore, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rubefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2414.
amphorula

amphorula [Georges-1913]

amphorula , ae, f. (Demin. v. amphora), eine kleine Amphora, aurea, Isid. 19, 31, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphorula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 396.
ornamentum

ornamentum [Georges-1913]

... Plaut.: ornamenta (die Requisiten) a chorago sumere, Plaut.: ornamenta boum, Geschirr, Cato: u. so ... ... Schönheiten, Vorzüge der Rede, orn. eloquentiae, Quint.: ornamenta orationis, Cic.: oratoria ornamenta dicendi, Cic.: ornamenta elocutionis, Quint.: sententiarum ornamenta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1401-1402.
longinquus

longinquus [Georges-1913]

longinquus , a, um (longus), lang, weit, I) eig.: 1) im allg.: linea, Plin.: aequora, Sil.: amnes, mit langem Lauf (die weithin die Grenzen decken), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longinquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 699.
gratulatio

gratulatio [Georges-1913]

grātulātio , ōnis, f. (gratulor), I) die Freudenbezeigung ... ... der Glückwunsch (Ggstz. lamentatio, Cic. Mur. 86; comploratio, Val. Max. 1, 8. ext. 11), absol., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2968-2969.
lamentatio

lamentatio [Georges-1913]

lāmentātio , ōnis, f. (lamentor), das ... ... fletusque maerens, Cic.: plangore et lamentatione complere forum, Cic.: quādam sese lamentatione complorare (v. Elefanten), Plin.: inutili lamentatione fortunam gentis complorare, Liv.: Acerbae viri nomen cum multis lacrimis et lamentatione flebili vocare, Iustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lamentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 546.
exsultatio

exsultatio [Georges-1913]

exsultātio (exultātio), ōnis, f. (exsulto), I) das ... ... puerilis, der Lämmer, Col. 7, 3, 18: novam (lunam) exultatione adorari, v. Affen, Plin. 8, 215. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsultatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2624.
interfundo

interfundo [Georges-1913]

inter-fundo , fūdī, fūsum, ere, dazwischengießen, -schütten; ... ... strömende, Verg.: interfusum mare, Plin. pan.: mit Acc., pelagus interfunditur oras, Avien.: interfusa nitentes vites aequora Cycladas, Hor. – übtr., liventibus maculis interfusus, gefleckt, Amm.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interfundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 368.
illustrius

illustrius [Georges-1913]

illūstrius , Adv. Compar. u. illūstrissimē , Adv. Superl ... ... domo 27: quae omnia illustrius apparent, Apul. apol. 83: haec omnia illustrius commemorabuntur et planius, cum etc., Arnob. 2, 4: quis hostis et quid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illustrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 56.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon