Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conficio

conficio [Georges-1913]

... Cic. – c. dialogos, Cic.: litteras, Cic.: orationes, Nep.: partem orationis perpolire et c., Cic.: c. novissimum imperfectum ... ... = dartun, gew. m. Ang. woraus? durch ex u. Abl., conclusio est, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443-1446.
cognosco

cognosco [Georges-1913]

... factum sit, parum cognovi, Sall.: ibi per certos exploratores in singula diei tempora, quae ad Avaricum agerentur, cognoscebat, Caes. – ... ... . Nep.: libellum, Suet.: librum, Nep.: Servii orationem, Cic.: audire oratores Graecos cognoscereque eorum litteras, Cic.: edicta veterum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243-1246.
denuntio

denuntio [Georges-1913]

... – d) von etw. Zukünftigem Voranzeige machen, im voraus Meldung tun, drohend verkündigen, α) v. leb. ... ... (Hector) moriens propinquam Achilli mortem denuntiat, Cic.: at mihi Persephone nigram denuntiat horam, Tibull.: Harpyia Celaeno tristes denuntiat iras obscenamque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2050-2052.
custodio

custodio [Georges-1913]

... u. Abl., templum ab Hannibale, ne ille inscientibus his (amphoras) tolleret, Nep. Hann. 9, 4. 2) übtr., ... ... bewahren = aufbewahren, aufheben, α) sächl. Objj.: eius (orationis) custodiendae et proferendae arbitrium tuum (est), Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1854-1856.
concurro

concurro [Georges-1913]

... übh.: α) v. Konkr.: ne prorae concurrerent, Liv.: itaque ancoras, ne inter se concurrerent naves, iecere, Liv.: inter se atomi fortuito ... ... attackieren (im Passiv unpers. concurritur, concursum, concurrendum est), sine mora concurrit, Galba b. Cic.: cum pedes concurrit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1413-1415.
instituo

instituo [Georges-1913]

... . für einen bestimmten Zweck unterweisen, unterrichten, bilden, erziehen, oratorem, Quint. homines liberi liberaliterque instituti, Gell. – instituere elephantos, abrichten ... ... u. so ibid. 5, 30 u. georg. 1, 148): amphora fumum bibere instituta consule Tullo, ein Krug, den man ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327-329.
candidus

candidus [Georges-1913]

... Teint, color (Teint), Ov.: corpora (Gallorum), Liv.: umeri, Hor.: rosea ista labella hibernā fiant candidiora nive, Catull.: brachia candidiora nive, Ov.: von der Pers. selbst ... ... heiter, unge trübt, froh und glücklich, hora, Ov.: nox, Prop.: convivia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954-955.
commodus [1]

commodus [1] [Georges-1913]

1. commodus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... od. durch 2. Sup., sperans fore in navigatione quam in via curationi omnia commodiora, Liv.: vestis c. ad cursum, Ov.: exornationis genus c. auditu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1318-1319.
diffundo

diffundo [Georges-1913]

... doliis, de seriis, Col.: vinum in amphoras, in cados, ICt.: freta, Ov.: liquidum ambrosiae odorem, Verg.: ... ... et paces longum d. in aevum, Hor.: ut prope in immensum diffundatur oratio mea, Plin. pan.: in tantum se licentiam difusisse (so!) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2149-2150.
barbarus

barbarus [Georges-1913]

... loco, Ov. trist. 5, 1, 72. – B) = moralisch roh, ungeschlacht, ungeschliffen, wild, hart, gentes immanitate barbarae, ... ... hominum immolandorum, Cic.: mos barb., Hor. – Compar., sacra suo facio barbariora loco, Ov. ex Pont. 3, 2, 78. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787-788.
consolor

consolor [Georges-1913]

... unus ex omnibus minime sum ad te consolandum accommodatus, Cic.: illa oratio ex commemoratione alienorum malorum ad malevolos consolandos est accommodata, Cic.: consolando levare ... ... officia consolantium, Cic.: verba consolantia, Ov.: Caesar consolatus rogat (eum), finem orandi faciat, Caes.: in me consolando non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1539-1540.
aeternus

aeternus [Georges-1913]

aeternus , a, um, Adj. m. Compar. (zsgz ... ... amoris vulnere, Lucr., od. amore, Verg.: aeternior natura (ligni), Plin.: aeterniora mala, Lact.: neutr. plur. subst., aeterna moliri, unsterbliche Taten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 214-215.
concutio

concutio [Georges-1913]

concutio , cussī, cussum, ere (con u. quatio), ... ... . – B) in allen Teilen erschüttern, a) eig.: aequora caeli, Acc. fr.: caeli templa summa sonitu, Enn. tr. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1417.
austerus

austerus [Georges-1913]

austērus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... vinum, Col.: herba austero sapore, Plin.: gustus austerior, Col.: cruda (cydonia) austeriora sunt, Garg. Mart.: austerissimae herbae, Ps. Lucil. fr. p. 166 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »austerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 745-746.
absurdus

absurdus [Georges-1913]

ab-surdus , a, um, (vgl. susurrus, surdus) ... ... hoc auribus animisque omnium absurdum, Cic.: aetati utriusque non absurdum, Tac. – multo absurdiora sunt ea, quae etc., Cic.: quo nihil mihi videtur absurdius, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absurdus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
deterreo

deterreo [Georges-1913]

dē-terreo , terruī, territum, ēre, von etw. ... ... . Infin., equites deterrebat proelium inire, Auct. b. Afr.: nefarias eius libidines commemorare deterreor, Cic.: non deterrentur tamen milites nostri vineas proferre, Hirt. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2102.
opitulor

opitulor [Georges-1913]

opitulor , ātus sum, ārī (ops u. *tulo = ... ... . – b) v. Lebl.: eiusdem generis est illa frequentatio, quae plurimum coniectoralibus causis opitulatur, Cornif. rhet. 4, 53: numquid dubium poterit esse, quin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opitulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1364.
Hyperion

Hyperion [Georges-1913]

... Sol), der Selene (Luna) und Eos (Aurora), dah. Hyperione natus = Sol, Ov. met. 4, 192. ... ... Hyperīonis , idis, f., die Hyperionide, von der Aurora, Ov. fast. 5, 159. – C) Hyperīonius , a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hyperion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3104.
maternus

maternus [Georges-1913]

... , Tauben, die der Venus heilig waren, Verg.: Caesar cingens materna tempora myrto, der Venus, der Mutter des Äneas, von dem Cäsar abstammen ... ... Idus, die der Maja (Merkurs Geburtstag), Mart.: Venus monet materna per aequora ire, in dem sie geboren war, Ov.: Delus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 828.
dispello

dispello [Georges-1913]

dis-pello , pulī, pulsum, ere, auseinander treiben, -jagen ... ... b) Lebl.: dispulsa suo de coetu materiai copia, Lucr.: aeratā disp. aequora prorā, durchschneiden (v. einem Schiffe), Stat. – übtr., qui hosce ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2212.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon