Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
forte

forte [Georges-1913]

forte , s. fors.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2823.
cortex

cortex [Georges-1913]

cortex , ticis, m. u. f. (urspr. »abgeschälte, abgeschnittene ... ... die Hülle, Decke, corporeus, Varro sat. Men. 547. – / cortex als fem. oft bei Dichtern u. bei Scrib. 60. Cael ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cortex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1720.
contorte

contorte [Georges-1913]

contortē , Adv. m. Compar. (contortus), gezwungen, geschraubt, verschroben, griech. ὑπερβατῶς, ne quid contorte dicatur, Cic. de inv. 1, 29 (Cornif. rhet. 1, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contorte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1626.
fortesco

fortesco [Georges-1913]

fortēsco , ere (fortis), tapfer werden, Laev. b. Gell. 19, 7, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2823.
Apavortene

Apavortene [Georges-1913]

Apavortenē , ēs, f., Landschaft in Parthien östl. von ... ... j. Dehi Muhammed), Plin. 6, 46: deren Einw. Zapaortēnī , ōn (griech. Genet. Plur.), m., die Zapaortener, Iustin. 41, 5, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apavortene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
discerto

discerto [Georges-1913]

dis-certo , āre, erörternd abmachen, erörtern, Plaut. Men. 809 (Schöll hat dissertare). Not. Tir. 34, 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discerto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2193.
dissertio

dissertio [Georges-1913]

dissertio , ōnis, f. (dissero), I) die allmähliche ... ... Liv. 41, 24, 10 W. zw. – II) die Erörterung (der erörternde Vortrag), die Erklärung, Auslegung, Gell. 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2223.
responsivus

responsivus [Georges-1913]

respōnsīvus , a, um (respondeo), zum Antworten geeignet, antwortend, sententia (= ἀποφώνημα), Iul. Rufin. de fig. sent 19. Isid. orig. 2, 21, 18 ed. vulg.: verba, Prisc. 2, 15: pronomina, Asper 550, 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »responsivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2353.
dissertatio

dissertatio [Georges-1913]

dissertātio , ōnis, f. (disserto), die Erörterung, der erörternde Vortrag, Gell. 17, 13, 11: Plur., Gell. 1, 2, 6 u. 14, 3, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissertatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2222-2223.
controversor

controversor [Georges-1913]

contrō-versor , ārī, (controversus), eine Erörterung pro und contra anstellen, das pro und contra erörtern, rechten, inter se de huiuscemodi rebus controversari, non concertare, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »controversor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1640.
Z

Z [Georges-1913]

Z. Z , z , ein nur in Fremdwörtern vorkommender griech. Buchstabe, das Ζ (Ζητα), lat. Zēthum gen., der teils wie ds, teils wie ein scharfes s lautete, daher auch die schwankende Schreibart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Z«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3570.
vaco

vaco [Georges-1913]

... absol.: vacantes (leerstehende, unbenutzte) forte balnearum fornaces, Tac.: tota domus superior vacat, Cic.: villa ita completa ... ... occupatum esse), α) absol.: scribes aliquid, si vacabis, Cic.: si forte vacas, Hor.: dum perago tecum pauca, vaca (habe freie Zeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3343-3345.
fors

fors [Georges-1913]

... Apul. apol. 92. – verb. forte aliquando, Ter.: forte temere, auf gut Glück, Ter ... ... das gute Glück, forte fortunā, Plaut.: casu aut forte fortunā, Cic.: forte fortunā affuit, zum guten Glücke, Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2822.
illa

illa [Georges-1913]

illā , Adv. (urspr. Abl. Femin. von ille), ... ... cadit, da- u. dorthin, Plin. ep. 2, 17, 18: forte revertebar festis Vestalibus illa, qua (wo) etc., Ov. fast. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 42.
hama

hama [Georges-1913]

hama (ama), ae, f. (ἄμη), der ... ... alioqui nullus usquam in publico sipho, nulla hama, Plin. ep.: dispositis hamis vigilare cohortem servorum noctu iubere, Iuven.: sciendum est praefectum vigilum per totam noctem vigilare debere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3008.
liber [2]

liber [2] [Georges-1913]

2. liber , brī, m. ( zu λέπω, ich schäle), I) der Bast, der unter der Rinde (cortex) des Baumes liegt, Verg., Mela u.a.: libri arborum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liber [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 635-636.
trudo

trudo [Georges-1913]

... glaciem flumina trudunt, Verg.: hostes, Tac.: cohortes in paludem, Tac.: apros in plagas, Hor.: alqm hinc foras, ... ... Aponus 13. – II) übtr., stoßen, drängen, ad mortem trudi, Cic.: in arma trudi, Tac.: fallacia alia aliam trudit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3241-3242.
peroro

peroro [Georges-1913]

... ausführen, durchführen, vollständig erörtern, -vortragen, über etw. gegen jmd. sich auslassen, ... ... oratores totam causam, Cic.: breviter peroratum esse potuit (hätte es mit kurzen Worten abtun können), nihil me commisisse, Liv. – β) absol.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peroro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1623.
fraudo

fraudo [Georges-1913]

... fraudo , āvī, ātum, āre (fraus), jmd. übervorteilen, bevorteilen, betrügen, beeinträchtigen, mit Abl. = jmd. um etw. bevorteilen, betrügen, u. übh. um etw. ... ... 5. – II) übtr.: A) etw. durch Bevorteilung entziehen, schmälern, kürzen, unterschlagen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2837.
passim

passim [Georges-1913]

... ohne Ordnung = weit und breit, allenthalben, allerorten, überall, u. mit Berücksichtigung des wohin? = allenthalben ... ... 3, 9, 5), servi cum dominis recumbunt passim, Iustin.: Garamantes matrimoniorum exsortes passim cum feminis degunt, Plin.: glans aluit veteres, et passim semper ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1501.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon