Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rectus

rectus [Georges-1913]

rēctus , a, um, PAdi. (rego), ... ... u. dgl.), I) eig.: a) in wagerechter Richtung: ostium, die gerade auf die Straße führende, die Vordertür (Ggstz. posticum), Plaut.: via, platea, Komik.: iter r. et simplex ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2237-2239.
defigo

defigo [Georges-1913]

dē-fīgo , fīxī, fīxum, ere, I) eig., ... ... festsitzt, a) übh.: tigna, trabes, Caes.: palos, Frontin.: adversos hosti cervos (spanische Reiter), Tibull.: defixis pilis stare u. defixa pila ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1971-1973.
alligo

alligo [Georges-1913]

al-ligo (ad-ligo), āvī, ātum, āre, anbinden, ... ... ad palum, jmd. (als Verbrecher) vor der Hinrichtung, Cic.: canem ad ostium, Sen. rhet.: quis generum meum ad gladium alligavit? wer hat meinen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 327-328.
redigo

redigo [Georges-1913]

redigo , ēgī, āctum, ere (red u. ago), I ... ... A) eig.: duas rupe capellas, Ov.: taurum in gregem, Varro: hostium equitatum in castra, Liv.: primos fugientium caedere, turmam insequentium ferro et vulneribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2251-2253.
emineo

emineo [Georges-1913]

ē-mineo , minuī, ēre, heraus-, hervorragen, I) ... ... vertikal heraus-, hervorragen, heraus-, hervorstehen, ne quid emineret, ubi ignis hostium adhaeresceret, Caes.: his quae eminebant paulatim in se residentibus, Sen.: et nihil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2404-2406.
obicio

obicio [Georges-1913]

obicio , iēcī, iectum, ere (ob u. iacio), I ... ... die Nase halten, Apul. apol. 89: se copiis, Caes.: se telis hostium, Cic.: se hosti, Nep.: se alci infesto venienti obviam, Liv.: obicitur monstrum oculis, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1242-1243.
iustus

iustus [Georges-1913]

... , Cic.: coniunx (Gatte), Ov.: hostis, Curt.: sanctissimus et iustissimus iudex, Cic.: subst., iustus, ... ... matrimonium, Suet.: liberi, aus gesetzmäßiger Ehe (Ggstz. spurii), ICt.: hostis, der das Recht hat, Krieg zu führen, Cic.: iustum est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 504-505.
devius

devius [Georges-1913]

dē-vius , a, um (de u. via), ... ... . Örtl.: oppidum, Cic.: saltus, Liv.: calles, Liv.: tugurium, Liv.: posticum, Liv.: itinera, Schleichwege, ungebahnte Wege, Cic.: limina, unzugängliche, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2118-2119.
carcer

carcer [Georges-1913]

carcer , eris, m. (sikulisch κάρκαρον), die ... ... Kerker, Gewahrsam, A) eig.: nervus, carcer, moletrina, Cato fr.: ostium carceris, Cic.: ianitor carceris, Cic.: custos carceris, Manil. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carcer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 995.
hospes

hospes [Georges-1913]

hospes , pitis, m., selten f. (aus *hosti- potis, der Gastherr), I) subst.: A) der Fremde, Fremdling, der sich eine Zeitlang irgendwo aufhält als Gast, u. insofern er mit dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3085-3086.
praeda

praeda [Georges-1913]

... wurde ungeh. Beute gemacht, Liv.: praedam capere de hostibus, Plaut.: praedā potiri, Liv.: ingentes praedas ... ... u. so reliqui in praedam cessere victoris, Curt.: idem aurum ex hostibus captum in paucorum praedam cessisse, Liv.: hosti praedae esse (v. Pers.), Liv. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1837.
vastus

vastus [Georges-1913]

vāstus , a, um (vgl. ahd. wuosti, öde, wüst, leer), wüst, öde, verödet, leer, I) eig.: A) im allg.: a) absol.: loci coaedificati an vasti, Cic.: vasta ac deserta urbs, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3375.
infigo

infigo [Georges-1913]

īn-fīgo , fīxī, fīxum, ere, hineinheften, -schlagen, -stechen, -bohren, I) eig.: 1) im allg.: gladium hosti in pectus, Cic.: ferrum pectori alcis, Tac.: sagitta corpori infixa, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 240.
spolio

spolio [Georges-1913]

spolio , āvī, ātum, āre (spolium), I) einen ausziehen, entkleiden, der Kleider berauben, alqm, Cic.: corpus caesi hostis, Liv.: übtr., dentibus folliculos, mit den Z. abziehen, enthülsen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spolio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2769.
lacteo

lacteo [Georges-1913]

... auch porcellus, Apic.: Romulus, Cic.: hostia, Cic.: viscera lactentia, saugende Kinder, Ov.: poet., lactens ... ... 16. Hieron. epist. 84, 3. – β) f. (sc. hostiae) = noch saugende Tiere, lactentibus rem divinam facere, Liv. 37 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 533.
hebeto

hebeto [Georges-1913]

hebeto , āvī, ātum, āre (hebes), stumpf machen, abstumpfen, I) eig.: gladios, Liv.: hastas, Liv.: ferrum hostium, Liv.: aciem ferri, Plin.: fabri idem obtundunt et hebetant, Donat. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3021.
despuo

despuo [Georges-1913]

dē-spuo , spuī, spūtum, ere, I) v. intr. ... ... molles sibi sinus, Tibull. – übtr., acre despuat in mores, giftig loszieht auf usw., Pers. 4, 34. – II) v. tr.: 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2091.
oppilo [1]

oppilo [1] [Georges-1913]

1. oppīlo , āvī, ātum, āre (ob u. 2 ... ... verrammen, verschließen, Cato r. r. 100. Varro LL. 5, 135: ostia, Lucr. 6, 725: scalas tabernae librariae, Cic. Phil. 2, 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppilo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1367.
latens

latens [Georges-1913]

latēns , entis, PAdi. (lateo), unsichtbar, verborgen, postica, Amm.: iunctura, Plin.: saxa, Verg.: nodi, Curt.: res, Cic.: periculum, Curt.: causa, Verg.; u. verb. causa latens et occulta (Ggstz. manifesta), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 572-573.
aerugo

aerugo [Georges-1913]

aerūgo , ginis, f. (aes), I) Kupferrost, Grünspan, ... ... Cato, Cic. u. Plin. – Meton., Grünspan = grünrostiges altes Geld, Iuven. 13, 61. – II) übtr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 199.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon