Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pilatus [1]

pilatus [1] [Georges-1913]

1. pīlātus , a, um (pilum), mit Wurfpfeilen versehen, Verg. Aen. 12, 121.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1707.
dilatus

dilatus [Georges-1913]

dīlātus , a, um, s. dif-fero.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2164.
Pilatus [2]

Pilatus [2] [Georges-1913]

2. Pīlātus , s. Pontius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pilatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1707.
pugilatus

pugilatus [Georges-1913]

pugilātus (pugillātus), ūs, m. (pugilor), das Kämpfen mit dem Cästus, der ... ... usque ad certam victoriam circo constitutae, Cic. de legg. 2, 38: ferientium pugilatus, Augustin. serm. 216, 6: ibi cursu, luctando, disco, hastā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugilatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2070.
sibilatus

sibilatus [Georges-1913]

sībilātus , ūs, m. (sibilo), das Zischen, Pfeifen, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 27, 144: oris risus vel sibilatus, Prob. inst. art. 47, 13 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sibilatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2647.
aedilatus

aedilatus [Georges-1913]

aedīlātus , ūs, m. (aedilis) = aedilitas, Paul. ex Fest. 13, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedilatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
capillatus

capillatus [Georges-1913]

capillātus , a, um, Adi. m. Compar. (capillus; vgl. ... ... haarig (Ggstz. calvus ), I) eig.: adulescens bene capillatus, Cic.: capillatior quam ante, Cic.: vinum capillato diffusum consule = sehr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capillatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974.
sigillatus

sigillatus [Georges-1913]

sigillātus , a, um (sigillum), mit kleinen Figuren (in erhabener Arbeit) verziert, scyphi, Cic.: putealia, Cic. Vgl. Gloss. II, 322, 53 ›sigillatum, ζωδιακόν‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sigillatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2658.
armillatus

armillatus [Georges-1913]

armillātus , a, um (armilla), mit Armspangen geschmückt, armillata et phalerata turba, Suet. Ner. 30, 3: armillatus in publicum processit, Suet. Cal. 52. – canes, mit den Armspangen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armillatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 581.
papillatus

papillatus [Georges-1913]

papillātus , a, um (papilla) = θηλοειδής (Gloss.), zitzenförmig, corymbus, Anthol. Lat. 84, 3 (1020, 3). Hieron. epist. 66. no. 1 ( wo papyllatus geschr.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papillatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1464.
titillatus

titillatus [Georges-1913]

tītillātus , ūs, m. (titillo), das Kitzeln, Plin. 11, 198. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 6, 26; de morb. chron. 2, 11, 129. Cael. Aur. signif. diaet. pass. 75 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »titillatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3136.
costilatus

costilatus [Georges-1913]

costilātus , a, um (costula), mit Perlen besetzt, Treb. Poll. Gallien. 20, 3 (wo jetzt nach Konjektur bullatos); vgl. Du Cange in v.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »costilatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1726.
pupillatus

pupillatus [Georges-1913]

pūpillātus , ūs, m. (pupillus), das Waisenalter, tutor a pupillatú, Waisenvormund, Corp. inscr. Lat. 6, 2210.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pupillatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2088.
cavillatus

cavillatus [Georges-1913]

cavillātus , ūs, m. (cavillor), die scherzhafte Neckerei, Apul. met. 8, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavillatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1051.
ancillatus

ancillatus [Georges-1913]

ancillātus , ūs, m. (ancillor), der Mägdedienst, Arnob. 7, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancillatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 420.
pugillatus

pugillatus [Georges-1913]

pugillātus , ūs, m., s. pugilātus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugillatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2070.
papyllatus

papyllatus [Georges-1913]

papyllātus , s. papillātus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papyllatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465.
praepilatus [1]

praepilatus [1] [Georges-1913]

1. praepilātus , a, um (prae u. pila), vorn mit einem Knaufe (wie unsere Stoßdegen), versehen, vorn verknauft, missilia, Liv. u. Amm.: hasta, Plin.: pilum, Auct. b. Afr.: subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepilatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1868.
immutilatus

immutilatus [Georges-1913]

im-mutilātus , a, um (in u. mutilatus), unverstümmelt, I) eig.: corpus, Sall. hist. fr. 4, 40 (4, 48). – II) übtr. = unverkürzt, Cod. Theod. 4, 22, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immutilatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 81.
specillatus

specillatus [Georges-1913]

specillātus , a, um (*specillum, Demin. v. speculum), mit kleinen Spiegeln versehen, gespiegelt, patina, Vopisc. Prob. 4, 5 (Peter specellatam).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specillatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2748.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon