Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
concussibills

concussibills [Georges-1913]

concussibills , e (concutio), erschütterlich, Tert. adv. Marc. 1, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concussibills«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1416.
limatura

limatura [Georges-1913]

līmātūra , ae, f. (2. limo), Feilstaub, Feilspäne (franz. limaille), Plin. Val. 1, 25. Sex. Placit. de medic. 10, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 657.
limo [2]

limo [2] [Georges-1913]

2. līmo , āvi, ātum, āre (lima), I) ... ... 1) eig.: gemmas, Plin. 36, 54. – prägn. = zu Feilspänen verarbeiten, plumbum limatum, Bleispäne, Plin. 34, 168: cornum cervinum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 660.
elimo [1]

elimo [1] [Georges-1913]

1. ē-līmo , āvī, ātum, āre (ex u. lima), I) heraus-, abfeilen, elimata scobis, Feilstaub, Plin. 34, 170. – II) ausfeilen, A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elimo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2386-2387.
Iones

Iones [Georges-1913]

Iōnes , um, Akk. as, m. (Ἴων ... ... urspr. einer der vier Hauptstämme der Griechen, der nach dem trojan. Kriege großenteils nach der Küste von Kleinasien auswanderte u. dort Kolonien gründete, deren Bewohner nun ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 441.
cursus

cursus [Georges-1913]

cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... im engern Sinne bes. der rasche, volle Lauf, der Eilschritt ( Sturmschritt ), der Eilmarsch, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
scobis

scobis [Georges-1913]

scobis , is, f. (scabo), alles Feine od. Kleine, was beim Feilen, Sägen, Raspeln, Bohren abfällt, der Feilstaub, die Raspelspäne, Sägespäne, das Sägemehl, Bohrmehl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scobis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2536.
cursim

cursim [Georges-1913]

cursim , Adv. (curro), laufweise, I) eig., im vollen Laufe, im vollen Rennen, im Eilschritt (Eilmarsch), im Sturmschritt, eilends, c. currere, Plaut.: c. ambulare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1842.
Cydnos

Cydnos [Georges-1913]

Cydnos od. - us , ī, m. (Κύ ... ... bei Tarsus, berühmt wegen seines klaren u. kalten Wassers, für Nervenkranke u. Podagristen heilsam, j. Tersustschai, Vitr. 8, 3, 6. Curt. 3, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cydnos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1862.
mastos

mastos [Georges-1913]

mastos , ī, f. (v. μαστός, ὁ, die Brust), eine für die Brüste heilsame Pflanze, Plin. 26, 163.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mastos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825.
consors

consors [Georges-1913]

cōn-sors , sortis, Abl. sorti u. (subst.) sorte, gleichen Loses (Anteils) teilhaftig, I) im weitern Sinne, an etw. gleichen Anteilhabend, der Teilhaber, Mitgenosse zu gleichen Teilen (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1542.
medicus [1]

medicus [1] [Georges-1913]

1. medicus , a, um (medeor), I) heilend, heilsam, zum Heilen gehörig, -dienlich, medizinisch, A) adi.: manus, Verg.: ars, Heilkunst, Ov.: vis, Plin.: calor, Solin.: digitus, der Goldfinger, Plin. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 842-843.
saluber

saluber [Georges-1913]

... der Gesundheit zuträglich od. dienlich, heilsam (Ggstz. pestilens), a) eig.: aëres locorum salubres, ... ... icterias existimatur salubris contra regios morbos, Plin. – b) übtr., heilsam, dienlich, zuträglich, consilia, Cic.: liber, Quint.: iustitia, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saluber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2466-2467.
astraba

astraba [Georges-1913]

astraba , ae, f. (ἀστράβη ... ... bequemer, namentl. von Frauen benutzter Maultiersattel, ein Damensattel. – Eine größtenteils verloren gegangene (erwähnt b. Gell. 11, 7, 5. Varro LL. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astraba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 658.
Pompeii

Pompeii [Georges-1913]

Pompēiī , gew. Pompēī, ōrum, m., Stadt im südl ... ... Bucht, bei einem Ausbruche des Vesuvs (79 n. Chr.) ganz verschüttet, jetzt großenteils (östlich vom Dorfe dell'Annunciata) wieder ausgegraben, Liv. 9, 38 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pompeii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1766-1767.
lupanar

lupanar [Georges-1913]

lupānar , āris, n. (lupa), ein Ort, wo öffentliche ... ... Rom. 21, 1 sq.), in lupanari accubare, Plaut.: in lupanari stare (feilstehen), Sen. rhet. u. Iustin.: deduci in lupanar, Sen. rhet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lupanar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 727.
Vandali

Vandali [Georges-1913]

Vandalī , ōrum, m., die Vandalen, zur ... ... im nördlichen Germanien, die sich später aber weiter ausbreitete und im 5. Jahrh. größtenteils nach Spanien u. Afrika auswanderte, Tac. Germ. 2 (Halm u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vandali«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3361-3362.
Troilos

Troilos [Georges-1913]

Trōilos u. Trōilus , ī, m. (Τρ&# ... ... 959;ς), Sohn des Königs Priamus, vor Troja gefangen u. auf Achills Befehl erdrosselt, Plaut. Bacch. 954 u. 960. Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Troilos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3237-3238.
serrago

serrago [Georges-1913]

serrāgo , inis, f. (serra), das Sägemehl, ... ... morb. acut. 1, 14, 106: cervini cornu serrago, quam Graeci ῥίνημα (Feilspäne) vocant, Cael. Aur. de morb. chron. 4, 8, 120. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serrago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2629.
aulicus [2]

aulicus [2] [Georges-1913]

2. aulicus , a, um (αυλικό ... ... . in Luc. 7. § 237: dulcedo od. suavitas, Lieblichkeit des Flötenspiels, Mart. Cap. 9. § 905 u. 926.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aulicus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 732.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon