... Schicht, Reihe an Reihe fügend zusammensetzen, 1) im allg. = aneinanderreihen, in einer Reihe fortlaufen lassen, -fortführen, ... ... mit etw. verflechten, eng verknüpfen, omnes partes, zu einem Ganzen vereinigen, Quint.: memoriam rerum cum superiorum aetate, Cic.: extrema cum ...
... litteras esse, Cic. – im Pass. m. Ang. woraus? durch ex ... ... angustum locum, Nerat. dig. 9, 2, 53. – gew. im Bilde, ita hac re in ... ... ohne Ang. wozu? Vim hoc quidem est afferre. Quid enim refert, quā me ratione cogatis? ...
... gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s. ... ... od. der Ursache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht = von, durch, nach ...
... : ex nunc, Amm.: ex tunc, Alcim. Avit.: bei den Juristen oft ex post delicto, ex post ... ... e conventu Panormitano, Cic. – So auch a) zur Bezeichnung der Lebensverhältnisse, des Geschäfts, Studiums, dem jmd. angehört, virgines ... ... Lavinium condidit, Iustin. 2) zur Bezeichnung des Ganzen, von dem irgend etwas als dazugehöriger Teil ...
... re publicā, Cic. – b) im Kriege, im Kampfe nehmen, α) bewegl. ... ... (bes. auf der Jagd, beim Vogelstellen, beim Fischen) erlegen, fangen, einfangen, prolapsorum ... ... bekommen, annehmen, duritiem tacto ab aëre, Ov.: faciem aliquam morando, Ov.: vultus ...
... cum tua summa laude, sowohl auf dem Tribunal als im gewöhnlichen Leben, Cic. ep. 3, 8, 2. – ... ... u. Tac. – adv., suprēmum, zum letzten Male im Leben, Verg. Aen. 3, 68. Plin. 11, ...
... , 6. – 2) v. den Jahren des menschl. Lebens, (vollst. annus aetatis erst Hier. in Dan. 6, ... ... , Nep.: habere annos viginti, Cic.: annum agere quartum et octogesimum, im 84. Jahre stehen, Cic.: centum complevisse annos, volle 100 ...
... , Liv.: affluentium undique auxilium, Sall. fr.: affluentibus in diem copiis, Flor. – II) übtr.: 1) unvermerkt ... ... . – u. absol. prägn. = Überfluß haben, im Überfluß leben (Ggstz. carere), carere iustos vident et affluere ...
... , sowohl des einzelnen als des ganzen Staates (Ggstz. pernicies), nulla salus bello, Verg.: rediit ... ... bürgerliche Wohl eines Römers, wenn er nicht im Exil lebt, restitutio salutis meae, Zurückberufung aus dem Exil, Cic ... ... 2 . S. 132 u. ö. – c) das Leben, wenn es in Gefahr ...
... apud aerarium pependissent, deren Namen im Ärar ausgehängt, d.i. deren Prozesse beim Ärar anhängig gemacht worden waren ... ... tota, Enn. fr. B) insbes.: 1) im Fortgang unterbrochen werden, liegen bleiben, ins Stocken geraten sein ... ... .: animis spe et metu pendentibus, Liv.: u. pendere animi (im G.), Plaut., Ter., Cic ...
... der ähnliche Gewalt hatte, ernannt wurde, die höchste uneingeschränkte Gewalt beim Heere und im ganzen Staate besaß, gleichsam beide Konsuln vorstellte und daher 24 Liktoren vor ... ... erreicht war, dieses Amt niederlegte, bis endlich Sulla und Cäsar es lebenslänglich annahmen, pro dictatore esse, Liv ...
... , stetig, sich überall berührend, I) im allg.: a) im Raume u. dgl.: via, durch ... ... Cic.: historia, Cic.: carmen, einen ganzen Sagenkreis besingendes (griech. κυκλικόν), Hor. u. ... ... – β) ununterbrochen, fortwährend, immerwährend, beständig, stehend, bleibend, lebenslänglich, verb. p. ac sempiternus (zB. ...