Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
desisto

desisto [Georges-1913]

dē-sisto , stitī, stitum, ere, sich von etw. hinwegstellen ... ... ablassen, abstehen, mit etw. aufhören (Ggstz. incipere), m. de od. ab u. Abl., de diutina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2086-2087.
abrupte

abrupte [Georges-1913]

abruptē , Adv. m. Compar. (abruptus), eig. » ... ... – b) jäh, jählings, α) geradezu, ohne Eingang, incipere, Quint.: abr. cadere in orationem, mit der Tür ins Haus fallen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrupte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
undelibet

undelibet [Georges-1913]

unde-libet , Adv., woher es beliebt, allenthalben her, überall ... ... her, allenthalben, überall, invenire, Cornif. rhet. 4, 63: super fracturam incipere, Cels. 8,10, 1: venire, Amm. 28, 4, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undelibet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3300.
defloresco

defloresco [Georges-1913]

dē-flōrēsco , flōruī, ere = ἀπανθέω, abblühen, ausblühen, verblühen, I) eig. (Ggstz. florere coepisse od. incipere), deflorescens vitis, Plin.: cum papaver deflorescit, Plin.: cum spica deflorescere coepit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defloresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978.
incipio

incipio [Georges-1913]

... (aufhört), Petron.: ut (epistula) saepe incipere, saepe desinere videatur, Plin. ep.: ut incipiendi ratio fuerit, ita ... ... anfangen, den Anfang nehmen, beginnen (Ggstz. desinere), tum incipere ver arbitrabatur, Cic.: incipiente febriculā, Cic.: die incipiente ... ... wann? quamquam censuissent patres, ut principium anni inciperet mense Decembri, Tac. ann. 13, 10. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 149-150.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... ähnl. = von... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspicari, w.s. – da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

2. nē , die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel, ... ... quis noceat, Cic.: ut ne qua scintilla relinquatur, Cic.: ut ne quando amare inciperemus, Cic. C) zur Verneinung eines Begriffes, der als gewollt u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
ver

ver [Georges-1913]

vēr , vēris, n. (aus *vesr = griech. ... ... nondum adulto, bei völligem, noch vor völligem Eintritt des Fr., Amm.: tum incipere ver arbitrabatur, Cic.: cum ver coepit, Sen.: cum ver esse coeperat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ver«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3414.
suus

suus [Georges-1913]

suus , a, um, Pron. poss. (v. altlat. ... ... auf dem ihm günstigen Gelände, Sall.: suo maxime tempore atque alieno hostibus bellum incipere, Liv. – 3) sein, ihr = ihm (ihr oder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2986-2987.
veto

veto [Georges-1913]

veto (altlat. voto), vetuī (votuī), vetitum (votitum), ... ... vetat delinquere, Cic.: v. Haruspex, haruspex vetuit ante brumam aliquid novi negoti incipere, Ter.: v. den Vögeln, tum volucres vetant agere, tum iubent, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3458-3459.
ungo

ungo [Georges-1913]

ungo u. unguo , ūnxī, ūnctum, ere (altind ... ... dem Bade, unctus est, accubuit, Cic.: duas buccas manducavi prius quam ungi inciperem, August. bei Suet.: qui non cenat et ungitur, hic etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3303.
finio

finio [Georges-1913]

fīnio , īvī, ītum, īre (finis), I) tr. ... ... diei finisset occasu, Amm. 24, 4, 20: Ggstz. puto illum pridie incipere, postero die finire, Petron. 92, 9. – b) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2766-2767.
pugna

pugna [Georges-1913]

pūgna , ae, f. (pugno), der Kampf ... ... ), Liv.: pugnam inter se conserere, Liv.: ad pugnam elicere, Liv.: pugnam incipere, Liv., instaurare, Liv.: pugnam inire, Liv.: pugnam restituere, Liv.: pugna ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2071-2072.
decedo

decedo [Georges-1913]

dē-cēdo , cessī, cessum, ere, wegtreten = abgehen ... ... Schmerz usw., entweichen, sich verlieren, abnehmen, aufhören (Ggstz. incipere, accedere, reverti), decedentis morbi notae, Cels.: subito febris decessit, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898-1902.
claudo [1]

claudo [1] [Georges-1913]

1. claudo , clausī, clausum, ere, in der Volksspr. ... ... = beschließen, beendigen, α) übh.: (Ggstz. inchoare, incipere), opus, Ov.: epistulam, Ov. – insigne facinus strenuo ac forti exitu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1197-1199.
oratio

oratio [Georges-1913]

ōrātio , ōnis, f. (ōro), I) das ... ... , Hieron.: oratione ultro citro habitā, durch Hinüber- u. Herüberreden, Liv.: incipere orationem de alqa re, Tac.: includere alqd orationi suae, Cic.: magnā spe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384-1386.
bellum

bellum [Georges-1913]

bellum , ī, n. ( aus duellum [w. s.]; ... ... . suscipere, Cic.: b. sumere, Sall., sumere cum alqo, Liv.: b. incipere, Sall. u. Liv.: b. coepisse adversus alqm, Liv.: b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803-805.
depono

depono [Georges-1913]

dē-pōno , posuī, positum, ere, ab-, herab-, niederstellen ... ... ), Nep.: opinionem, Cic.: bellum, Liv. u. Ov., Ggstz. incipere, Sall., od. Ggstz. coepisse, Liv.: aedificationem, Cic.: adeundae Syriae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2059-2060.
desino

desino [Georges-1913]

... aufhören, enden, ein Ende nehmen, vergehen, schließen (Ggstz. incipere, coepisse), Sall., Verg. u.a.: occĭdere desinereque, Plin. ... ... . 890), Cic.: in iisdem verbis des. (Ggstz. ab iisdem incipere), Quint.: apud Ciceronem omnia desinunt (verläuft sich ruhig), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2085-2086.
perago

perago [Georges-1913]

per-ago , ēgī, āctum, ere, I) fort u. ... ... Arbeit u. Tätigkeit durchführen, ausführen, vollführen, vollenden, vollbringen (Ggstz. incipere), multum egerunt, qui ante nos fuerunt, sed non peregerunt, Sen.: triginta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1562-1564.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon