Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
molo [1]

molo [1] [Georges-1913]

1. molo , uī, itum, ere (mola), mahlen, ... ... sed tibi fortasse alius molit et depsit, Varro sat. Men. 331: Ceres (invenit) molere et conficere, das Mahlen u. Backen, Plin. 7, 191 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 986.
emeo

emeo [Georges-1913]

ē-meo , (āvī), ātum, āre, I) intr. ausströmen, entweichen, aër per superiorem partem (vasis) non invenit emeandi locum, Augustin. de genes. ad litt. 2, 2, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2400.
utinam

utinam [Georges-1913]

uti-nam , Adv., beim Wunsche, daß doch, möchte doch, wenn doch, hoffentlich, primus ille, et utinam ultimus, exemplum proscriptionis invenit, Vell.: utinam incumbat in causam, Cic.: utinam haberetis, Cic.: utinam hinc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utinam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3334-3335.
patella [1]

patella [1] [Georges-1913]

1. patella , ae, f. (Demin. v. patera), ... ... a) eig., Varro fr., Plin. u.a. – Sprichw., invenit patella operculum, gleiche Brüder, gleiche Kappen, Hieron. epist. 127, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patella [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505.
clausula

clausula [Georges-1913]

clausula , ae, f. (claudo), der Schluß, ... ... Schlußworte in einem Bühnenstücke, in quo (mimo) cum clausula non invenitur, Cic. Cael. 65: adiecit et clausulam, Suet. Aug. 99, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clausula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1201.
oppessulatus

oppessulatus [Georges-1913]

oppessulātus , a, um (ob u. pessulus), verriegelt, ... ... 22: oppesaulatas ianuas perrumpere conati, Amm. 31, 13, 15: quo diligentius oppessulatas invenit fores, Petron. 97, 7: quod (foris) diligentissime fuerat oppessulata, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppessulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1365.
indispositus

indispositus [Georges-1913]

in-dispositus , a, um, I) unordentlich, apud Vitellium omnia indisposita, war alles in Unordnung, Tac. hist. ... ... 68. – II) unvorbereitet, v. Pers., me valde indispositum invenit (epistula), Augustin. epist. 69 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indispositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 202.
invenio

invenio [Georges-1913]

... inveniri poterat, ne (enklit. )... an etc., Caes.: Passiv invenitur m. Nom. u. Infin. (= es zeigt sich, ... ... darein finden, Petron. u. Sen.: übtr., dolor se invenit, fand sich darein = kam wieder zu sich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 419.
iam

iam [Georges-1913]

iam , Adv. (zum Pronom.-Stamme *i- von ... ... , eum etc., Liv.: idem et perornatus et brevis. Iam in altercando invenit parem neminem, Cic. – u. so iam porro, iam denique, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 11-13.
ruga [1]

ruga [1] [Georges-1913]

1. rūga , ae, f. (vgl. altind. rūkšá-&# ... ... die Falte als Vertiefung), stolarum rugae, Vitr.: in veste et rugas et sinus invenit, Plin.: vestes quoque diutius vinctas ruga consumit, Petron. – b) rugae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruga [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2421.
gyro

gyro [Georges-1913]

gȳro , āvī, ātum, āre (gyrus), I) v. tr.: ... ... Sonne), Vulg. eccl. 1, 6: u. so quia gyrando inferiore invenitur orbis parte caelestis, Ambros. in psalm. 118. serm. 12. § 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gyro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2988.
fodio

fodio [Georges-1913]

fodio , fōdī, fossum, ere (vgl. griech. βόθρος, ... ... I) intr. graben, in fundo fodere aut arare, Ter.: fodit; invenit auri aliquantum, Cic. – II) tr.: A) graben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2805-2806.
fenus [1]

fenus [1] [Georges-1913]

1. fēnus u. faenus , oris, n. ( ... ... obrui, mersum esse, laborare, Liv.: fenoris onere oppressa plebes, Sall. fr.: invenit nos damnoso et damnando fenore oppressos, Augustin. serm. 216, 5. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2719.
quaero

quaero [Georges-1913]

... et lucos, Verg.: quaerens per arva piorum invenit Eurydicen, Ov.: quaeritur huic alius (ein Gegner), Verg.: quaeritur ... ... Quint.: miser homo est, qui ipsus sibi quod edit quaerit et id aegre invenit, Plaut.: ego quaero quod edim, his (= hi) quaerunt quod cacent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120-2123.
nascor

nascor [Georges-1913]

nāscor (altlat. gnāscor), nātus sum (altl. gnātus ... ... .: profectio nata a timore defectionis, Caes.: a vobis natus sum consularis, Cic.: invenietis id facinus natum a cupiditate, Cic.: fateor ea me studiose secutum, ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094-1097.
editio

editio [Georges-1913]

ēditio , ōnis, f. (2. edo no. I, B), ... ... narrat editio, Oros. apol. 9, 7: qui (versus) in omni editione invenitur, Quint. 5, 11, 40: veterem editionem nostrae translationi compara, Hieron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »editio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2335.
littera

littera [Georges-1913]

littera , ae, f. (lino), der Buchstabe, ... ... statuarum maximis litteris incisum esse, Cic.: de alqa re littera nulla in eorum scriptis invenitur, Cic.: legere (lesen können) litteras minutulas, Vopisc.: alqd litteris mandare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
antemna

antemna [Georges-1913]

antemna (antenna), ae, f., die Segelstange, die Rahe, antemnas, proram, malos, Lucr.: antemnas ad malos destinare, Caes ... ... antemnas demere, Auct. b. Alex.: antemnas ruere, Plaut.: malum et antemnam (invenit) Daedalus, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antemna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463.
corneus [1]

corneus [1] [Georges-1913]

1. corneus , a, um (v. cornu), I) aus Horn, hörnern, rostrum, Cic.: ora (n. plur.), Ov.: lanterna, Mart ... ... nach, hornähnlich, hornfarbig, color, Plin.: in sardonyche hoc c. invenitur, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corneus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1696.
conficio

conficio [Georges-1913]

cōn-ficio , fēci, fectum, ere (con u. facio), ... ... zusammenarbeiten, I) durch Zubereitung, zubereiten, verarbeiten, Ceres (invenit) molere et conficere (sc. frumentum) das Mahlen und Backen, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443-1446.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon