Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inventarium

inventarium [Georges-1913]

inventārium , iī, n. (invenio), das Inventar, das Vermögensverzeichnis od. das Nachlaßverzeichnis, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inventarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 419.
inventarius

inventarius [Georges-1913]

inventārius , a, um (invenio), leicht zu finden, res, Gloss. IV, 100, 17 u. V, 602, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inventarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 419.
saepio

saepio [Georges-1913]

saepio (sēpio), saepsī, saeptum, īre (saepes), verzäunen, ... ... Colum.: vallum arboribus, Liv. – b) bildl.: locum cogitatione, Cic.: inventa memoriā, Cic.: tribunatum saeptum habere, Liv. – II) übtr.: 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2448-2449.
occipio

occipio [Georges-1913]

occipio , cēpi (coepī), ceptum, ere (ob u. capio), I) intr. anfangen, beginnen, inventas occipit, Lucr.: dolores occipiunt, Ter.: quia hiems occipiebat, Tac.: priusquam lux occiperet, Amm.: a meridie nebula occepit, Liv. 29, 27 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1298.
pondero

pondero [Georges-1913]

pondero , āvi, ātum, āre (pondus), I) wägen, ... ... abwägen = erwägen, beurteilen, causas, Cic.: beneficia, Cic.: inventa ponderare et dimetiri, Quint. – m. Ang. womit? wonach? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pondero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1769.
synopsis

synopsis [Georges-1913]

synopsis , is, Akk. in u. im, f. ... ... Akk. -in). Grommat. vet. 92, 17 (Akk. -im): Inventar eines Tempels, Corp. inscr. Lat. 8, 6981.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »synopsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2995.
deplumis

deplumis [Georges-1913]

dēplūmis , e (de u. pluma), federlos, hirundines... inventae iam sunt ibi nudae atque deplumes, Plin. 10, 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deplumis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2058.
cauponius

cauponius [Georges-1913]

caupōnius , a, um (caupo), zum Schenkwirte gehörig, Schenk-, ... ... 2, 43 pr. Paul. dig. 33, 7, 13 pr.: instrumentum (Inventar), Ulp. dig. 23, 2, 43. § 9. Paul. dig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cauponius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039.
adinvenio

adinvenio [Georges-1913]

ad-invenio , vēnī, ventum, īre, hinzufinden, erfinden, Spät.: Partiz. Perf. pass. subst., adinventa haereticorum, die Erfindungen, Ausflüchte, Tert. adv. gnost. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adinvenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 123.
invenio

invenio [Georges-1913]

... Sall.: ex quo illi gloria opesque inventae, Sall.: u. so labore inventa bona, Ter. – vituperationem (Ggstz. vitare), Cornif. rhet.: ... ... übh. etwas durch eigene Tätigkeit bewerkstelligen, möglich machen, per me inventa salus, Cic.: unde tam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 419.
sub

sub [Georges-1913]

sub , Praep. m. Abl. u. Acc. ( ... ... des Verweilens in einem umschließenden Gegenstande, unten in, in, silvis inventa sub altis, Ov.: vidimus obscuris primam sub vallibus urbem, Verg.: tuta sub ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sub«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838-2840.
credo

credo [Georges-1913]

crēdo , didī, ditum, ere (vgl. altind. çrad-dhā ... ... vacuam domum scelestis nuptiis fecisse, Sall.: in Graecia primum humanitas, litterae, etiam fruges inventae creduntur, Plin. ep.: illic voluntariā morte interisse creditus, Tac.: aries creditus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
scribo

scribo [Georges-1913]

scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere (vgl. griech. σκάριφος, ... ... , Cic.: nihil erat clausum, nihil obsignatum, nihil scriptum (als vorhanden aufgeführt, inventarisiert), Cic.: liber minutioribus litteris scriptus, Sen.: historia minutissime scripta, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2541-2543.
vestio

vestio [Georges-1913]

vestio , īvī u. iī, ītum, īre (vestis), ... ... so bl. montes vestiti, bewachsene, Cic. – II) bildl.: inventa vestire oratione, einkleiden in usw., Cic.: res, quae illo verborum habitu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3454-3455.
instruo

instruo [Georges-1913]

īn-struo , strūxī, strūctum, ere, I) hinein-, einfügen ... ... aedes instructae, ein möbliertes Haus, Cic.: emit instructos hortos, mit dem Inventar, Cic. – β) eine Person: alqm viatico, Vell.: cultibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 332-333.
dispono

dispono [Georges-1913]

dis-pōno , posuī, positum, ere, hier- und dahin ... ... t. t.) ordnen, anordnen, ornare, disponere, Cic.: disp. inventa, Quint.: quaestionum ordinem recte, Quint. – c) geordnet darstellen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2217.
foramen

foramen [Georges-1913]

forāmen , inis, n. (foro), jede natürliche od. durch ... ... . Col.: prolabi in cloacae foramen, Suet.: foramine e terra emergere, Vell.: inventa in eo (scuto) foramina CXX, Caes.: neque porta neque ullum foramen erat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foramen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2812.
entheca

entheca [Georges-1913]

enthēca , ae, f. (ενθήκη), ... ... was zum Gute gehört (Sklaven, Werkzeuge), rein lat. dos, das Inventar, spät. ICt.: ebenso enth. pistrinorum, spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »entheca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2425.
concipio

concipio [Georges-1913]

con-cipio , cēpī, ceptum, ere (con u. capio), ... ... eine Sache bei jmd. abfangen, abfassen, penes quem res concepta et inventa est, Paul. sent. 2, 31, 5. – insbes., c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
experior

experior [Georges-1913]

ex-perior , pertus sum, īrī (vgl. perītus, perīculum, ... ... so Partiz. Perf. (zu no. II) oft passiv, zB. multa inventa expertaque ex hoc sunt bona, Acc. tr. 681: expertum hoc est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579-2581.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon