Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
frustra

frustra [Georges-1913]

frūstrā , Adv. (st. frusterā, Abl. v. ... ... v. exterus etc.), I) täuschender - od. getäuschterweise, betrügerisch, irrtümlich, im Irrtum, irrig, fr. esse, weit links sein, sich in seinen Plänen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frustra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2857-2858.
releo

releo [Georges-1913]

releo , ēre (re u. *leo), wegwischen, wegtilgen ... ... , 57 u. 9, 53. – / ein von Priscian wohl irrtümlich angenommenes Verbum, da Perf. relevi zu relino gehört, wie relevi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »releo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2292.
vibia

vibia [Georges-1913]

vibia , ae, f., der Balken, der ... ... (Querholz) ruhte: dah. das Sprichw. sequitur vara vibiam, ein Übel (Irrtum) folgt aus dem anderen, Auson. edyll. 12. praef. monosyll. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vibia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3466.
erratum

erratum [Georges-1913]

... n. (1. erro), der Irrtum, das Versehen, der Fehler, a) ... ... im Rechnen, Cic. – b) in moral. Hinsicht, der Irrtum, die Verirrung (Ggstz. recte factum), errata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erratum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2457.
hippace

hippace [Georges-1913]

hippacē , ēs, f. (ἱππάκη), I) Pferdekäse, Plin. 28, 131. – II) Pferdelab, Plin. 28, 205; irrtümlich als Pflanze bei Plin. 25, 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hippace«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3055.
convinco

convinco [Georges-1913]

... , ere, gleichs. ersiegen, d.i. I) eine Pers. eines Irrtums od. einer Schuld siegreich überführen, so daß sie der Sache geständig wird, a) eines Irrtums überführen, siegreich widerlegen, verum enim invenire volumus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convinco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1671-1672.
peccatum

peccatum [Georges-1913]

peccātum , ī, n. (pecco), eine pflichtwidrige Handlung, die ... ... Sinne der Fehler, das Versehen, der Irrtum, stultitiae, Cic.: peccatum suum confiteri, Cic.: eā iam aetate sum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peccatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1526.
Chrestus

Chrestus [Georges-1913]

Chrēstus , ī, m. (Χρηστός ... ... eines Freigelassenen od. Fremdbürgers, Suet. Claud. 25, 4. – II) irrtümlich (zur Kaiserzt.) = Christus, s. Suet. Claud. 25, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chrestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
Murgantia

Murgantia [Georges-1913]

Murgantia , ae, f., I) Stadt der Bruttier in Samnium, ... ... . 10, 17, 11. – II) Stadt im Inneren Siziliens (bei Livius irrtümlich an der östl. Küste), j. Mandri Bianchi, Liv. 24, 27, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Murgantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1060-1061.
prolapsio

prolapsio [Georges-1913]

prōlāpsio , ōnis, f. (prolabor), I) eig., das ... ... Cael. 41. Chalcid. Tim. 112. – II) übtr., der Irrtum, die Übereilung, Amm. 20, 4, 15. Ambros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolapsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1979.
cossyphus

cossyphus [Georges-1913]

cossyphus , ī, m. (κόσσυφος), die Amsel, rein lateinisch merula, Plin. Val. 5, 26 (wohl irrtümlich als Fisch).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cossyphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1725.
inerratum

inerratum [Georges-1913]

in-errātum , ī, n., der Nicht-Irrtum, Boëth. inst. arithm. 1. praef. p. 5, 8 Fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inerratum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 220.
frustratio

frustratio [Georges-1913]

frūstrātio , ōnis, f. (frustro), die Täuschung ... ... a) = das Irreführen jmds., der bei jmd. veranlaßte Irrtum, das Zumbestenhaben, Foppen, in horum familiam hodie frustrationem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frustratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2858.
arguo

arguo [Georges-1913]

... als falsch, als unzulässig, als irrtümlich, als unhaltbar darstellen od. erweisen, als verwerflich nachweisen, ... ... , Tac. ann. 1, 12. – b) jmd. des Irrtumszeihen, -überführen, Plinium arguit ratio temporum, Suet. Cal. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 566-567.
error

error [Georges-1913]

... das Abirren vom rechten Wege, 1) als Zustand, der Irrtum = die Täuschung, der Wahn, ... ... Ov. fast. 3, 555. – 2) als Handlung, der Irrtum = das Versehen, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »error«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2458-2459.
falsus

falsus [Georges-1913]

... Unwahres, -Falsches, ein Irrtum, eine Unwahrheit, eine Lüge (Ggstz ... ... falsa iurare, Ov.: dah. falsō, adv., falsch, irrig, irrtümlich, grundlos, fälschlich, f. suspicari, Ter.: verbum f ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2679-2680.
coarguo

coarguo [Georges-1913]

... Sache als ganz falsch-, als ganz irrtümlich-, als ganz unhaltbar-, als ganz verwerflich erweisen od. ... ... .: quod fici coarguunt, Plin. – b) eine Pers. des Irrtums völlig zeihen, -überführen, völlig widerlegen, alqm historiae coarguunt, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coarguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1222.
erro [1]

erro [1] [Georges-1913]

... mit Acc. pron., quid erro? inwiefern befinde ich mich im Irrtum? Plaut.: mone, quaeso, si quid erro, Plaut.: teneo quid ... ... facto, exigua laus proponitur, Cic. – b) moralisch, aus Irrtum fehlen, sich vergehen, errasse regem, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2457-2458.
fallo [1]

fallo [1] [Georges-1913]

... ne falleret bis relata eadem res, in Irrtum führte, Liv.: non in sortitione fallere (voluit), Cic. Verr. ... ... Ter.: ut falsus animi est! Ter.: illi falsi sunt, sind im Irrtum, Sall.: nec falsus vates fuit, Liv.: Spurinnam ut falsum arguens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fallo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2676-2678.
sermo

sermo [Georges-1913]

sermo , ōnis, m. (1. sero), die zwischen mehreren ... ... , Cic.: sermonis elegantia, Cic.: s. tenuis exsanguisque, Cic.: sermonis error, irrtümliche Ausdrucksweise, Cic.: fuit ergo in Catulo sermo Latinus, Cic.: est igitur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sermo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2624-2625.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon