Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nepeta

nepeta [Georges-1913]

nepeta , ae, f., eine Pflanze, italienische Katzenminze (Nepeta italica, Willd.), Cels. 2, 21 u. 25 u.a. Plin. 14, 105; 19, 123 u. 160. – nep. montana, Feldpolei (Melissa Nepeta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nepeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1140.
panicum

panicum [Georges-1913]

pānīcum , ī, n. (v. panus) = ελυμος, welscher Fench, italienische Hirse (Panicum italicum, L.), Caes. b. c. 2, 22, 1. Plin. 18, 49 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »panicum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1459.
Caecubum

Caecubum [Georges-1913]

Caecubum , ī, n. u. Caecubus ager , eine sumpfige, aber durch die edelste Sorte italienischer Weine berühmte Ebene in Latium am fundanischen See u. kajetanischen Busen, beim j. Kastell Vetere, Mart. 13, 115. Plin. 2, 209. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caecubum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 896.
murtatus

murtatus [Georges-1913]

murtātus (myrtātus), a, um (v. murtus), mit ... ... n. (sc. farcimen), eine Art Würste, j. ital. mortadella, italienische Mettwurst, Varro LL. 5, 110. Plin. 15, 118.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murtatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1064.
lotos

lotos [Georges-1913]

lōtos u. - us , ī, f. (λω ... ... (Celtis australis, L.) – IV) = faba graeca, die italienische Dattelpflaume (Diospyros Lotus, L.), Plin. 16, 123. – als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lotos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 705-706.
cadus

cadus [Georges-1913]

cadus , ī, m. (κάδος), I) ... ... sextarii (dah. bei den Römern von griech. Weinen meist cadus, von italienischen amphora, die 2/3 des cadus enthielt, s. Auct. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cadus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 894.
aster

aster [Georges-1913]

astēr , eris, m. (ἀστήρ), I) ... ... . auch bubonion, bei Verg. u. Col. amellus gen., die italienische Sternblume (Aster Amellus, L.), Plin. 27, 36. Ps. Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 656.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7