Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iugum

iugum [Georges-1913]

... Samnitium iugum subire, Tac.: recipere imperii iugum, Vell.: praesentis fortunae iugum pati, Curt.: alcis ferre iugum, Hor.: iugum exuere, Liv.: iugo se exuere ... ... Gebirgszug, die Gebirgskette, summum iugum montis, Caes.: iugum Alpium, Liv.: omnes eius iugi colles, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 488-490.
iugumento

iugumento [Georges-1913]

iugūmento , āre (iugumentum), miteinander verbinden, parietes, angulos, Vitr. 2, 1, 3 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugumento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 490.
iugumentum

iugumentum [Georges-1913]

iugūmentum , ī, n. (iugo), ein Pfosten, Cato r. r. 14. § 1 u. 4. – / synk. iūgmentum, Corp. inscr. Lat. 6, 24710.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 490.
duodecaiugum

duodecaiugum [Georges-1913]

duodecaiugum , ī, n. (δυόδεκα u. iugum), das Zwölfgespann, Ambros. in psalm. 118. serm. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodecaiugum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2312.
Cremonis iugum

Cremonis iugum [Georges-1913]

Cremōnis iugum , ein Teil der penninischen Alpen, gew. für den Gramont in der Nähe des kl. Bernhard gehalten, nach a. die Grimsel, Liv. 21, 38, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cremonis iugum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745.
subiugus

subiugus [Georges-1913]

subiugus , a, um (sub u. iugum), ans Joch gespannt, Apul. met. 7, 15. – / animal subiugum, Plin. 30, 146, ist unbekannt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subiugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2858.
iugo [1]

iugo [1] [Georges-1913]

1. iugo , āvī, ātum, āre (iugum), jochen, I) eig.: a) jochartig anbinden, vineas, an Geländer binden, Varro u. Colum.: palos perticis, Colum. – b) mit etw. verknüpfen, verbinden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 487.
zugon

zugon [Georges-1913]

zugon , ī, n. (ζυγόν) = iugum, Diom. 422, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zugon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3576.
iugus [2]

iugus [2] [Georges-1913]

2. iugus , s. iugum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 490.
collis

collis [Georges-1913]

collis , is, m. (vgl. celsus, excello u. ... ... die Anhöhe, der Hügel (Ggstz. campus), iugum collis, Caes.: c. inops parvusque, Liv.: arduus, Auct. b. Alex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1268.
levigo [2]

levigo [2] [Georges-1913]

2. levigo , (āvī), ātum, āre (levis u. ... ... ipsum pondus sollicitudinis, Gregor. epist. 7, 76. ind. 2: omnibus iugum Christi, Hilar. Arelat. in vit. S. Honorati c. 18: gravia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levigo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 626.
iugalis

iugalis [Georges-1913]

iugālis (archaist. iogālis), e (iugum), I) ans Joch gefügt, im Joche gehend od. ziehend, Joch-, a) übh.: equorum iumentorumque iugalium (Zugvieh) vis ingens, Curt. 9, 10 (42), 22: equi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 485.
iugerum

iugerum [Georges-1913]

iūgerum , erī, n. ( zu iungo, iugum), I) ein Morgen Landes, Juchert von rund 2500 Quadratmetern = 1 / 4 Hektar, Scriptt. r. r., Cic. u.a. – II) als Übersetzung von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugerum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 486.
coniugo

coniugo [Georges-1913]

con-iugo , āvī, ātum, āre (con u. iugum), zusammenjochen, zusammenpaaren, gleichs. zu einem Paar verbinden, est ea iucundissima amicitia, quam similitudo morum coniugavit (geknüpft hat), Cic. de off. 1, 58. – Insbes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1484-1485.
biiugus

biiugus [Georges-1913]

biiugus , a, um (bis u. iugum), zweispännig, leones, Lucr. u. Verg.: equi, Mart.: serpentes, Val. Flacc.: currus, Lucr., Sil. u. Aur. Vict. (s. Arntzen Aur. Vict. epit. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biiugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 828.
iniugis

iniugis [Georges-1913]

in-iugis , e (in u. iugum), I) noch nicht ins Joch gespannt, der noch kein Joch getragen hat, hostia, Macr. sat. 3, 5, 5: boves, Paul. ex Fest. 113, 19. Fulg. exp. serm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniugis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 280.
seiugis [1]

seiugis [1] [Georges-1913]

1. sēiugis u. (selten) sexiugis , e (v. sex u. iugum), sechsspännig, currus, Apul. flor. 16. p. 24, 19 Kr.: sexiuges equi, Aur. Vict. de vir. ill. 76, 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seiugis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2578.
iugatio

iugatio [Georges-1913]

iugātio , ōnis, f. (1. iugo), I) das ... ... 2. Cic. de sen. 53. – II) die von einer Steuerhufe (iugum) erhobene Steuer, die Grundsteuer, Cod. Iust. 1, 48 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 486.
biiugis

biiugis [Georges-1913]

biiugis , e (bis u. iugum), zweispännig, I) eig.: equi, Verg.: ohne equi, Val. Flacc. 2, 567: lynces, Ov.: delphines, Stat.: ferae, Prud.: curriculum, Suet.: currus, Apul. – II) poet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biiugis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 828.
dolosus

dolosus [Georges-1913]

dolōsus , a, um (dolus), trugvoll, ränkevoll, trügerisch, ... ... weil sie Feuer verbirgt), Hor. – m. folg. Infin., amici ferre iugum pariter dolosi (trugvoll vermeidend), Hor. carm. 1, 35, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2277.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon