Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cactos

cactos [Georges-1913]

cactos , -us, ī, m. (κάκτος), eine stachelige Pflanze mit eßbarem Stengel u. Blumenboden, die Karden-Artischocke, spanische Artischocke (Cynara Cardunculus, L.), Plin. 21, 97. – bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cactos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886.
forum

forum [Georges-1913]

... forum coquīnum , wo die Köche (die zu jedem Gastmahl besonders gemietet wurden) ihre Dienste anboten, ... ... sacra via u. dem Macellum, Varro LL. 5, 146 (in einer andern Stadt, Apul. met. 1, 24). 3) vom ... ... 1, 16, 57. – Sprichw., in alieno foro litigare, weder ein noch aus wissen (wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2827-2829.
coquo

coquo [Georges-1913]

... kocht, bäckt, brät; vgl. griech. πέσσω, koche, verdaue; πέπων reif, πόπανον, ... ... Claud. 38, 2. – b) cocta, ae, f., α) ein abgekochter Trank, ein Kräutertrank, Mart. 2, 85, 1. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686-1688.
praecox

praecox [Georges-1913]

... Pfirsiche (noch j. in Neapel eine geringere Art Pf. precoche), Edict. Diocl. 6, 58. – b) prägn., vor ... ... ea praecox est fuga, Varro: risus, Plin.: gaudium, Curt.: audacia, eines Knaben, Sen.: illud ingeniorum velut praecox genus, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1835.
Vulcanus

Vulcanus [Georges-1913]

... 24, 10, 9; 32, 29, 1: u. in Rom einen geweihten Platz (area), Liv ... ... Feuer, Volcanum in cornu conclusum gerere, das Feuer in einer Hornlaterne eingeschlossen tragen, Plaut. Amph. 341: Volcano studeo, v. einem Koche, Plaut. aul. 359: totis Vulcanum spargere tectis, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vulcanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3558.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5