Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
solatius

solatius [Georges-1913]

sōlātius , a, um (solor), tröstend, der Tröster, fuit solatius, misericors, omnibus notus, de Rossi inscr. Chr. Vol. I. no. 211.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solatius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2707.
inflatius

inflatius [Georges-1913]

īnflātius , Adv. im Compar. (inflatus ... ... . b. c. 2, 39, 4: haec ad eum latius atque inflatius perscribebat, Caes. b. c. 2, 17, 3: litteras per omnes provincias dimittere latius inflatiusque multo, quam res erat gesta, Caes. b. c. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflatius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 246.
chalazius

chalazius [Georges-1913]

chalazius , a, um (χάλαζα, Hagel), dem Hagel ähnlich, lapis, ein Edelstein, Plin. 36, 157.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chalazius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1105.
talis

talis [Georges-1913]

tālis , e (vom Pronominalstamm *to, mit ālis gebildet, wie qu-ālis vom Relativstamm), solcher, solche, solches, so beschaffen, so, I) im allg.: a) übh.: tali consilio probato, Nep.: aliquid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »talis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3013.
elate [2]

elate [2] [Georges-1913]

2. ēlātē , Adv. (elatus), I) erhaben, ... ... . summisse d.), Cic. – II) stolz, übermütig, elatius se gerere, Nep.: elatius et arrogantius praefari, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elate [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2375-2376.
ordino

ordino [Georges-1913]

ōrdino , āvī, ātum, āre (ordo), I) ordnen, ... ... . t. des Landbaues: α) in Reihen anpflanzen, -anlegen, latius arbusta sulcis, Hor.: vineam paribus intervallis, Colum. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1393-1394.
dimano

dimano [Georges-1913]

dī-māno , āvī, āre (dis u. mano), ... ... bildl., meus hic forensis labor vitaeque ratio dimanavit ad existimationem hominum paulo latius commendatione ac iudicio meorum, haben im weitern Kreise überall mir die Achtung der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2169.
addisco

addisco [Georges-1913]

ad-dīsco , didicī, ere, I) dazulernen, nebenbei lernen, ... ... m. folg. Infin., Ov. met. 3, 593: m. folg. Relativsatz, quaerat semper addiscere, quod ignorat, Col. 1, 8, 13. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108.
perseco

perseco [Georges-1913]

per-seco , secuī, sectum, āre, I) völlig auf ... ... orat. b. Quint. 8, 6, 15: id, ne serperet iterum latius, Liv. 40, 19, 10; rerum naturas, Cic. Acad. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1635.
sublate

sublate [Georges-1913]

... hoch, I) eig.: Nilus centum diebus sublatius fluens, Amm. 22, 15, 12. ... ... b) im üblen Sinne = hochfahrend, stolz, de se sublatius dicere, Cic. de domo 95: sublatius insolescentes, Amm. 15, 12, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2859.
diffuse

diffuse [Georges-1913]

diffūsē , Adv. (diffusus), I) zerstreut, nicht im Zusammenhange, Cic. de inv. 1, 98. – II) ausführlich, latius (weitläufiger) et diffusius dicere alqd, Cic. Tusc. 3, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffuse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2150.
extento [1]

extento [1] [Georges-1913]

1. extento , (āvī), ātum, āre (Intens. v ... ... . 3, 488: umeros angustos, Amm. 22, 14, 3: bildl., latius semet, sich breiter machen, wir »die Stirn stolzer erheben«, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extento [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2630.
extentus [1]

extentus [1] [Georges-1913]

1. extentus , a, um, PAdi. m. Superl. (v. extendo), I) ausgedehnt, sich weit erstreckend, stagna latius extenta Lucrino lacu, Hor. carm. 2, 15, 3: extenti campi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extentus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2630.
plerusque

plerusque [Georges-1913]

plērusque , raque, rumque, gew. Plur. plērīque, raeque, ... ... gerade die wenigsten, sehr viele, die meisten, im Sinne des eig. Superlativs, seit Livius auch abgeschwächt = viele, gar manche, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plerusque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1739-1740.
compresse

compresse [Georges-1913]

compressē , Adv. (compressus, zusammengedrängt), I) gedrängt, compressius loqui (Ggstz. latius), Cic. de fin. 2, 17. – II) dringend, eifrig, compressius quaerere, Gell. 1, 23, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compresse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1369.
arroganter

arroganter [Georges-1913]

arroganter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... in deditos, Tac. – insolentius et arrogantius uti gloriā artis, Plin.: arrogantius et elatius praefari, Gell. – arrogantissime excipi ab alqo, Oros.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arroganter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
exaggeratus

exaggeratus [Georges-1913]

exaggerātus , a, um, PAdi. (v. exaggero), vergrößert durch Häufung der Ausdrücke, gewaltig, neque (fit) exaggeratius modulatiusve, Gell. 13, 25 (24), 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaggeratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2503.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

... . – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes nach der Vorstellung des Redenden nur als möglich hingestellt wird, homines imperiti ... ... sapienter tacueris, laudare possunt, Cic. – c) wenn der Inhalt des Relativsatzes als beabsichtigt hingestellt wird, deutsch auf daß, damit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
modulate

modulate [Georges-1913]

... et dulciter enuntiasti, Auson. ep. 19. p. 180, 14 Schenkl: modulatius incedere per pyrrhicham, Amm. 16, 5, 10: in eius (C. Grachi) orationis principio collocata verba sunt accuratius modulatiusque, quam veterum oratorum consuetudo fert, Gell. 11, 13, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modulate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 968.
pro [2]

pro [2] [Georges-1913]

2. prō (altind. prá, griech. πρό), ... ... Ter.: u. so sedulo moneo, quae possum pro mea sapientia, Ter.: latius quam pro copiis, Liv.: pro dignitate populi Romani, Liv.: pro patriae caritate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1930-1931.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon