Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
perflo

perflo [Georges-1913]

per-flo , āvī, ātum, āre, I) intr.: 1) ... ... murmura conchā, Lucan. 9, 349. – B) hinhauchen, aushauchen, perflavit animam virilem, Apul. met. 8, 14 Eyss. (Hild. perefflavit; Helm efflavit).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1590.
confestim

confestim [Georges-1913]

cōnfēstim , Adv. (confestino), zuhastend = ... ... zB. postea autem quam appropinquare huius iudicium ei nuntiatum est, confestim huc advolavit, Cic. Clu. 192: hic cum semianimis de templo elatus esset, confestim animam efflavit, Nep. Paus. 5, 4: ut Hostius cecidit, confestim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confestim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1442-1443.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... od. in, leviter a summo inflexum, Cic.: a contraria aure (instillavit), Plin.: so auch funiculus a puppi religatus, Cic.: ab labris argento ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
ita

ita [Georges-1913]

ita , Adv. (zum Pronominalstamme i, vgl. is; ... ... . imp. 2, 1. p. 120, 1 N. – ita belle nobis flavit ab Epiro lenissimus Onchesmites, Cic.: de Latinis vero quo me vertam nescio: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466-468.
ala

ala [Georges-1913]

āla , ae, f. (v. ago, also = ... ... equus, Sil. – vgl. das Wortspiel: Me. Vox mihi ad aures advolavit. So. Ne ego homo infelix fui, qui non alas intervelli, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 282-283.
flo

flo [Georges-1913]

flo , āvī, ātum, āre (ahd. blāsan), blasen ... ... multos dies continenter flabat, Auct. b. Alex.: ita belle nobis ab Epiro flavit Onchesmites, Cic.: dum flavit velis aura secunda meis, Ov. – v. Pers., mit dem Munde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2791-2792.
celo

celo [Georges-1913]

cēlo , āvī, ātum, āre (v. cēla, der ... ... ten, in betreff einer Sache, Bassus noster me de hoc libro celavit, Cic.: id tibi non credidit, de armis, de ferro, de insidiis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064-1065.
aura

aura [Georges-1913]

aura , ae, f. (αὔρα), der ... ... leise Zeichen, der leise Schimmer von usw., dum flavit velis aura secunda meis, Ov.: aura honoris, der sanfte, liebliche Hauch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 732-733.
furo [1]

furo [1] [Georges-1913]

1. furo , ere (zu griech. θυάζω, rase, ... ... et bacchari arbitratur, Cic.: num furis? rappelst du? Hor.: furere se simulavit, Cic.: furere coepisse, in den Zustand der Wut treten, in W. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2886-2887.
ceno

ceno [Georges-1913]

cēno ( nicht caeno u. coeno), āvī, ātum, ... ... catino, Apul.: cum amica iucundius, Sen. rhet.: cum bulga cenat, dormit, lavit, Lucil. fr. – c. centiens HS, Plin.: numquam minus centum sestertiis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069-1070.
pure

pure [Georges-1913]

pūrē u. (vorklass.u. poet.) pūriter , Adv. ... ... – Form -iter: p. transfundere aquam in alterum dolium, Cato: p. lavit dentes, Catull. – Compar., quam (corporis partem) purius oscularetur, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pure«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2089-2090.
volo [3]

volo [3] [Georges-1913]

3. volo , ōnis, m. (velle), der Freiwillige, Plur. volones, von den im zweiten punischen ... ... Liv. 23, 35, 7: servos ad militiam paravit, quos voluntarios exemplo volonum appellavit, Capit. Anton. phil. 21, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volo [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3542.
ebur

ebur [Georges-1913]

ebur , oris, n. (altinb. íbha-ḥ, Elefant, ... ... gearbeiteten od. damit verzierten Gegenstände, maestum illacrimat templis eb., Elfenbeinbilder, Verg.: inflavit eb., Elfenbeinflöte, Verg.: eb. ense vacuum, Schwertscheide aus Elfenbein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2327-2328.
inflo

inflo [Georges-1913]

īn-flo , flāvī, flātum, āre, I) ... ... ebur, Verg.: calamos leves, Verg.: tubam inscienter, Liv.: absol., simul inflavit tibicen, a perito carmen agnoscitur, Cic. Acad. 2, 86: u. (übtr.) paulo inflavit vehementius, schlug einen vollern Ton (in seiner Darstellung) an, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 248-249.
autem

autem [Georges-1913]

autem , Coni. adversat. (αὖτε), dagegen, ... ... als unstatthaft od. ungeeignet zu bezeichnen, aber, num quis testis Postumum appellavit? Testis autem? Num accusator? Cic. Vgl. Fabri Liv. 21, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 747-748.
sidus

sidus [Georges-1913]

sīdus , eris, n., das Himmelsbild, das ... ... secus quam pestifero sidere icti pavebant, Liv.: loquacitas animos iu venum pestilenti quodam sidere afflavit, Petron. – B) meton.: 1) Sing.: a) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2657-2658.
afflo

afflo [Georges-1913]

... orto fulmen decidens hostiam et victimarium sacrificanti afflavit, traf, Spart. Hadr. 14, 3: me divum pater fulminis afflavit ventis, mit anwehendem Strahle gerührt, Verg.: u. so fulminis ... ... (w.s.), Plin.; vgl. loquacitas animos iuvenum... pestilenti quodam sidere afflavit, Petr. – B) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 234-235.
simul

simul [Georges-1913]

simul (archaist. semul, semol), Adv. ( zu similis ... ... s. ut ille venerit, Cic. – c) bl. simul: s. inflavit tibicen, Cic.: s. constiterunt, Caes.: simul accepi litteras, statim quaesivi a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2676-2677.
caelo

caelo [Georges-1913]

caelo , āvī, ātum, āre (von 1. caelum), I ... ... fagina, caelatum divini opus Alcimedontis, Verg. – in Marmor, pteron ab oriente caelavit Scopas, Plin. – in Gips, coronae (Gesimse) caelatae ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 902-903.
evolo

evolo [Georges-1913]

... , e conspectu, Cic.: cistella mihi evolavit, ist mir entwischt (= verloren gegangen), Plaut. – bildl., ... ... poena, entgehen, Cic. – tantus enim cursus verborum fuit et sic evolavit oratio, ut etc., der Fluß seiner Rede war so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2493-2494.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon