Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mortalitas

mortalitas [Georges-1913]

mortālitās , ātis, f. (mortalis), die Sterblichkeit, ... ... , das Zeitliche, Suet., Quint. u.a.: mortalitatem explere, das Zeitliche segnen, Tac.: m. mariti intervenit, das zeitliche Ende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mortalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1015.
placabilis

placabilis [Georges-1913]

plācābilis , e (placo), I) leicht zu beruhigen, -zu ... ... te erroribus tuorum placabilem praestes, Plin. ep.: esse placabilem (Ggstz. irasci celerem esse), Hor.: habere omnia aequiora et placabiliora quam animum praetoris atque hospitis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1723.
assentatio

assentatio [Georges-1913]

assentātio (adsentātio), ōnis, f. (assentor), das unablässige ... ... hostis evortit, Curt.: assentatio erga principem sine affectu peragitur, Tac.: vitia eius assentatione alere, Vell. – Plur., Cic. Phil. 13, 35: blanditiae et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633.
deformiter

deformiter [Georges-1913]

dēfōrmiter , Adv. m. Compar. (deformis), entstellt, ... ... 12, 3, 2: iactare cervicem, Mart. Cap. 5. § 545: se attollere, Val. Max. 8, 1. absol. 6: vivere def. ac turpiter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1984-1985.
frugalitas

frugalitas [Georges-1913]

frūgālitās , ātis, f. (frugalis), I) (nach frugalis ... ... Beiname Frugi), Cic.: nullus illi nisi ex frugalitate reditus, Plin. ep.: frugalitatem colere, Sen. rhet.: frugalitatem inter copias servare coepisse, Veget. mil.: paulatim ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frugalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2854-2855.
desidiosus

desidiosus [Georges-1913]

dēsidiōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... amet, Ov.: (eos) qui in oppido sederent, quam (eos) qui rura colerent, desidiosiores putabant, Varro. – b) v. Zuständen usw., mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desidiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2083.
contemptio

contemptio [Georges-1913]

contemptio , ōnis, f. (contemno), die Geringschätzung ... ... contemptionem venire, Caes.: adversariorum causam per contemptionem deprimere (Ggstz. nostram causam laudando tollere od. extollere), Cornif. rhet. u. Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1595.
exspectatio

exspectatio [Georges-1913]

exspectātio (expectātio), ōnis, f. (exspecto no ... ... G.: exspectatione (Spannung) hominum maiore quam spe (Zuversicht), Liv.: explere omnem exspectationem diuturni desiderii nostri, Cic.: populi exspectationem, quam de adventu suo fecerat, privatis opibus explere, Suet. – β) m. obj. Genet.: vestrarum litterarum, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2614-2615.
patrimonium

patrimonium [Georges-1913]

patrimōnium , iī, n. (pater), das vom Vater geerbte Gut ... ... effundere (vergeuden) patrimonium suum, patrimonia, Cic.: eripere alci patrimonium, Cic.: expellere alqm e patrimonio tamquam e naufragio nudum, Cic.: obtinere (behaupten) alcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patrimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1512.
existimatio

existimatio [Georges-1913]

exīstimātio , ōnis, f., I) die Meinung, ... ... u. dann gew. im guten Sinne, Cic. u.a.: alcis existimationi consulere, Cic.: alcis existimationem lacerare, Suet.: alcis existimationem offendere od. oppugnare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »existimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2562.
indiscretus

indiscretus [Georges-1913]

in-discrētus , a, um (in u. discerno), I) ... ... indiscretis vocibus (durcheinanderschreiend) pretia vacationum... incusant, Tac.: quod hinc vel illinc appellere indiscretum (einerlei) et innoxium est, Tac.: adeo omnia indiscreta (verworren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indiscretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 201.
matrimonium

matrimonium [Georges-1913]

mātrimōnium , iī, n. (mater), I) die Ehe ... ... expertam esse, schon vorher einmal verheiratet gewesen sein, Sen.: alqam ex matrimonio expellere (verstoßen), Cic.: alqam matrimonio alcis exturbare, Tac. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matrimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 830.
praemeditor

praemeditor [Georges-1913]

prae-meditor , ātus sum, ārī, etwas voraus bedenken, ... ... 11, 7: absol., praemeditans assistentibus phonascis, vorübend, probend unter Anleitung von Gesanglehrern, Tac. ann. 14, 15. – / Partic. Perf. passiv, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemeditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1858.
muliebriter

muliebriter [Georges-1913]

muliebriter , Adv. (muliebris), weiblich, a) übh.: ... ... ne quid serviliter muliebriterque faciamus, Cic. Tusc. 2, 55: Antinoum suum mul. flere (beweinen), Spart. Hadr. 14, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muliebriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1035.
interfectio

interfectio [Georges-1913]

interfectio , ōnis, f. (interficio), das Töten, ... ... u. der tödliche Ausgang einer Krankheit, deliratio desinens in interfectionem celerem, Cael. Aur. de morb. acut. 1. pr. § 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interfectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 366.
controversia

controversia [Georges-1913]

... . – adducere rem in controversiam, Cic.: alere diutius controversiam, Caes.: avocare controversiam a propriis personis et temporibus, Cic. ... ... controversias, Cic.: de nomine et vocabulo controversiam struere, Cornif. rhet. – tollere controversias, Cic.: torquet verbi c. iam diu Graeculos homines, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »controversia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1638-1640.
gubernaculum

gubernaculum [Georges-1913]

gubernāculum (poet. synkop. gubernāclum), ī, ... ... vgl. cum cogar exire de navi non abiectis, sed ereptis gubernaculis, Cic.): depellere (verdrängen) alqm a publicis gubernaculis, Treb. Poll.: u. so depellere oratorem a gubernaculis civitatum, Cic.: a gubernaculis recedere, Q. Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gubernaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2980-2981.
peregrinatio

peregrinatio [Georges-1913]

peregrīnātio , ōnis, f. (peregrinor), der Aufenthalt im ... ... omne tempus in peregrinatione consumere, Cic.: peregrinationes duas omnino suscepit, Suet.: peregrinationibus mentem excolere, Ps. Quint. decl.: peregrinatione laetari od. gaudere, v. Tieren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peregrinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1581.
miserabiliter

miserabiliter [Georges-1913]

miserābiliter , Adv. (miserabilis), I) kläglich, jämmerlich, auf mitleidswürdige (Mitleid erregende) Weise, miserab. emori, Cic.: cadere, Curt.: loqui, ... ... m. scripta, Cic.: litterae m. pro fratris capite scriptae, Liv.: m. deflere suam orbitatem, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miserabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 943.
Leucoaethiopes

Leucoaethiopes [Georges-1913]

Leucoaethiopes (Λευκοαιθίο&# ... ... ;κοὶ Αἰθίοπες), weiße Äthiopier, Bewohner von Libyen, von hellerer Farbe als die übrigen, Mela 1, 4, 4 (1. § 23 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leucoaethiopes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 623.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon